Zündkerzen erst nach 90.000 km wechseln?

VW Golf 1 (17, 155)

Habe mich heute etwas gewundert, als mir mein Kollege gesagt hat, das er bei seinen Toyota Avensis Bj. 2001 ( ist erst Besitzer) mit 75.000 noch mit den ersten Zündkerzen rumfährt und er diese auch erst bei 90.000 Kilometer wechseln braucht.
Soll so auch in seiner Betriebsanleitung stehen.
Habe ich nicht geglaubt, kenne es immer noch so, das man die spätestens nach 30.000km wechselt.
Was sagt ihr dazu?

Beste Antwort im Thema

man kann es auch übertreiben. ein ölwechsel alle 5000 KM muss nicht sein...

18 weitere Antworten
18 Antworten

Stimmt schon, beim Avensis Platinkerzen mit Lebenszeit 90.000km. Ölwechsel ist aber erst nach 7.500km/1Jahr empfohlen, dann aber auch ohne Filter. Filterwechsel nach 15.000km oder alle 2 Jahre.

Bei meinem 99er hab ich aber auch frühestens nach 15.000km den Ölwechsel gemacht. Reicht aus, es sei denn, der Motor verbraucht Öl. Das ist dann aber das altbekannte Shortblockproblem bei Toyota.

Zitat:

Das ist dann aber das altbekannte Shortblockproblem bei Toyota.

aus interesse: was genau ist das für ein problem? hab noch nie was davon gehört.

Zitat:

Original geschrieben von so-be



Zitat:

Das ist dann aber das altbekannte Shortblockproblem bei Toyota.

aus interesse: was genau ist das für ein problem? hab noch nie was davon gehört.

Die VVTi Motoren von Toyota hatten das Problem, das der Ölverbrauch exorbitant angesteigen konnte, weil es Probleme mit dem Motorblock gab. Wurde dieses Problem festgestellt, wurden die Blöcke der Motoren nach Prüfung von Toyota auf Kulanz getauscht (7 Jahre oder 180.000km). Dies trat IMHO bei Motoren der Jahre 2000 bis 2004 auf, muss aber nicht passieren. Allerdings ist es bei vielen passiert, und die Blöcke wurden von Toyota reihenweise getauscht.

Unter Toyotafahrern ist dieses Problem also nicht wirklich unbekannt 😁

danke für die erklärung. gut zu wissen.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen