Zündkerze rausgeflogen
Gestern morgen hab ich mir beim bergauf fahren erstmal den Tank leer gefahren u musste den Wagen auf dem Heimweg zur Tanke schieben. Nachdem der Tank voll war und der Motor wieder lief bin ich Heim gefahren. Mein Kumpel sagt grad zu mir, dass man mit meiner "Karre" immer einiges erlebt und in dem Moment lässts vorne nen Schlag und wird laut wie blöd. Ich kuppel aus und denk, riesig, das wars dann mit dem Zahnriemen.
Beim Blick unter die Haube musste ich dann feststellen, dass sich eine Zündkerze nach und nach rausgedreht hat und dann rausgeflogen ist.
Ist jemanden schon Mal sowas passiert?
Grüße TMB
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von oster 253
hallo
die aluspäne die beim bohren und schneiden anfallen sind nicht weiter schlimm die bläst der motor beim ersten start sofort raus.
gruß oster
BITTE?
Du machst ein Gesichtspeeling auch mit 60er Schmiergel, oder??? 😁
Zitat:
Original geschrieben von oster 253
hallo
die aluspäne die beim bohren und schneiden anfallen sind nicht weiter schlimm die bläst der motor beim ersten start sofort raus.
gruß oster
Son Schwachsinn hab ich lange nicht mehr bei MT gehört. *Kopfschüttel*
hallo
also beim vw bus doppelvergaser fallen gelegentlich die kleinen messing einspritzröhrchen aus dem vergaser heraus und landen dann über den ansaugkrümmer im brennnraum und werden auch wieder rausgeblasen, hab in meiner langjährigen kfz praxis noch keinen motor gehabt der daran gestorben ist .
ist ja auch nicht so das da dann ne handvoll späne drinn liegen aber die paar späne die reinfallen machen garnichts aus.
und ich meine man sollte bevor man postet mal nachdenken ob man was zum thema beitragen kann weil man was davon versteht und nicht animiert sein sein laienwissen hier breitzutreten.
ich schraube seit 1985 fast jeden tag an motoren ( beruflich) und ich denke schon das ich weis wovon ich rede.
und ich habe schon mehr als ein kerzengewinde neu gemacht.
gruß oster
Dann hab mal nen Span der zwischen Kolben und Zylinderwand hin und her getrieben wird. Will mal sehn was der "kleine" Span mit deinem Motor anstellt!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von oster 253
hallo
ich schraube seit 1985 fast jeden tag an motoren ( beruflich) und ich denke schon das ich weis wovon ich rede.
und ich habe schon mehr als ein kerzengewinde neu gemacht.
gruß oster
Und da du seid 1985 schraubst hast du es natürlich voll drauf und wir erzählen nur müll... *kopfschüttel*
hallo
das ich voll drauf habe hab ich nicht gesagt, aber ich habe erfahrung und das nicht zu knapp, und aus der erfahrung heraus kann ich sowas dann behaupten.
ölkohle bildet sich ja auch im brennraum und die ist oft noch härter als weiches alu und daran geht ja auch nicht jeder motor ein.
man muss sich ja nurmal überlegen was für temperaturen im brennraum herrschen da wird son span einfach verbrannt eisen brennt ja auch wenn das verhältnis stimmt .
gruß oster
Schon, aber jetzt lass mal nen Motor an, bei dem sich nen Span schon im zwischenraum eingenistet hat zwischen Kolben und Zylinderwand. Das kann einfach nicht gesund sein. Aber jedem das seine. Ich bleib bei der Einstellung, Kopf runter und gut is 😁
Also ich würde mich für den Ausbau des Zylinderkopfes entscheiden. Ich hab sowas noch nie gemacht, aber es reizt mich schon. Bekomm ich das hin als Schrauber, der sich bisher im Bereich Fahrwerk, Abgasanlage, Bremsen,... aufgehalten hat?
hallo
die bessere lösung ist natürlich das man den zylinderkopf ausbaut da muss ich dir zustimmen.
ich hab sowas aber auch schon im eingebauten zustand gemacht und es gab wie gesagt auch nie probleme.
man muss das eben halt abwägen , und ich würd den kopf halt drauflassen und bin dann nach 30 minuten fertig.
gruß oster
Zitat:
Original geschrieben von RedBuller
Schon, aber jetzt lass mal nen Motor an, bei dem sich nen Span schon im zwischenraum eingenistet hat zwischen Kolben und Zylinderwand. Das kann einfach nicht gesund sein. Aber jedem das seine. Ich bleib bei der Einstellung, Kopf runter und gut is 😁
Das Problem dürfte nicht die Zylinderwand sein, denn Alu hat nur eine geringe Festigkeit und verbennt auch schnell. Ich hätte bei Metallteilen im Brennraum Angst davor dass sich was zwischen Ventil und Ventilsitz einklemmt.
Ich hab angefangen, den Kopf runter zu schrauben. Die größte Schwierigkeit scheint das Abgsrohr zu werden. Kommt man da von oben überhaupt hin oder kann man auch den Krümmer abschrauben?
Welches Abgasrohr meinst du? Rein zufällig die Verbindung zwischen Krümmer und Hosenrohr? Also diese netten Klammern? 🙂
Mit n bisschen roher Gewalt und nem guten hebel kriegt man das Teil an der Fahrerseite lose, rechts klappts dann am besten, wenn man den Kopf schräg hält.
Das Spezialwerkzeug von Hazet kostet ~ 50 Euro, der freundliche Werkstattleiter leiht das aber auch mal aus.
sl
Ja, genau diese Klammern mein ich. Ich werd mal den Freundlichen fragen, ob er mir mit einem Werkzeug aushilft.
Zitat:
Das Spezialwerkzeug von Hazet kostet ~ 50 Euro
geht auch günstiger. Im baumarkt dünnen rundstahl geholt und sich bolzen draus gesägt. Einer drückt dann die klammer auseinander mit zwei festen schraubenzieher und einer klemmt ein stück rundstahl als bolzen dazwischen an die eine klammer seite. Gespannte klammer am krümmer anlegen und bolzen wegschlagen und schon sitzt sie richtig.
Kostet keine 50 eurs sondern vielleicht 5 eur material gebühren und wieder verwendbar..
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Anarchie-99
geht auch günstiger. Im baumarkt dünnen rundstahl geholt und sich bolzen draus gesägt. Einer drückt dann die klammer auseinander mit zwei festen schraubenzieher und einer klemmt ein stück rundstahl als bolzen dazwischen an die eine klammer seite. Gespannte klammer am krümmer anlegen und bolzen wegschlagen und schon sitzt sie richtig.
Kostet keine 50 eurs sondern vielleicht 5 eur material gebühren und wieder verwendbar..
mfg
Geht das auch so zu erklären, dass es jeder versteht. Ist ja echt harte Kost wie Du das schreibst. :-)