Zündkerze hält nicht

Rex 50 ccm RS

Moin Ihr Lieben Rollerfahrer da draussen,
Ich habe folgendes Problem wollte gestern zur arbeit fahren kam auch ca 12km weit dann ging mein Roller aus dachte na toll schieben.
Nun mein Problem habe bei der Fehlersuche gemerkt das die Zündkerze nicht mehr im Gewinde am Motorblock hält was kann ich tun brauche den Roller für die Arbeit. Zündkerze kann ich so bewegen udn mit wackeln im eingebauten zustand und wenn ich zünde springt sie raus!?

Hilfe vielleicht hat jemand einen Rat günstig wäre mir am liebsten. Kannn ich zb sowas wie Locktite nutzen?

Lg
Raphi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von rollerfreaknrg



kauf dir einen neuen kopf
sind 5 min einbauzeit wenn du soetwas kannst ........

Wetten dass

DU

das NICHT in 5 min kannst !!! ?? Nicht mal bei einem Zweitakter, geschweige denn bei einem Viertakter !!! 😰

(nach deinen 5 min wär er ganz sicher noch mehr kaputt) 😠

wölfle 😉

39 weitere Antworten
39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von rollerfreaknrg


Achwas in 5 min würde ich es hinbekommen

Also, dein Zeitaufwand ist ja sowas von gering, da kannste doch bestimmt "mal eben" ein Handyvideo als Beweis einstellen. Ich wette eine Kiste Bier deiner Wahl, dass du es nicht schaffst😁

Oder willst du keine Kiste Bier quasi geschenkt? Cola, Fanta, etc. ist auch im Angebot...

Gruß
Burkhard

@LittleBigJoe

ich würde mich da nicht so weit aus dem Fenster lehnen... vier Reifen kann man auch in weniger als 5 Sekunden wechseln 😁

rollerfreaknrg will ja nur den Kopf wechseln, das danach auch alles funktioniert hat er nicht gesagt 😉

LGGG

Zitat:

Original geschrieben von LittleBigJoe



Zitat:

Original geschrieben von rollerfreaknrg


Achwas in 5 min würde ich es hinbekommen
Also, dein Zeitaufwand ist ja sowas von gering, da kannste doch bestimmt "mal eben" ein Handyvideo als Beweis einstellen. Ich wette eine Kiste Bier deiner Wahl, dass du es nicht schaffst😁

Oder willst du keine Kiste Bier quasi geschenkt? Cola, Fanta, etc. ist auch im Angebot...

Gruß
Burkhard

Das ist nicht mal in 10 - 15 Minuten zu schaffen !!! (die er sich so grosszügig Zeit lassen will) !! 😉

Fünf Minuten braucht er schon für den Roller in die Werkstatt zu schieben, die Hebebühne hoch zu pumpen und das Werkzeug zurecht zu legen !!

Und da hat er noch nicht mal die Teile aus dem Lager geholt !!! 😉

Selbst wenn er dieses alles und Verkleidung abschrauben/wieder dranschrauben zeitmässig nicht mitrechnet, schafft er es bei einem Viertakter oder einem luftgekühltem Zweitakter nicht in 5 und nicht in 15 Minuten !!!

Ich kalkuliere bei einem Viertakter mindestens 75 Minuten !!!
und das ist schon knapp mit Nockenwelle austauschen und Ventile einstellen !! 😰

Vielleicht kann ja mal einer der "Profis" hier seine dafür kalkulierte Zeit nennen !!!

Jedenfalls haut Rollerfreak hier mächtig auf den Putz
....und würde sich nur ganz jämmerlich BLAMIEREN !!! 😁

wölfle 😉

Zitat:

Original geschrieben von RoboDice


@LittleBigJoe

ich würde mich da nicht so weit aus dem Fenster lehnen... vier Reifen kann man auch in weniger als 5 Sekunden wechseln 😁 ........

Jouh !! mit 14 Mann, 6x ganz spezielles Werkzeug und ganz spezieller Felgenhaltetechnik an den Rennwagen !!!

