Zündaussetzer trotz Zündkerzen und Kabel-Tausch
Hallo liebe 210'ler,
da ich mir vor einiger Zeit einen CLK 430 zugelegt habe, aber die Resonanz zu Foreneinträgen, im Vergleich zu meinem alten Forum, sprich dem für 210er, nichtmal ansatzweise vorhanden ist, melde ich mich erneut hier zu Wort.
Es ist ja der M113.
Nun ist es so, dass ich den ClK430 auf Gas habe umrüsten lassen. Baujahr 2000, Kilometerstand bei 190.000 und auch top am laufen gewesen. Auf Gas lief er die ersten 1000km ebenfalls ohne Probleme und dann fing er einmal an nicht sehr souverän zu starten. Das soll bedeuten, er hat eventuell ne Sekunde länger gebraucht, als hätte er nicht vernünftig einapritzen können. Nun ja, habe ich mir erstmal nichts gedacht, bis die Gasanlage immer zu in den Notlauf sprang. Ab zum Umrüster, der misst alles aus, nimmt ein paar Nachbesserungen an den Leitungen vor und meint, es wären zu100% die Zündkerzen. Gesagt, getan, gewechselt, Resultat: Nur um 370 Euro ärmer. Also nochmal zum Umrüster, der mir merkwürdiger Weise erneut Nachbesserungen vornimmt, "Verlängerungen der Gasleitungen", und jetzt meint, es könnten nur die Zündkabel sein. Gesagt, getan, Resultat: Nur um 250 Euro ärmer.
Ich habe auch die Kurbelwellenentlüftungsschläuche gewechselt, da der Umrüster mir auch diese, als Verdächtige vorgeschlagen hatte. Auch kein Erfolg. Die Symptome sind folgendermaßen. Der Wagen sartet fast immer sehr souverän und läuft erstmal auch gut, man merkt nur nach ca. 10 Sek nach Start ein leichtes Rütteln, auch der Motorblock wackelt mehr als er soll(ist mein dritter M113). Irgendwann fängt er an ordentlich zu wackeln und schütteln und die Gasanlage springt in den Notlauf. Auto Neustarten und er läuft wieder exzelellent, doch das Gleiche passiert nach ner kurzen Zeit wieder.
Ich hoffe, dass mir irgendjemand helfen kann, da bei mir das Geld für weitere "Experimente" verloren gegengen ist.
Oder auch, wovon Zündaussetzer noch abhängen können. Nach dem Test beim Umrüster zu Folge,. Hat der Zweite, der Dritte und der Siebte Zylinder Aussetzer.
47 Antworten
Läuft er auf Benzin einwandfrei? Wenn ja liegt es an nichts anderem als der Gasanlage.
Ansonsten mal Zündspulen mit nicht betroffenen Zylindern tauschen und schauen, ob der Fehler mit wandert.
Ein Auslesen des Fehlerspeichers kann auch helfen, den Fehler einzugrenzen.
Auf Benzin läuft er eigentlich immer einwandfrei und hat volle Leistung. Nur bemerkt man auch ein sehr leichtes Rütteln im Stand. Auf Gas jedoch viel extremer bis in zum Notlauf der Anlage. Also könnte das Statement vom Umrüster doch richtig sein, dass bei Gas die Zündzeitpunkte anders sind und durch die Zündaussetzer das Problem aufkommt.
Nur habe ich jetzt alles ausgetauscht, und frage mich, was es noch sein kann?
Habe das Problem auch. Sogar exakt identisch. Habe ein E55 auch mit Gas von Prins. Zündaussetzer beim Kaltstart und ab und zu Mal beim fahren. Bin über 1500 Euro ärmer aber kein Erfolg. Ich weis auch nicht wie es weiter geht. Ich glaube das ist das gleiche Problem.
Wie Michaelxxxx schon erwähnte, Fehlerspeicher auslesen. Ich geh auch von einem elektrischen Fehler einer Zündspule aus. Bei mir ist das Problem (ohne Gasanlage) auch schon mal aufgetreten, hab dann alle Zündspulen
unten am Massepunkt vom rost befreit und mit Kontaktfett leicht eingesalbt. Problem war weg. Also muss nichtmal ein elektrischer Fehler (Defekt) einer Zündspule sein. Sondern nur ein Kontaktproblem zum Ventilldeckel.
