- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Harley Davidson
- Zündkerzen dauernd im Eimer
Zündkerzen dauernd im Eimer
Hallo Leute
Bei mir gehen dauernd die Zünkerzen kaputt, auch brandneue leben nicht lange. Kann mir jemand einen Tipp geben? Jedenfalls sind es die richtigen, das hab ich sichergestellt.
Gruss
Abacus
Beste Antwort im Thema
Das Alter des Freds ist ev. "wurscht", allerdings bezieht sich das "Ob der das ernst meint" (in Hochdeutsch übersetzt, zum besseren Verständnis für die der deutscher Dialekte nicht MächtigenZitat:
Original geschrieben von harley zim
Alter des Freds bezüglich der ( vielleicht richtigen ) Diagnose ist eigentlich wurscht oder nicht?

Das ist glücklicherweise weit außerhalb seiner beschränkten Möglichkeiten

Ein häufig gemachter Fehler mit NGKs u. anderen Kerzen ist einfach ein falscher Elektrodenabstand. Nach wie vor sind für Harleymotore 1-1.1mm erforderlich, im Gegensatz zu den bei den handelsüblichen (normalen) Kerzen eingestellten von nur 0.7mm (Standardwert für Automotore, aber auch die meisten Nicht-Harleys neuerer Bj.e. Bei 6V Maschinen -zu Kaiser Wilhelms Zeiten u. kurz danach, 50er/60er des letzten Jahrhunderts- gab's aber sogar nur 0.4mm Elektrodenabstand, da die, damals schlechten, Isolationsmaterialien der Miniaturzündspulen ansonsten wg. zu hoher Überschlagsspannung an den Elektroden intern durchschlugen u. sich fix verabschiedeten
).
Nachsetzzeichen wie z.B. "-1" deuten bei einigen Herstellern auf 1mm Elektrodenabstand hin, ansonsten nachmessen u. ggfs. nachbiegen (wenn man's kann, ohne Isolator u. die Elektroden zu beschädigen).
Grüße
Uli
Ähnliche Themen
23 Antworten
Mann Mann Leute, egal welche Zündkerze ihr nimmt die halten schon was aus.
Ich vermute mal dass dein Lichtmaschinen Regler defekt ist und die armen Zündkerzen einfach viel zu viel Strom bekommen und durch knallen.
Lass mich mal raten, die Zündkerzen halten ungefähr 200 Km.
Einfach mal durchmessen lassen.
Gruss Uwe
Na toll. haste mal auf das Alter des Freds geguckt. Ich glaube er hat sein Problem schon gelöst.
Servus,
ob er des ernst meint.............?
GSM
Alter des Freds bezüglich der ( vielleicht richtigen ) Diagnose ist eigentlich wurscht oder nicht?
Das Alter des Freds ist ev. "wurscht", allerdings bezieht sich das "Ob der das ernst meint" (in Hochdeutsch übersetzt, zum besseren Verständnis für die der deutscher Dialekte nicht MächtigenZitat:
Original geschrieben von harley zim
Alter des Freds bezüglich der ( vielleicht richtigen ) Diagnose ist eigentlich wurscht oder nicht?

Das ist glücklicherweise weit außerhalb seiner beschränkten Möglichkeiten

Ein häufig gemachter Fehler mit NGKs u. anderen Kerzen ist einfach ein falscher Elektrodenabstand. Nach wie vor sind für Harleymotore 1-1.1mm erforderlich, im Gegensatz zu den bei den handelsüblichen (normalen) Kerzen eingestellten von nur 0.7mm (Standardwert für Automotore, aber auch die meisten Nicht-Harleys neuerer Bj.e. Bei 6V Maschinen -zu Kaiser Wilhelms Zeiten u. kurz danach, 50er/60er des letzten Jahrhunderts- gab's aber sogar nur 0.4mm Elektrodenabstand, da die, damals schlechten, Isolationsmaterialien der Miniaturzündspulen ansonsten wg. zu hoher Überschlagsspannung an den Elektroden intern durchschlugen u. sich fix verabschiedeten
).
Nachsetzzeichen wie z.B. "-1" deuten bei einigen Herstellern auf 1mm Elektrodenabstand hin, ansonsten nachmessen u. ggfs. nachbiegen (wenn man's kann, ohne Isolator u. die Elektroden zu beschädigen).
Grüße
Uli
Zitat:
Original geschrieben von Uli G.
Das Alter des Freds ist ev. "wurscht", allerdings bezieht sich das "Ob der das ernst meint" (in Hochdeutsch übersetzt, zum besseren Verständnis für die der deutscher Dialekte nicht MächtigenZitat:
Original geschrieben von harley zim
Alter des Freds bezüglich der ( vielleicht richtigen ) Diagnose ist eigentlich wurscht oder nicht?) von KW wohl eher auf den armen, unschuldig verdächtigten, harmlosen Lichtmaschinenregler, der allen möglichen Unsinn verzapfen kann, bloß nicht "den armen Zündkerzen viel zu viel Strom zukommen zu lassen".
Das ist glücklicherweise weit außerhalb seiner beschränkten Möglichkeiten.
Ein häufig gemachter Fehler mit NGKs u. anderen Kerzen ist einfach ein falscher Elektrodenabstand. Nach wie vor sind für Harleymotore 1-1.1mm erforderlich, im Gegensatz zu den bei den handelsüblichen (normalen) Kerzen eingestellten von nur 0.7mm (Standardwert für Automotore, aber auch die meisten Nicht-Harleys neuerer Bj.e. Bei 6V Maschinen -zu Kaiser Wilhelms Zeiten u. kurz danach, 50er/60er des letzten Jahrhunderts- gab's aber sogar nur 0.4mm Elektrodenabstand, da die, damals schlechten, Isolationsmaterialien der Miniaturzündspulen ansonsten wg. zu hoher Überschlagsspannung an den Elektroden intern durchschlugen u. sich fix verabschiedeten
).
Nachsetzzeichen wie z.B. "-1" deuten bei einigen Herstellern auf 1mm Elektrodenabstand hin, ansonsten nachmessen u. ggfs. nachbiegen (wenn man's kann, ohne Isolator u. die Elektroden zu beschädigen).
Grüße
Uli
alte schule! da muß ich dir ausnahmsweise mal recht geben


mein damaliger ausbilder hat sich zwar etwas
kürzer gefasst

aber das selbe gemeint

der danke klick ist von mir

Servus,
von mir auch einen........
GSM
Ich habe sogar 2 mal geklickt!
Zitat:
Original geschrieben von E-Glider
Ich habe sogar 2 mal geklickt!



dafür kriegste einen von mir