Zündaussetzer trotz Zündkerzen und Kabel-Tausch
Hallo liebe 210'ler,
da ich mir vor einiger Zeit einen CLK 430 zugelegt habe, aber die Resonanz zu Foreneinträgen, im Vergleich zu meinem alten Forum, sprich dem für 210er, nichtmal ansatzweise vorhanden ist, melde ich mich erneut hier zu Wort.
Es ist ja der M113.
Nun ist es so, dass ich den ClK430 auf Gas habe umrüsten lassen. Baujahr 2000, Kilometerstand bei 190.000 und auch top am laufen gewesen. Auf Gas lief er die ersten 1000km ebenfalls ohne Probleme und dann fing er einmal an nicht sehr souverän zu starten. Das soll bedeuten, er hat eventuell ne Sekunde länger gebraucht, als hätte er nicht vernünftig einapritzen können. Nun ja, habe ich mir erstmal nichts gedacht, bis die Gasanlage immer zu in den Notlauf sprang. Ab zum Umrüster, der misst alles aus, nimmt ein paar Nachbesserungen an den Leitungen vor und meint, es wären zu100% die Zündkerzen. Gesagt, getan, gewechselt, Resultat: Nur um 370 Euro ärmer. Also nochmal zum Umrüster, der mir merkwürdiger Weise erneut Nachbesserungen vornimmt, "Verlängerungen der Gasleitungen", und jetzt meint, es könnten nur die Zündkabel sein. Gesagt, getan, Resultat: Nur um 250 Euro ärmer.
Ich habe auch die Kurbelwellenentlüftungsschläuche gewechselt, da der Umrüster mir auch diese, als Verdächtige vorgeschlagen hatte. Auch kein Erfolg. Die Symptome sind folgendermaßen. Der Wagen sartet fast immer sehr souverän und läuft erstmal auch gut, man merkt nur nach ca. 10 Sek nach Start ein leichtes Rütteln, auch der Motorblock wackelt mehr als er soll(ist mein dritter M113). Irgendwann fängt er an ordentlich zu wackeln und schütteln und die Gasanlage springt in den Notlauf. Auto Neustarten und er läuft wieder exzelellent, doch das Gleiche passiert nach ner kurzen Zeit wieder.
Ich hoffe, dass mir irgendjemand helfen kann, da bei mir das Geld für weitere "Experimente" verloren gegengen ist.
Oder auch, wovon Zündaussetzer noch abhängen können. Nach dem Test beim Umrüster zu Folge,. Hat der Zweite, der Dritte und der Siebte Zylinder Aussetzer.
47 Antworten
Update:
Nach etlichen Messungen, sowie Probefahrten fiel immer wieder der dritte Zylinder weg. Merkwürdigerweise gab es aber immer wieder die Zündaussetzer, jedoch machten sich diese nur im Stand bemerkbar. Bei langen Strecken ging die Gasanlage nie in den Notlauf, nur an Ampeln bzw. wenn ich länger als 10 Sekunden +- stehen musste.
Der Umrüster geht jetzt von einer defekten Zündspule aus. Ich soll mir mindestens drei besorgen und sporadisch austauschen, bis der Fehler verschwindet. Wenn es das nicht ist, meint er klemmt eventuell irgendeine Benzindüse.
Bin echt ratlos. Ich danke euch allen nochmal für eure Hilfeleistungen, die ich dem Umrüster alle samt mitgeteilt habe. Die Anlage wurde auch auf Undichtigkeit überprüft - negativ.
Werde jetzt wohl erneut in die Tasche greifen müssen.
Danke fürs Update!
Würde jetzt aber erstmal schauen wie die ZS untenrum aussehen. Gegebenfalls wie schon erwähnt reinigen.
Und dann mal die ZS von Zyl 3 mit einer anderen tauschen. Am besten markierst du dir die ZS.
Dann nochmal kontrollieren ob der Fehler mitwandert. Würde jetzt da nicht pauschal Teile tauschen, wenn vieleicht gar keine defekt sind.
Gruss Psydad
Danke Psydad, genau so habe ich mir das auch gedacht und mich deshalb auch darüber gewundert, wieso ich schon jetzt 3-4 ZS kaufen soll.