Die Doppelzündung ist manchmal ein wenig sensibel.... Soll nicht heissen, das ich sie schlecht finde! Ganz im gegenteil.
Das du Kerzen erneuert hast schadet sicher nicht. Aber die Zündkabel sind ziemlich sinnlos gewesen! Weil falls du eine neue ZS brauchst, sind die glaub ich eh mit dabei.
Fürs nächste mal, die Zündkabel kannst du ganz einfach per Multimeter auf Ohm durchmessen. Falls die Werte alle etwa gleich sind, sind die auch ok. (Ausnahme, wenn du unendlich widerstand hast natürlich) 🙂
Gruss Psydad
Ähnliche Themen
Bin ja auch ein Freund der Doppelzündung und die Kerzen sind ebenfalls Pflichtprogramm, die Kabel sollten aber alle gewechselt werden, laut Umrüster und seien auf einen Defekt nicht zu überprüfen.
Auslese brachte leider nichts. Nur die Messung, als er die Zylinder ein und ausgeschaltet hat, wodurch man beim 2.,3. und 7. das Ruckeln gemerkt hat.
Jetzt meint er, es könnte das AGR sein, Abgasrückführungsventil. Ich habe ja die Ahnung, dass er irgendwo Falschluft zieht, da er nach dem Neustart des Motors genial läuft, wenn auch nur für paar Minuten.
In einem anderen Beitrag habe ich gelesen, dass nur durch Austausch der Dichtung von der Drosselklappe zum Ansaugrohr, dieses Problem beseitigt wurde, diese Dichtung werde ich zum nächsten Werkstatttermin mitnehmen, aber können hierdurch echt Zündaussetzer auftreten?
@KMH-Wheels
1500 Euro klingen ja mal echt sehr bitter, was hast du denn alles ausgetauscht? Und bei welchem Umrüster warst du, wenn ich fragen darf?
Zum thema , zündkabel kann man nicht überprüfen. Ich betreibe eine frei Werkstatt. Fahre selber seit 10 Jahren Mercedes. Und hab bei mercedes auch meine ausbildung gemacht. (nur so zur info)
Weis nicht ob du da zu einem fragwürdigen Umrüster gegangen bist.
So wie oben von mir beschrieben, konntrolliere ich bei fehlzündungen immer nach tausch der kerzen zusätzlich die Zündkabel. Und hab noch jedes defekte gefunden.
Der Umrüster hat wohl ein wenig zuviel von seinem Gas gerochen um so etwas zu behaupten.
Und wenn der schon 2 mal nachgebessert hat, ist er wohl auch qualitativ nicht grad.......
Aber ein Urteil, will ich mir jetzt hier nicht erlauben. (denke mir mein Teil)
Das einzigste was ich dir ohne grossen kostenaufwand empfehlen kann. Ist die Unterseiten der Zündspulen mal zu reinigen(siehe oben). Hab viele 112/113 Motoren so wieder zum (sauberen) laufen gebracht.
(ohne tausch der ZS)
Wenn dann immer noch nicht sauber läuft. Hab schon von Kollegen gehört, das je nach Gasanlage, auch gerne die ZKD (Zylinderkopfdichtung) undicht werden. Da eine höhere Vernungstemperatur im Brennraum herscht mit Gas. Aber da du deine ja noch nicht so lang drin hast...? Aber könnte ja vorher schon beschädigt worden sein, und das Autogas hat den rest erledigt.
Aber das ist alles nur Spekulation.
Ich behaupte auch nicht, das ich mich mit Gasanlagen auskenne. Aber wenn von der Motorseite die Zündaussetzter kommen, kann es ja jetzt nur noch von den ZS kommen.
Sonst ist es die Gasanlage.
Gruss Psydad
Ja, Du, ich bereue es auch schon micht zu diesem Umrüster begeben zu haben, aber wie gesagt hier im Forum meinten so viele User, er wäre der Beste.
Die Zündspulen werden als nächstes in Angriff genommen und meinst du das Abgasrückführungsventil könnte auch Schuld an der Misäre haben?
Moin,
welcher Umrüster ist es denn? Der "Papst" aus Holzminden?
Zündkabel kann man wirklich nicht durchmessen. Hatte nun schon 3 defekte Zündkabel am M113 und alle hatten grüne Werte. Der Funke schlägt meist beim Metall durch, da passt der Widerstand natürlich trotzdem noch!
Spulen also quer tauschen und gucken, ob der Fehler mitwandert.
Falschluft könnte auch sein, ich tippe eher auf eine unsauber eingebaute Gasanlage (gerade wenn es der von mir oben beschriebene Umrüster sein sollte).
Mfg
Bene
Ganz genau der ist es. Den haben mir so viele hier empfohlen und ich muss wirklich sagen, ich war schockiert, als meine Werkstatt meinte, dass das Amateursarbeit sei und zu BEIDEN Nachbesserungen, wegen den Zündaussetzern, wurde immer zu etwas an Leitungen verändert oder was mit Kabelbindern zusammengebunden sodass ich sogar mal eine zugedrückte Leitung hatte.
Ich habe eventuell einen Fehler gemacht, mich dort hinzubegeben. Meint ihr ich hätte nicht die Chance, die Anlage wieder ausbauen zu lassen, natürlich unentgeldlich? Ich war zu zwei Nachbesserungen dort - ohne Erfolg. Musste Einiges wechseln, ohne Erfolg. Meine Angst ist sogar eher, dass mein Motor oder meine Kats davon Schaden getragen haben...
Moin,
Zurückrudern wird nix mehr denk ich.
Bestehe auf Nachbesserung. Zündspulen könnte sein, das bekommt man aber durch quertauschen der selbigen recht einfach raus.
Ansonsten immer wieder und wieder auf Nachbesserung bestehen.
Mfg
Bene
Wenn der Motor auf Benzin einwandfrei laueft, ergo die Zuendung immer dann zuendet wenn sie zuenden soll, warum soll dieselbe Zuendanlage ploetzlich Aussetzer provozieren wenn ein anderer Brennstoff in den Zylindern ist?
Veraendert das Gas Steuergeraet den Zuendzeitpunkt?
Das klingt mir sehr nach einer faulen Ausrede von der Gasbude und einem Fall fuer Experten.
Ich habe ja auch, wie beschrieben, auf Benzin leichte Zündaussetzer. Er läuft zwar auf Benzin super und hat volle Leistung doch ein kleines Rütteln ist da.
Da bei Gas andere Zündzeitpunkte enstehen, soll dies der Grund für das unrunde Laufen der Anlage sein.
Meiner läuft auf benzin auch problematisch weil 90% alle Kaltstarten immer nach 15 Sekunden mit Zündaussetzer enden. Neustart macht alles besser. Also ist benzinsditig auch ein Problem da. Auto habe ich schon so gekauft. Ich dachte dass ich es schnell erledigen kann. Ging aber nicht.
2x Gasanlage überprüfen lassen.
2x bei Bosch zündanlage geprüft.
2x bei freier Werkstatt nach falschluft geprüft.
Das mit undichter Drosselklappendichtung kannst du vergessen. Das verursacht nicht dieses Problem was wir beide hier haben. Ich denke es liegt an der Gasanlage weil die alten V8 Motoren keine technische Änderungen mögen. Irgendwo steckt das Problem aber keiner weist wo.
Es könnte auch ein undichter Gasinjektor sein. Der über nacht Gas durchlässt und bei kaltem Benzinstart spinnt der Motor. Aber der Gasmann sagt dass die Injektoren dicht sind.
Es könnte Benzinpumpe sein. Aber die Aussetzern kommen auch bei Gas.
Ich werde verrückt. Entweder lassse ich die Gasanlage für 2 Wochen mechanisch deaktivieren oder schmeisse die Kats raus. Vielleicht liegt es daran. Keiner soll mur falschluft und Zündkabeln oder Zündspulen erzählen. Die würden 3 fach geprüft. Ich drehe fast durch.
Super Auto mit super Leistung aber die blöden Aussetzern nerven....