Zündaussetzer trotz Zündkerzen und Kabel-Tausch

Mercedes E-Klasse W210

Hallo liebe 210'ler,

da ich mir vor einiger Zeit einen CLK 430 zugelegt habe, aber die Resonanz zu Foreneinträgen, im Vergleich zu meinem alten Forum, sprich dem für 210er, nichtmal ansatzweise vorhanden ist, melde ich mich erneut hier zu Wort.

Es ist ja der M113.

Nun ist es so, dass ich den ClK430 auf Gas habe umrüsten lassen. Baujahr 2000, Kilometerstand bei 190.000 und auch top am laufen gewesen. Auf Gas lief er die ersten 1000km ebenfalls ohne Probleme und dann fing er einmal an nicht sehr souverän zu starten. Das soll bedeuten, er hat eventuell ne Sekunde länger gebraucht, als hätte er nicht vernünftig einapritzen können. Nun ja, habe ich mir erstmal nichts gedacht, bis die Gasanlage immer zu in den Notlauf sprang. Ab zum Umrüster, der misst alles aus, nimmt ein paar Nachbesserungen an den Leitungen vor und meint, es wären zu100% die Zündkerzen. Gesagt, getan, gewechselt, Resultat: Nur um 370 Euro ärmer. Also nochmal zum Umrüster, der mir merkwürdiger Weise erneut Nachbesserungen vornimmt, "Verlängerungen der Gasleitungen", und jetzt meint, es könnten nur die Zündkabel sein. Gesagt, getan, Resultat: Nur um 250 Euro ärmer.

Ich habe auch die Kurbelwellenentlüftungsschläuche gewechselt, da der Umrüster mir auch diese, als Verdächtige vorgeschlagen hatte. Auch kein Erfolg. Die Symptome sind folgendermaßen. Der Wagen sartet fast immer sehr souverän und läuft erstmal auch gut, man merkt nur nach ca. 10 Sek nach Start ein leichtes Rütteln, auch der Motorblock wackelt mehr als er soll(ist mein dritter M113). Irgendwann fängt er an ordentlich zu wackeln und schütteln und die Gasanlage springt in den Notlauf. Auto Neustarten und er läuft wieder exzelellent, doch das Gleiche passiert nach ner kurzen Zeit wieder.

Ich hoffe, dass mir irgendjemand helfen kann, da bei mir das Geld für weitere "Experimente" verloren gegengen ist.

Oder auch, wovon Zündaussetzer noch abhängen können. Nach dem Test beim Umrüster zu Folge,. Hat der Zweite, der Dritte und der Siebte Zylinder Aussetzer.

47 Antworten

Mich nerven sie ebenso. Ist mein dritter M113 und insgesamt hatte ich auch noch drei LPG Fahrzeuge. Sowas kenne ich nicht. In einem anderen Beitrag soll es wirklich nur eine lächerliche Dichtung gewesen sein. Drosselklappe zu Ansaugbrücke. Am Dienstag habe ich den Termin, wenn jetzt nichts kommt, muss ich andere Schritte einleiten. Mich nervts total.

Zitat:

@w202w210 schrieb am 24. August 2016 um 17:33:26 Uhr:


Mich nerven sie ebenso. Ist mein dritter M113 und insgesamt hatte ich auch noch drei LPG Fahrzeuge. Sowas kenne ich nicht. In einem anderen Beitrag soll es wirklich nur eine lächerliche Dichtung gewesen sein. Drosselklappe zu Ansaugbrücke. Am Dienstag habe ich den Termin, wenn jetzt nichts kommt, muss ich andere Schritte einleiten. Mich nervts total.

Drück dir die Daumen, das die Ursache gefunden wird!!!

ZS schon geprüft?

Gruss Psydad

Vielen Dank Psydad.

Erst Dienstag ist mein Werkstatttermin, oder ist das für mich mit gerringem Aufwand machbar?

Jede zs ist nur mit 1 schraube befestigt. Wenn du feines schleifpapier hast um die unterseite der zs zu reinigen, ist das kein groser aufwand. Wenn dann dein fehler immer noch auftritt, und keine zündaussetzer im fehlerspeicher drin sind. Kann es eigentlich nur an der gasanlage liegen. Könnte ja auch sein das ein einzpritzventil der gasanlage undicht ist, und du deswegen auch im benzinmodus leichte zündaussetzer hast.... (Falschluft)?

Ähnliche Themen

Das kann ich mir bei dem Umrüster echt gut vorstellen, fasse es immer noch nicht, wie ihn alle im Forum hochgelobt und empfohlen haben.

Du hast ins falsche forum geguckt. Wo kommst du denn her? Im lpg board (nicht forum) gibt es eine handvoll guter Experten. Ohne Wissen Software und interface ist es unmöglich die gasanlage zu beurteilen. Fotos von der Einbauküche vorhanden?

Moin,

würde mich auch interessieren in welchem Forum du nachgehakt hattest?

Mfg
Bene

Hier habe ich oftmals den Tipp vermerkt bekommen und auch privat mit Usern, die auf LPG fahren, einen Informationsaustausch vollzogen.

Das mit Ansaugbrücke und Dichtungen kannst du vergessen. Den Beitrag kenne ich auch. Es ist was ganz anderes glaub mir. Ich möchte auch endlich diesen Problem lösen. Werde eventuell die Gasanlage für 2 Wochen mechanisch abstellen und svhsuen ob es wieder kommt.

Ich fahre derzeit auch auf Benzin. Er ist zwar unterwegs wie ne Rakete, doch im Stand ist ein größeres Rütteln bemerkbar. Prozentual vielleicht gerade mal 30% von dem Zustand auf LPG, aber es ist da.

Versuch mal mechanisch gas abzuschalten und versuch mal 2 wochen. Dann ist alles einfacher zu finden

Hallo,
hab meinen auch auf Gas umrüsten lassen. Es ist bekannt, dass die Autos (nicht nur Mercedes) sehr sensibel darauf reagieren. Selbst wenn er auf Benzin noch einwandfrei läuft, kann er auf Gas schon Probleme machen. Mein Umrüster hat damals schon gesagt, dass er meinen W210 vor der Umrüstung auf "Herz und Niere" prüfen wird. Bei den W210 werden gerne mal die Zündspulen rissig. Während man beim Benzinbetrieb noch nichts davon merkt, läuft es bei Gas schon ruckelig. Ich denke, dass bei Dir dieser Fehler vorliegt, da diese offensichtlich noch nicht getauscht wurden. Das sollte allerdings ein fachmännischer Umrüster wissen und sehen.

Schon 2 umrüster hat das auto geprüft. Zudspulen usw neu. Keiner weist wie es weiter gehen soll

Danke Danin, vom Umrüster bin ich sehr enttäuscht, es wird Dienstag die letzte Chance für ihn sein und ich hoffe es ist kein Rätsel wie bei KMH-Wheels.

Leider ist es bei den alten E Klassen so. Weil die nicht wie bei den W211 im Speicher alles detailliert anzeigen

Deine Antwort
Ähnliche Themen