Bei einem "Normal-Pkw" in einer "Normalwerkstatt" schaffst du nicht mal ein Rad in 5 Sek !!! 😰

.....und auch mit 14 Mann könnte er an einem Viertaktroller nicht in 5 Minuten den Zylinderkopf wechseln, so dass der Roller anschliessend wieder ordentlich fährt !!! 😁

wölfle 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf


....und würde sich nur ganz jämmerlich BLAMIEREN !!! 😁

Deine Vorstellung hier ist mehr als jämmerlich, keine Ahnung aber mitreden. 😁

GreetS Rob

Zitat:

Original geschrieben von rollerfreaknrg


auf der flucht
Achwas in 5 min würde ich es hinbekommen
aber ich lass mir immer 10-15 für alles Zeit Zylinder mit Auspuff
soll ja alles richtig sein und kein pfusch

Selbst wenn er 30min. braucht ! läuft sein roller halt wieder .,.

Vielleicht macht Ihr Euch mal lieber wieder locker und geht Euch nicht virtuell an die Gurgel. Dies ist der ganze Thread doch nicht wert

Nebenbei - ich weiss ja nicht, wie es heute mit den Rollern aussieht, aber meine alte Emme - da brauchte ich auch keine 5 Minuten zum Kopfwechsel. Hebebühne, Lager pfffffttttttttttt - Luxus..... 😁

twindance/MT-Moderation

Zitat:

Original geschrieben von twindance



....Nebenbei - ich weiss ja nicht, wie es heute mit den Rollern aussieht, aber meine alte Emme - da brauchte ich auch keine 5 Minuten zum Kopfwechsel. Hebebühne, Lager pfffffttttttttttt - Luxus..... 😁

twindance/MT-Moderation

Emme ?? Simme ??? Simson ???

Jaaaaa, bei einem offenen, Fahrtwind gekühltem Zweitaktmotor, vielleicht..... 😉 wenn das Werkzeug schon alles bereitliegt.... 😁

Aber nie und nimmer bei einem Viertakt-China-Roller wie der des TE !!

Da muss: Verkleidung ab und angebaut werden, Ventildeckel ab, Ventile/Nockenwelle ab, Zylinderkopf ab, neuen drauf, Nockenwelle, Kette, Kettenspanner, Ventile einstellen, Zündkerze rein, Ventildeckel, Verkleidung..... jetzt hab ich schon 5 min gebraucht nur zum aufschreiben !!! 😁
(....und wenn man es ganz korrekt machen will, müssten sogar neue Stehbolzen und neue Dichtungen, auch die Zylinderfussdichtung !!! montiert werden !!! ) 😰

Ich denke die Behauptung "5 min für 4 takt-Zylinderkopf wechseln" darf man so nicht stehen lassen, weil sich sonst evtl. der TE beschwert, wenn (s)ein kompetenter Fachhändler ihm 1,5 Std auf die Rechnung schreibt !!! 😰

deshalb !! nur deshalb !!! 😉

wölfle 😉

beim viertakter sind es ein paar min länger
aber das eine Werkstatt immer mehr zeit draufschreibt ist ja klar
oder nicht
das kennt jeder
aber was die meisten hier an zeit aufschreiben ist ja wucha
nicht meine angaben
ich habe gestern erst einen bei einem piaggio nrg lc draufgemacht
und das waren auch nicht mehr wie 15 min mit Verkleidung
wenn ich wieder einen einbauen werde
schau ich auf die stopuhr

Zitat:

Original geschrieben von rollerfreaknrg


beim viertakter sind es ein paar min länger
aber das eine Werkstatt immer mehr zeit draufschreibt ist ja klar
oder nicht
das kennt jeder
aber was die meisten hier an zeit aufschreiben ist ja wucha
nicht meine angaben
ich habe gestern erst einen bei einem piaggio nrg lc draufgemacht
und das waren auch nicht mehr wie 15 min mit Verkleidung
wenn ich wieder einen einbauen werde
schau ich auf die stopuhr

.