Die eine ZS, die wir uns angesehen habe bzw. auf dem dritten Zylinder sah sehr gut aus, was wieder verwunderlicher war.
Also sollte ich die ZS doch mal rausziehen und tauschen, welches Indiz spricht für defekte bzw. nicht wirklich funktionstüchtige ZS? Müssen die Kontakte nur nicht geschmort aussehen?
Hallo,
da ist mir noch was eingefallen, weil Du erwähnt hast, dass der Wagen beim Stehen an der Ampel in den Notlauf schaltet . Ich hatte nach ca. einem halben Jahr nach der Umrüstung das gleiche. Mein Umrüster konnte es erst auch nicht verstehen. Das Auslesen hat immer angezeigt, dass Zündaussetzer auf dem ersten oder zweiten Zylinder, oder auch beide zusammen Aussetzer hatten. Die Ursache dafür war "verheerend" (Muss aber nicht unbedingt das gleiche bei Dir sein). Ursache: Schlechtes Gas getankt ! D.h. Die ganze Anlage war durch Paraffin "verglibbert". Das hat er mir gezeigt (Sieht aus und fühlt sich an wie eine Mischung aus Wackelpudding und Tapetenkleister). Mein Umrüster meinte, dass da so viel drin war, dass der Filter das nicht mehr aufhalten konnte. Die Düsen mussten im Werk gereinigt werden. Alle Leitungen wurden ausgetauscht. Den Verdampfer hat er selbst zerlegt und gereinigt - und dann war noch die Frage vom Tank. Wechseln oder nicht. Hab mich für "nicht" entschlossen. War natürlich ein Risiko. Der ganze Spaß hat mich 600 Euro gekostet. Aber seitdem ist Ruhe. Das Problem Wünsche Dir allerdings nicht, aber ausschließen sollte man es schon können.
Zumindest solltest D
Ähnliche Themen
Wow Danin, das hört sich nicht so gut an. Das Merkwürdige hierbei ist, obwohl ich mir solch einen Zustand in Deutschland nicht vorstellen wollte, hatte ich schonmal die gleiche Vermutung. Weil ich genau vor Beginn der ganzen Misäre an einer anderen Tankstelle getankt hatte und genau ab da an sich der Motor mit längerem Orgeln ZUM ERSTEN MAL gemeldet hatte.
Aber ich wollte mir das sofort ausreden, da wir nicht im Balkan sind und mit meinen vorherigen Gasern ich auch schon öfter dort getankt habe. Zudem läuft er seitdem auch auf Benzin nicht astrein.
Wie hat dein Umrüster diesen Zustand eigentlich feststellen können?
Zitat:
@w202w210 schrieb am 30. August 2016 um 18:43:02 Uhr:
Danke Psydad, genau so habe ich mir das auch gedacht und mich deshalb auch darüber gewundert, wieso ich schon jetzt 3-4 ZS kaufen soll.Die eine ZS, die wir uns angesehen habe bzw. auf dem dritten Zylinder sah sehr gut aus, was wieder verwunderlicher war.
Also sollte ich die ZS doch mal rausziehen und tauschen, welches Indiz spricht für defekte bzw. nicht wirklich funktionstüchtige ZS? Müssen die Kontakte nur nicht geschmort aussehen?
Da es eine Doppelzündungsspule ist, ist schwer was zu sehen. Würde einfach mal Tauschen und sehen was passiert. vielleicht machst du noch 1-2 Fotos von der rückseite der ZS. Ein elektr. Fehler in der ZS,kannst du ja nicht feststellen. Da hilft halt nur ers.
Kleiner Erfahrungsbericht von nem SLK 230 kompressor (W170);
Auto ist ab und zu einfach während der Fahrt aus gegangen. Fehlerspeicher ausgelesen. Fehlzündungen Zyl.3 und 4. Alles geprüft. Stoppkabel am NW-versteller eingebaut, Platine überprüft(K40) ob öl dran ist. Alles ok. Geht immer noch aus. Schau ins Serviceheft. 12.2015 grosser Service mit ZK,LF...... alles gemacht. Wollte mir dann die Benzinpumpe anschauen, und sehe daneben den Benzinfilter. Schau nochmal ins Serviceheft,6.2006 das letzte mal gewechselt(10 Jahre drin). Neuer BF rein, alles Tutti. Hab die Benzinpumpe natürlich auch noch überprüft. Seit dem läuft der Motor als ob nie was gewesen wäre.
Fazit: Es kann so etwas simples sein, mit so grosser Wirkung! Vieleicht denken wir grad etwas zu komliziert.
Aber ich tippe immer noch auf ZS, ist bei dem Alter und Laufleistung einfach am warscheinlichsten.
Gruss Psydad
Nokenwellenversteller hat doch der W210 gar nicht. Einfach die ZP untereinander wechseln und schauen ob es mitwandert. Der Fehler kommt aber auch bei Gas und Benzin. Daher kann es nicht verschmutzter Gasleitung sein.
Ja eine klemmende Benzindüse oder auch die Benzinpumpe die eventuell bei Gasbetrieb den Kraftstoff mit reinpumpt war in seiner möglichen Diagnose ein Thema.
Ist der Austausch des Benzinfilters denn einfach und kann man optisch einen Defekt erkennen?
Sry, vieleicht wurde das falsch verstanden. Mein Bericht von heut morgen hat sich auf einen SLK 230 Kompressor BJ 2002 bezogen!!!
Wollte damit nur sagen, das es vieleicht nur ein blödes Teil gibt, das ein wenig spinnt.
Aso, habe es wohl auf der Arbeit zu schnell überflogen. Hatte es so in Erinnerung, dass die gleichen Symptome vorhanden seien.
Eine defekte Zündspule konnte ich ausfindig machen. Diese habe ich natürlich durch eine neue ersetzt und der Lauf wurde nach Stecker abziehen bei der Neuen, wirklich schlechter, sprich die alte ZS war sicher defekt.
Das Gute ist: Er läuft, hat Leistung und das Zittern im Stand ist auf dem Benziner Niveau. Das ist mein dritter M113, die Stottern eigentlich nicht, aber so kann ich damit leben - wenn er jetzt auch immer läuft. Probefahrten mit mehreren Kickdowns waren vielversprechend bzw. liefen sehr gut.
Ich habe das Grinsen jedoch nicht aufgesetzt, da er schon mehrmals gut lief und dann etwas auf Gas kam.
Aber ich möchte nochmals Allen hier danken, ihr wart mir wirklich eine sehr große Hilfe, ich hoffe, dass ich das irgendwann mal zurückgeben kann.
Zitat:
@w202w210 schrieb am 1. September 2016 um 16:36:31 Uhr:
Aber ich möchte nochmals Allen hier danken, ihr wart mir wirklich eine sehr große Hilfe, ich hoffe, dass ich das irgendwann mal zurückgeben kann.
Geb dir gern meine Kontonr!!!😁😁😁😎
Spass bei seite, freut mich für Dich! Hoffe hast jetzt ruhe! Schönen Abend noch!
Gruss Psydad
Noch mehr "Kosten" vertrag ich echt nicht mehr🙂...
Das hoffe ich auch und dir ebenso einen angenehmen Abend noch, und natürlich nochmals ein großes Danke!
Ich danke dir auch. Ist der Fehler nun komplett weg? Oder kommt es wieder im Stand? Wieso habt ihr die defekte Zündspule nicht am Anfang gemerkt?
Wie gesagt, ich merke noch ein sehr kleines Rütteln, ich glaube schon dass noch minimale Zündaussetzer bestehend sind, aber kein Zylinder schaltet sich jetzt noch ab. Beim Kickdown geht die Gasanlage leider öfter in den Notlauf, aber jetzt kann ich sie ohne Motor aus wieder einschalten. Eventuell muss die Anlage wieder eingestellt werden.
Wieso man das nicht vorher bemerkt hat, erschließt sich mir nicht. Es ist wirklich total bescheuert wieso man mir zig mal meinte, es seien GARANTIERT die Kerzen oder die Kabel, wobei man nur mit Ziehen des Steckers den Fehler bemerken könnte - klar, meine eigene Dummheit, aber ich bin leider Gottes ein totaler Laie.