Zündkerzen Indexing bei DI-Motoren

Mercedes

Hallo zusammen,

hat hier schon mal jemand das Indexing der Zündkerzen bei M274 / M276 / M278 Motoren überprüft?

Für alle, die nicht wissen, was das ist: Indexing bedeutet, dass die Zündkerze so gestaltet ist, dass die Öffnung der Elektrode nach dem Anziehen mit dem vorgeschriebenen Drehmoment in eine festgelegte Richtung zeigt. Es gibt ein Informationsblatt der Daimler AG, in dem Werkstätten informiert werden, dass das Indexing insbesondere bei Direkteinspritzern unbedingt eingehalten werden muss - durch Verwendung von Original MB-Kerzen und Einhaltung des Anziehmoments. Dabei muss die Öffnung der Kerze zum Injektor zeigen, +/- 45 Grad. Außerhalb dieses Toleranzbereichs bestünde die Gefahr einer schlechteren Verbrennung und in Folge dessen einer mechanischen Schädigung des Triebwerks.

Ich habe kürzlich den ersten Kerzenwechsel bei meinem M276 selbst gemacht; alle vergangenen Wechsel habe ich in der MB Vertragswerkstatt durchführen lassen. Dabei habe ich interessehalber den Kerzenschlüssel am Antriebsende mit einem Edding markiert und mit der Markierung auf 12 Uhr (also zum Injektor zeigend) in den Kerzenschacht gesteckt. Vor dem Abziehen der so herausgedrehten, alten Kerze vom Schlüssel habe ich mir auf der Kerze markiert, in welchem Winkel sie demnach montiert war. Genau so (Öffnung der Kerze zur Markierung am Schlüssel) habe ich die neuen Kerzen mit 23 Nm eingedreht.

Im Ergebnis kann ich sagen, dass das Indexing anscheinend etwas bewirkt, denn alle Kerzen hatten exakt denselben Winkel. Wenn ich nicht einen massiven Denkfehler habe, standen aber alle in einem Winkel von ca. 60 Grad, also außerhalb des Toleranzbereichs. Die neuen Kerzen stehen mit den 23 Nm im exakt gleichen Winkel wie die alten Kerzen. Wie gesagt aber meines Erachtens im falschen Winkel. Die Öffnung der Kerzen zeigt auf allen Zylindern nach dem Anziehen in die 10 Uhr Stellung.

Hat das vielleicht vor mir schon mal jemand ausprobiert? Mit welchem Ergebnis?

Gruß
Thomas

36 Antworten

gelöscht

Ich habe nun eine andere Angabe gefunden. Dort steht, die Masseelektrode soll im 90° (+/-30°) Winkel zur Ein-/Auslasseite stehen. Oder um es auf die bisher bekannte Angabe hier im Thread zu beziehen im 90° Winkel zur Einspritzdüse.
Dann wäre die Lage beim TE ja korrekt.

Zitat:

@Tomekk S. schrieb am 30. Oktober 2024 um 16:54:31 Uhr:


Ich habe nun eine andere Angabe gefunden. Dort steht, die Masseelektrode soll im 90° (+/-30°) Winkel zur Ein-/Auslasseite stehen. Oder um es auf die bisher bekannte Angabe hier im Thread zu beziehen im 90° Winkel zur Einspritzdüse.
Dann wäre die Lage beim TE ja korrekt.

Auch dann grenzwertig, aber ja. Wo hast Du das denn gefunden? Würde mich interessieren, wenn es da was nachzulesen gibt.

Ich habe da noch nie drauf geachtet und habe den sechsten Satz drin, das erste Mal MB und seitdem direkt NGK (98275?). Es mag sein, dass es was ausmacht, habe aber nie was bemerkt dabei und meine würden nur zufällig richtig stehen. Ich habe dazu noch nie einen Drehmomentschlüssel verwendet.

Ähnliche Themen

Ich habe übrigens den Versuch gemacht, die Kerze mit verschiedenen Drehmomenten anzuziehen. 23 Nm sind Vorgabe. Ich habe eine Kerze mit 15, 20, 23 und 25 Nm angezogen (dazwischen natürlich gelöst und dann immer in einer durchgehenden Bewegung wieder angezogen.

Das ändert am Anziehwinkel nicht sichtbar etwas. Ich würde sagen, die Verformung der massiven Kupferdichtscheibe ist über den gesamten erreichbaren Drehmomentbereich deutlich kleiner als ein Gewindegang der Kerze hoch ist.

Das Drehmoment ist wichtig, damit der Brennraum dicht ist und der Verbrennungsdruck nicht an der Kerze vorbeipfeift, die Wärmeleitung gegeben ist und man das Gewinde nicht beschädigt. Auf den Anziehwinkel habe ich keinen Einfluss gesehen.

Zitat:

@schlot schrieb am 30. Oktober 2024 um 17:33:34 Uhr:



Zitat:

@Tomekk S. schrieb am 30. Oktober 2024 um 16:54:31 Uhr:


Ich habe nun eine andere Angabe gefunden. Dort steht, die Masseelektrode soll im 90° (+/-30°) Winkel zur Ein-/Auslasseite stehen. Oder um es auf die bisher bekannte Angabe hier im Thread zu beziehen im 90° Winkel zur Einspritzdüse.
Dann wäre die Lage beim TE ja korrekt.

Auch dann grenzwertig, aber ja. Wo hast Du das denn gefunden? Würde mich interessieren, wenn es da was nachzulesen gibt.

Aus einem internen MB Dokument. Kann ich hier leider nicht veröffentlichen.

Zitat:

@Tomekk S. schrieb am 30. Oktober 2024 um 20:57:14 Uhr:



Aus einem internen MB Dokument. Kann ich hier leider nicht veröffentlichen.

Trotzdem danke für die Info!

Deine Antwort
Ähnliche Themen