Zündaussetzer MV6
moin!
die neuste lieblingsbeschäftigung meines Omega sind zündaussetzer im leerlauf kurz nach dem anlassen. er "pfopft" sehr deutlich hörbar aus dem auspuff und läuft wie ein sack nüsse. das gibt sich dann nach ca. 1 minute. aufgefallen ist mir, dass die MKL erst ca 4 sek nach dem anlassen ausgegangen ist.
während der fahrt tritt das eigentlich nicht auf, wobei er sich vorhin mal ziemlich verschluckt hatte beim beschleunigen. könnte aber auch der klimakompressor gewesen sein, welcher sich gerade zugeschalten hat.
im fehlerspeicher steht nüx außer "135 kontrolleuchte spannung niedrig". was heißt den das?!
danke!
gruß,
Thorsten
39 Antworten
Hi,
der Gedanke , bei einer nicht korrekt verbauten VDD , geht nicht mit falsch ziehender Luft ,
sondern mit in Öl stehenden Zündkerzen , einher . Und den daraus resultierenden Zündaussetztern .
Woll...😉
Ähnliche Themen
das ist aber alles in ordnung. es ist nur die eine kerze nass und zwar mit sprit.
die schächte selbst sind trocken.
hi,
sorry, warn paar tage nicht da.
ja, kerze habe ich schon durchgetauscht. beim letzten nachsehen, war die kerze auf dem vermutlich defekten zylinder nicht richtig nass, roch aber nach benzin.
die anderen nicht.
gruß,
Thorsten
Dann gehe ich mal davon aus, daß wenigstens ein Zündkabel oder sogar dein DIS-Modul gestorben ist.
Tippe auf beides.....😰
lässt sich das DIS denn nicht irgendwie prüfen?
weil einfach auf verdacht ein neues rein kann doch auch nicht des rätsels lösung sein. zumal der zylinder ja irgendwann mal kommt. das ist eher wie ein wackler.
müsste das DIS bei einem defekt nicht dauerhaft den zylinder abschalten?
gruß,
Thorsten
Ich hatte es hier (glaube ich) schon mehrfach beschrieben,
ohne Last braucht der Funke nur ca.50% der Zündspannung um an der Kerze überzuschlagen, bei Last ist die Spannung dann aber so hoch, daß sie sich einen Weg durch die Isolierung im DIS-Modul zur Masse sucht und dann in Folge ja nur einen Zylinder bedient.
Aber der Zündkabelwechsel wäre doch auch schon preiswerter zu haben und ist vor der Montage eines neuen DIS-Moduls dann auch zwingend zu machen, da ein DIS-Modul in fast allen Fällen nur an einem defekten Zündkabel stirbt.
Ach und noch ein Hinweis an alle Mitlesenden.
Mir ist es schon öfter aufgefallen das defekte DIS-Module irgendwie wieder in den Gebrauchtteileverkauf geraten.
Da scheinen auch Leute von Schrottplätzen oder Sammler und Jäger aus dem nichtdeutschen Raum dran beteiligt zu sein.
Wenn euer Fahrzeug nach dem DIS-Wechsel einwandfrei läuft, zerstört bitte das alte DIS-Modul.
Mit einem Hammer oder durch eine dicke Bohrung in eine der Spulen.
Dann kann das eventuell zufällig (wo auch immer) gefundene DIS-Modul nicht mehr als intakt z.B. bei E-Bay verkauft werden.
Es ist nämlich für den Laien nahezu unmöglich, vor einem Einbau ein intaktes von einem defekten zu unterscheiden.