Zündkabel wechseln Golf 3 101PS 1,6L AFK
Hallo VW-Freunde, Ich habe ein Problem mit meinen Zündkabeln, müssen ausgetauscht werden. Habe neue bestellt, sind gerade gekommen. Nun stehe Ich vor dem Problem, wie Ich an die Zündkabel rankomme, es ist darüber alles zugebaut (Ansaugbrücke)... Die Zündkerzen werde Ich dann auch gleich tauschen.
Kann mir da vielleicht jemand helfen / Tips geben? Ich bin echt ratlos... 😕
Beste Antwort im Thema
Es geht darum, dass jmd. der später nach sowas sucht*, passende Infos bekommt. Ist doch scheiß egal, ob der alten Thread damit füllt oder nen neuen eröffnet. Da ist es sogar besser, den alten zu erweitern.
*Deswegen auch die Stichworte im Beitrag.
28 Antworten
Na ob das reicht?
Die Auspuffanlage wird da wahrscheinlich etwas hinderlich sein.
Zitat:
Original geschrieben von simon-w
DAS würde vielleicht funktionieren, wenn kein Kabelschacht aus Hartplastik unter der Ansaugbrücke montiert wäre, durch den 3 der 4 Zündkabel laufen... Den bekomme Ich so nicht raus, und somit auch die Zündkabel nicht.Zitat:
Original geschrieben von alex1234567890
Um die Zündkabel/Kerzen zu wechseln baust Du die Ansaugbrücke aus muahahaa.... so ein Unsinn.🙄🙄🙄Die Stecker kannst Du von den Kerzen mit einer Spitzzange/Schraubendrher runterhebeln und dann einfach rausziehen. Für den Kerzenwechsel brauchst du einen Kerzen-Steckschlüssel, ein Kreuzgelenk und eine oder zwei Verlängerungen für die Knarre/Drehmo. Für das einfummeln der neuen Kerzen in das Gewinde benutze ich ein stücken alten festen Schauchder über die neuen Kerzen passt. Damit hat man mehr Gefühl um kein neues Kerzengewinde zu produzieren. Also Kerze in den Schlauch gesteckt und dann lässt sich die ganz easy eindrehen und mit dem Steckschlüssel festziehen.
Vorher mit Druckluft den Dreck um die Kerzen wegblasen, da bleibt gern mal was hängen da es so eng ist.
Aber der Tip mit dem Schlauch auf der Zündkerze ist top 🙂
Komisch. Ich konnte den Kanal aufklappen und die Kabel rausnehmen und sogar wieder reinlegen. Ich würde mir das an deiner Stelle nochmal genau ansehen bevor ich die ganze Ansaugbrücke abmontiere. Ich kann dir nur sagen es geht, ist zwar fummelig aber es geht definitiv! Das steht auch in den VW-Unterlagen so drin - es wäre Wahnsinn deswegen den halben Motor auseinanderzubauen...
Silikon-Zündkabel sind auch hitzebeständig - wenn Du die also in den Kanal nicht reinbekommst ist das nicht so wild.
ja aber nen bischen dürfte drin sein und mit nen spiegel kann man auch mal hinter gucken
Zitat:
Original geschrieben von DeTomi1987
vielleicht kannst du den vorderen motorhalter ausbauen und den block nach vorne kippen dan müsstest besser ran kommen
Also Ich würde sagen dass Ich so eine Aktion für den Wechsel der Zündkabel + Zündkerzen für etwas übertrieben halte... 😁 Ich bin Otto-Normal-Verbraucher, habe keine Werkstatt 🙄
Das wird auch anders gehen, wir werden sehen...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von alex1234567890
Komisch. Ich konnte den Kanal aufklappen und die Kabel rausnehmen und sogar wieder reinlegen. Ich würde mir das an deiner Stelle nochmal genau ansehen bevor ich die ganze Ansaugbrücke abmontiere. Ich kann dir nur sagen es geht, ist zwar fummelig aber es geht definitiv! Das steht auch in den VW-Unterlagen so drin - es wäre Wahnsinn deswegen den halben Motor auseinanderzubauen...Zitat:
Original geschrieben von simon-w
DAS würde vielleicht funktionieren, wenn kein Kabelschacht aus Hartplastik unter der Ansaugbrücke montiert wäre, durch den 3 der 4 Zündkabel laufen... Den bekomme Ich so nicht raus, und somit auch die Zündkabel nicht.
Aber der Tip mit dem Schlauch auf der Zündkerze ist top 🙂
Silikon-Zündkabel sind auch hitzebeständig - wenn Du die also in den Kanal nicht reinbekommst ist das nicht so wild.
Da hast du schon irgendwie recht, es wäre Wahnsinn... Ich muss mir das ganze nochmal genau anschauen...
Zitat:
Original geschrieben von Arnimon
Na ob das reicht?
Die Auspuffanlage wird da wahrscheinlich etwas hinderlich sein.
Genau, und die Antriebswellen und Getriebe müssen auch ab, alles im Weg 😁
Habe auch die Kabel und Kerzen OHNE Ausbau der Ansaugbrücke getauscht. Ist etwas fummelig aber geht. Wenn du die Ansaugbrücke ausbaust, musst du vielleicht auch noch die Dichtungen der Ansaugbrücke erneuern, damit es anschließend wieder dicht ist und keine Falschluft gezogen wird.
Würde ich mir überlegen ob ich die Ansaugbrücke für einen Kabel / Kerzenwechsel ausbaue.
Ist wirklich keine große Sache.
Gruß
Aaaalso, Kerzen und Kabel sind gewechselt, die Ansaugbrücke hab Ich dazu NICHT abmontiert, und (@ DeTomi1987) den Motorblock habe Ich dazu auch nicht nach vorne gekippt 😁 😉
Auf den ersten Blick sah es für mich eben so aus, als wäre diese Arbeit mit angebauter Ansaugbrücke nicht machbar, und hätten alex1234567890 und Gasfürst mir nicht so eindringlich klar gemacht, dass es schwachsinnig wäre die Ansaugbrücke abzubauen, dann hätte Ich wohl völlig umsonst eine wahnsinns Arbeit gehabt...
Naja viele wissen eben mehr als Ich, bin zwar kein totaler Anfänger, aber alles weiß Ich noch lange nicht. Jetzt wieder was gelernt 🙂
DANKE an alle für die Hilfe! 🙂
Du kannst die Kabel auch tauschen ohne die Abdeckung abzuschrauben.
Habe es selbst bei meinem gemacht.
Du kannst von unten rann kommen!!!! Ist zwar gefummel aber es geht.
Zitat:
Original geschrieben von Target Driver
Du kannst die Kabel auch tauschen ohne die Abdeckung abzuschrauben.
Habe es selbst bei meinem gemacht.
Du kannst von unten rann kommen!!!! Ist zwar gefummel aber es geht.
Hast mal geschaut wie alt der Thread ist? 😉
Hat alles bestens geklappt, und das Fahrzeug ist längst verkauft.
Aber trotzdem danke 🙂
Moin
Aaaalso, Zündkerzenwechsel bei diesen Motoren immer wieder beliebtes Thema, wegen der Ansaugbrücke.
Mein Typenschild im Motorraum sagt übrigens, ich hätte einen Motor "AKS".
Auch ich, als alter Schrauber, bin daran vor Jahren einmal gescheitert und habe das Problem deshalb schlappe 170.000km ausgesessen....
Nun steht TÜV an.....
Mein Freund hatte das passende Werkzeug!
Der Trick ist ganz einfach, kein Halbzoll-Knarren-Werkzeug mit Kreuzgelenk zu benutzen - geht einfach nicht mangels Platz - sondern das wesentlich schlankere 3/8-Zoll Kerzen-Nuss-Teil mit Kugelgelenk (wird häufig im Flugzeugbau verwendet).
Also, wie oben auch von Alex beschrieben, mit Zange und Schraubendreher Kerzenstecker abhebeln, elektrische Stecker der Einspritzdüsen aus dem Weg räumen und - oh Wunder - man kommt sowohl auf direktem "Sichtweg" durch die Löcher der Ansaugbrücken an Nr. 2 und 3 (also über die Kabel/Schlauchbrücke hinweg), alsauch "von unten" unterhalb der Alugußansaugbrücke.
Man, viel zu lange lag mir dieser Kerzentausch im Magen..... Ging auch gegen meine Ehre den Tausch nicht hinzubekommen. Ick könnte meinen Freund knuddeln..... (Leider ist er keine Frau :-) ).
Fazit: KEINE NOTWENDIGKEIT die Ansaugbrücke auszubauchen!
Leider läuft er jetzt unrund, da im Ansaugbereich bis hin zur Kurbelgehäuseentlüftung alle möglichen Unterdruckschläuche bei der Würgerei - weil porös - gebrochen sind!
Ist aber wohl das geringste Problem.
Wenn die Schläuche neu kommen, klappt es auch wieder mit der Luftmengen-Regelung.
LG Klaus-Peter
PS: Die alten Kerzen sahen gar nicht einmal so schlecht aus. Nur der Bereich, der "ausserhalb" des Zylinderkopfes liegt, war bis zur Unkentlichkeit verrostet und verdreckt.
"Zündkabel wechseln Golf 3 101PS 1,6L AFT AKS AEK 1,6 74KW 101PS " Golf3 , Golf3 Variant Cabrio
Zündkabel wechseln Ansaugbrücke Demontieren unten , beim Krümmer eine M8 Schraube ,im Bild zu sehen.
Ansaugbrücke - VW Golf 3 -1,6 74KW 101PS - AFT AKS AEK - 037133205A
wow, bist du klug, das hat vor dir noch niemand geschafft, und dafür gleich noch eine Leiche ausgebuddelt...
Es geht darum, dass jmd. der später nach sowas sucht*, passende Infos bekommt. Ist doch scheiß egal, ob der alten Thread damit füllt oder nen neuen eröffnet. Da ist es sogar besser, den alten zu erweitern.
*Deswegen auch die Stichworte im Beitrag.