zündkerzen wechel bei zxt 750 bj 97

Kawasaki GPZ 750

hallo,
wollte zündkerzen bei genannten modell wechseln komm aba net ran. brauche ich da nen spezialschlüssel? mein normaler zündkerzenschlüssel is zu dick!

bitte um hilfe.

gruß werwolf

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von moppedsammler


Aha. Aber wir sind uns einig, dass man für die Kawa-Kerzen nur den 16er braucht ?
Ich habe nämlich eine ganze Kiste voller Rohrschlüssel. Gerade solche, wo ein Satz nicht mehr kostet als ein einziger.
Für die Kawas habe ich (bis ich einen original-Kerzenschlüssel mit einer ZZR 600 bekam) mir einen 16/17er von Hazet gekauft. Der kostet alleine schon 8 Euro.

das habe ich ja auch nie infrage gestellt, oder?

da ich bisher keine rohrschlüssel hatte, habe ich mir eben einen ganzen satz besorgt.
irgendwo und irgenwann braucht man die. und wenn es beim rasenmäher vom nachbarn ist...

Keine Frage. Sorry, Kawaman1974.

Ich muss öfters daran denken, dass nicht jeder eine nahezu voll ausgestattete Motorradwerkstatt im Keller hat. Da bin ich etwas verwöhnt.
Aber selbst der beste und teuerste Halbzoll-Nussenkasten stößt an seine Grenzen, wenn man an einer neuen 1000er Versys Schutzbügel montieren will oder eine sehr tief sitzende M 6 im Kopf einer 650er Dominator lösen muss.
Der Schutzbügel der Versys wird durch sein Rohr selbst mit dem Motorblock verschraubt, keine Chance, da mit einem Rohrschlüssel oder der 17er Halbzoll-Nuss ranzukommen und Viertelzoll hört bei der 13er Nuss auf.
Des Rätsels Lösung: Der 3/8 Zoll Kasten, den ich einer Eingebung folgend vor ein paar Monaten gekauft habe. Von Proxxon übrigens, mit deren Qualität bin ich sehr zufrieden. Da hats noch keine Nuss zerrissen.
Jetzt müsste ich mal nachschauen, ob da nicht sogar ein 16er kerzenschlüssel dabei ist. Der dürfte sogar ins Kerzenloch der ZXT - Modelle passen (ZXT00B, ZXT10C und E sind da gemeint)

habe mir auch nach und nach so einiges an werkzeug angeschafft.
schlagschrauber, abzieher, akkuschrauber, heißluftfön, 1/2+3/8+1/2" nußkasten, kompressor, ladegerät, zündpistole, kompressionsprüfer.....

großes sortiment an o-ringen, schrauben, muttern, splinte, seegeringe, kabelschuhe......

und manchmal hilt nur eine spezialanfertigung

aber irgendwas fehlt immer.

hauptsache endlich eine garage😁

ist manchmal haarsträubend hier zu lesen, daß manche hier absolut nix an werkzeug haben und trotzdem selber schrauben wollen....

Das hört sich doch gut an.

Schlagschrauber ist auch gut. Man sollte es nicht für möglich halten, wie oft man das Ding fürs Mopped braucht. Kupplungsmutter, Gabelinbusse, Ritzelbefestigungen... da ist das Teil ne feine Sache.
Unlängst hatte ich einen von Würth getestet, den sich der Nachbar gekauft hat (repariert seinen Rasenmäher selbst, aber ich warte seine Kawasaki ZX10)

Seither mag ich meinen nicht mehr. Aber 200 Euro sind auch ne Ansage für so ein Teil. Wichtig ist der richtige Kompressor. Die kleinen Scheißerle sind gut zum Vergaser auspusten. Aber der Schlaschrauber braucht 100 Liter in der Minute Da sollte es wenigstens ein V-Motor mit 2 kW und ein 50 Liter - Kessel sein.

Ich hatte letzten Winter die Garagenschrauberei satt. Also Fenster rausgebrochen, Mauer drunter weggehämmert; 110 cm breite Kunststofftür rein und 305 Euro in eine hydraulische Motorradhebebühne investiert. Jetzt kann ich von draußen direkt in die Werkstatt unten in meinem Haus. Tür zu, Heizung an, da macht das Schrauben richtig Spaß.

Ähnliche Themen

@ moppetsammler:

wie dein messer scharfes auge wieder gesehen hat, handelt es sich um einen tip fehler. es ist eine zxR 750 bj 97 und nicht T. und nein du stehst nicht auf dem schlauch. danke für den hinweiß

gruß werwolf

Servus Werwolf.

Tja, da kommen wir der Sache doch bedeutend näher. ZX750 L-M ist das. Zündkerze NGK CR9E (wie auch bei ZX 10 und ZZR 1100) und richtig schön teuer. Kostet mehr als das Doppelte der DR8ES.

Original-Werkstatthandbuch für die ZX750J/K mit Ergänzungshandbch ZX750L/M.

also die zündkerzen finde ich gar net so teuer. 4 stück für 27 € ist mehr als ok finde ich.
haste pdf handbuch ?? das wäre super.
gruß werwolf

Ich finde das teuer. Die anderen kosten 14 Euro.

Welches Modell hast Du denn genau ? J, K, L, M ?
für L-M benötigt man das Grundhandbuch der J/K und die Ergänzung L/M. Zusammen kanpp 400 Seiten Papier.

das kann ich dir leider net genau sagen. da müsste ich in den papieren nach schauen. die maschine gehört einem freund, der sie abgeben möchte. leider springt sie net an. will mal schauen ob ich das widda hin bekomme und dann würde ich sie mir als 2te maschine in die gara stellen. sowas schmückt ja auch den raum :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen