Zündkabel austauschen aufgrund ruckler
Hallo
Also ich hatte vorher hier irgendwann schonmal nen thread gehabt wo es um ruckeln bei nässe ging.
Ich hab nun an meinem ABF jedenfalls die Verteilerkappe und den Verteilerfinger gewechselt. Da hab ich mir dann besserung versprochen, aber falsch gedacht.
Heute morgen war es nass und es hat geregnet (eigentlich die ganze nacht lang) und als ich dann in die schule gefahren bin, hat mein auto beim gasgeben so ab 2.500 U/MIN angefangen derbst zu stottern und man wird richtig durchgeschüttelt! richtig derb!
nach 4 stunden standzeit dann heimgefahren und erneut dasselbe, es war wieder (bzw. immernoch) nass.
Ich bin leicht verzweifelt und es geht mir tierisch auf den SACK. Wie gesagt, es tritt nur bei feuchtigkeit und nässe auf.
Nun habe ich mir gedacht evtl. einen neuen Zündkabel-satz zu kaufen. Meine derzeitigen sehen netmehr sooo frisch aus und vielleicht hilft das ja?
Meine Zündkerzen können es eigentlich nicht sein, da diese noch kein Jahr alt sind!
Ein neuer Zündkabel-satz (mit steckern usw.) kostet mich knapp 100€, das ist schon eine gute stange geld!
deshalb wollte ich mich vorher mal erkundigen ob das wirklich helfen kann bevor ich soviel geld dafür ausgebe. Mein Vater sagt nur "fahr damit zu VW und lass nachgucken"
Ich hoffe ihr könnt mir diesbezüglich evtl. etwas helfen
Danke
29 Antworten
Hi , ich hatte auch dieses Ruckeln , nach austausch der Kabel und Stecker war es weg !!!
Haube auf , Motor laufen lassen (das ganze im dunkeln !) , mit Sprühflasche mit normalem Wasser drin alles anständig nassmachen , Kabel ,Stecker usw ..... ...... danach hat man bei mir schön gesehen wo die Funken überspringen an den Motorblock !!!!
Ich habs machen lassen in einer Freien Werkstatt , habe incl. Material 75 Euro bezahlt.
Sven
Hi,
hab gleiches Prob bei Sohnemanns G3 gehabt. Ich hab mir vom Golf eines Kollegen die Zünkabel ausgeliehen und ein Kabel nach dem anderen ausgetauscht. Ergebnis: Zwei Kabel defekt. Maßnahme: Die beiden defekten Kabel im Teilehandel einzeln gekauft (Preis weiß ich nicht mehr).
ok, überzeugt...
Ähnliche Themen
Kuck wegen dem Zündkabelsatz mal hier!
Hab meinen Zündkabelsatz da auch her.
Hat mich 53,60 € + 6,90 € Versand gekostet und es war einer von Bosch!
Zitat:
Original geschrieben von Olf83
Kuck wegen dem Zündkabelsatz mal hier!
Hab meinen Zündkabelsatz da auch her.
Hat mich 53,60 € + 6,90 € Versand gekostet und es war einer von Bosch!
wo find ich denn auf der seite da zündkabel? oder muss ich die telefonisch anfragen?
Zitat:
Original geschrieben von hadez16
wo find ich denn auf der seite da zündkabel? oder muss ich die telefonisch anfragen?
Hatte auch schon geschaut ,muß mann wohl Anfrage an die stellen .Perr telefon oder Mail.
MFG
Ja, ihr müsst anrufen oder mailen. Hätte ich vielleicht mit dazu schreiben solle.
Ist aber sehr nett der gute Mann! Kann ich nur weiter empfehlen. Lieferung war innerhalb von einem Tag da.
so ich bin wieder da
also ich habe eben diesen test gemacht mit dem wasser.
ich hab mit der sprühflasche alles richtig schön nass gemacht so weit es ging und bei laufendem motor konnte ich jedoch keine funken überspringen sehen
meine zündkabel bzw. die stecker am verteiler sind ziemlich "spröde" würde ich mal sagen. Also der gummi ist ziemlich weich und lässt sich schön biegen und so, vielleicht sind da risse entstanden oder so? darf das sein wenn der gummi so "ausgeleiert" ist?
dann hab ich erstma mein auto gesaugt und dann hab ich nochma alles nass gemacht und bin eine runde gefahren, es waren keine ruckler fest zu stellen! komisch oder?
was könnte das denn noch sein?? Benzinfilter oder so? dann wär es aber ja nicht nur wenn es feucht draussen ist
helft mir bitte weiter!
danke
*push*
einige anhaltspunkte verlange ich hier noch 😉
kann das sein, dass die feuchtigkeit erst hätte müssen "einziehen" bevor da was ruckelt? ich meine wenn der über nacht steht und es ist nass und so dann passiert das schon eher
ich denke, wenn ich hier nicht fündig werde, dann werd ich die werkstatt bei der nächsten inspektion im frühjahr drüber gucken lassen
Hm, ist eigentlich der Zwischenflansch schon mal geprüft/gewechselt worden?
Wenn der Motor dort Nebenluft zieht, kann das bis zum kompletten "absterben" des Motors führen.
Zitat:
Original geschrieben von Icke II
Hm, ist eigentlich der Zwischenflansch schon mal geprüft/gewechselt worden?
Wenn der Motor dort Nebenluft zieht, kann das bis zum kompletten "absterben" des Motors führen.
wenn etwas an diesem zwischenflansch nicht richtig wäre (so verriet mir die suchfunktion), dann hätte ich ja auch probleme im Standgas oder so
mein Standgas ist aber IMMER stabil, lediglich beim starten schwankt der motor (eher selten!) kurz zwischen 400 und 600 U/MIN, läuft dann aber bei gewohnten 900 U/MIN
und abgesehen davon, falschluft hinn oder her, es tritt nur bei feuchtigkeit auf, nicht vergessen! 😉