Machst du denn auch neue Stehbolzen und neue Zylinderfussdichtung rein, so wie es "fachmännisch vorgeschrieben ist" ??? 🙄

Nöö ganz sicher nicht !!!! 😠

Sag' mal in welcher Zweiradwerkstatt du Azubi bist ...... 😉

.....damit ich nicht mal aus Versehen bei Euch mit meinem Roller "einkehre" !!! 😰 😉

wölfle 😉

ich mache das waren Hobby mäßig
und arbeite in keine Werkstatt
und ich habe noch nie
einen piaggio Händler gesehen wo immer neue stehbolzen reinmacht
das macht man vielleicht nur bei
den viertakter aber nicht bei den Piaggio
das hat nicht einmal der piaggio Händler bei meinem ersten Roller gemacht
das weiß ich noch ganz genau
und Dichtungen kommen immer neue rein das weiß doch eigentlich jeder

Zitat:

Original geschrieben von rollerfreaknrg



.......und Dichtungen kommen immer neue rein das weiß doch eigentlich jeder

Klar !! aber auch neue Zylinder

FUSS

dichtungen !!!

...und du machst das alles in 5 Minuten !!! 😰

Zweiradwerkstattmeister müssten dir ja die Bude einrennen, dich jeden Morgen abholen und auf Händen in ihre Werkstatt tragen..... 😁

....aber deine "Kunden" sind wohl die, die nach neuem Zylinder/Kolben/Kopf/Vergaser hier ständig jammern: "Mein Roller springt nicht mehr an, .....geht ständig aus, .... zieht nicht mehr, .....macht am Berg schlapp, ...usw...usw" !!!

Solche Roller-Motörchen und ihre Komponenten wie Vario, Vergaser etc., sind ganz sensible Konstruktionen, wenn da alles sauber laufen soll, ist penibelste, sorgfältigste Arbeit notwendig !!! Schon die kleinste Unebenheit z.B. bei einer Dichtung im/am Vergaser, und der Motor kann Leute zum Verzweifeln bringen !!

Da ist angebliche "Rekordleistung" völlig fehl am Platz und wird immer als "Angeberei" und/oder totaler MURKS entlarvt !!!

Nur gründliches Überlegen, geduldiges Überprüfen und sorgfältigste Arbeit lassen so ein Motörchen Bestleistung bringen !!! Sowas ist nie in 5 min zu schaffen !!

Und zu glauben: "Da ein Teil ausbauen, da was verbiegen und dort ne Schraube drehen und der Roller fährt dann sofort 80 kmh" ist auch völlig falsch !!!

wölfle 😉

habe ich doch geschrieben das eine Dichtung reinkommt ist ja klar
ich habe nur soviel arbeit wie ich zeit habe da ich noch berufstätig bin und keine lust habe
meine Familie nicht zu sehen
unser freundeskreis ist sehr groß
da gibt es immer was zu tun
klar Millionär werde ich nicht
ich mache das nur hobby mäßig
und bis jetzt gab es noch keine Probleme mit einem Roller alle sind vollkommen zufrieden
aber lassen wir das mal im Hintergrund
das hat ja nichts mit dem Thema zu tun
was der te gefragt hat
weil diskutieren können wir die ganze zeit das weißt du
und jeder denkt und arbeitet anderst
ich habe auch schon ein paar Roller gehabt da hat der Besitzer rumgefuscht da dachte ich mir nur was tu ich mir da nur an
ist halt mein Hobby ea Macht mir halt Spaß und meiner Tochter auch schon

Stehbolzen auch,das sind Dehnschrauben die mit einer bestimmten Kraft gezogen werden und danach nicht mehr wieder zu verwenden sind,weil die Dehnfunktion ausgereizt ist.
Allgemein wird das aber nicht so gehandhabt ,weil es selten auffällt das sich der Zylinderkopf verzogen hat ,eine Werkstatt die zuverlässig arbeitet sollte das aber machen.

das gebe ich jetzt zu das ist mir neu aber wenn ich merke.die bolzen gehen beim rausschrauben der Mutter raus dann kommen neue rein
aber das werde ich mal nachgehen und meinem Bruder fragen an wieviele fahrzeuge die wechseln

Ähnliche Themen