Zündaussetzer immer erster Zylinder

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Zusammen,
ich habe einen 320er BJ2004 W211 T-Modell Benzin/Gas 200.000km .
Der gute Wagen ist gerade in einer Werkstatt und die kommen da auch nicht weiter.
Problem: Der Motor schaltet den 1.Zylinder ab wenn er kalt gewesen ist. Je länge rman fährt desto besser geht und bekommt keine Zündaussetzer. Haben 3 Protokolle ale das gleiche Fehlerbild: Zünduassetzer (alee Zyl. dann nach einigen Aussetzern usw. P2054 P2052 usw.)
Haben die Gasanlage abgeschaltet, leider ohne Erfolg.

Was wurde bisher gemacht (Laut Techniker:
-System zurückgesetzt (Urzustand)
-Mechaniken im Motor geprüft (Ventildeckel runter und Sichprüfung usw.)
-neue Software drauf gespielt
-Gereinight und Gespült
-Kompression gemessen
-Gasmodule totgelegt

Ergo: kein Befund, trotzdem Aussetzer!!!

Jetzt liegt der Verdacht nah, dass es die Einspritzpunpe bzw. der Filter ist und MB vorgibt, dass bei 200.000km der Filter + Pumpe gewechselt werden muss.

Haben vielleicht die Cracks hier noch ne Idee?????!!!
Zu MB geht gar nicht bis schlecht, da die gleich Abwinken bzgl. der Gasanlage ;-(

Den Beitrag von dem 240er hab ich gelesen und war voller Hoffnung ihm zu helfen, aber leider bin ich noch nicht soweit.,das mein Wagen wieder läuft und ich ihm einen Tip geben kann!!

Also seid nett gegrüsst und weiter so!!! Ganzs starkes Forum!!!!!! Respekt!

René

32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ronzman


Sooo,
hab ihn nun zurückgeholt. Läuft derzeit nur auf Benzin.
Tedhniker hat sehr gut gearbeitet obwohl er nix gefunden hat.
Jetzt gehen die Überlegungen in Richtung Steuergerät bzw. Kaltlaufkennfeldsteuerung.
Hat jemand eine Idee wie man das Steuergerät prüfen kann. Er sagt irgendetwas von einem "Scope".
Kannn das nur der Freundliche???

Wer kennt sich mit Landi Renzos aus????
Kann die Landi trotz abgeklemmten Zustand irgendwas noch falsch machen bzw. dazwischenfunken??

Grüsse
René

Aus aktuellem Anlass poste ich noch mal die Empfehlung, das Gassystem auf Verunreinigungen überprüfen zu lassen. Siehe hier:

http://www.ratschlag24.com/.../

Ist nur eine weiterer Versuch, den Fehler zu finden. Wenn das Auto im Benzinbetrieb einwandfrei läuft, kann eigentlich nur eine ungenügende Füllung des 1. Zylinders mit zündfähigem Gemisch die Ursache sein. Irgendetwas verhindert, dass genügend Gas dort ankommt. Das Verunreinigungsproblem durch Ablagerungen soll nur beim Verdampfungssystem so sein. Die Flüssiggaseinspritzmethode soll angeblich nicht betroffen sein.

Hier der richtige Link :

http://frontal21.zdf.de/ZDFde/inhalt/20/0,1872,7554932,00.html

hi achtklässler,
danke für die antwort.
vorrangig geht es mir darum den benzinbetrieb einwadnfrei zu haben. dann würde ich die gasanlage prüfen wollen. der gasfilter sah wirklich sehr verdreckt aus und wird jetzt getauscht.
ich hab ja das problem, dass er unter NUR benzin, beim kaltstart aussetzer aufm 1.zyl. hat und dann aber je wärmer er wird besser läuft.
grüsse
rené

Dann müste der Defekt aber an der Motorsteuerung bzw. Benzinsteuergerät liegen.Das müsste m E.aber mit der SD ausgelesen werden können.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Old Man


Dann müste der Defekt aber an der Motorsteuerung bzw. Benzinsteuergerät liegen.Das müsste m E.aber mit der SD ausgelesen werden können.

Sollte man eigentlich so meinen, aber könnte es nicht auch theoretisch sein, dass sich im Ansaugtrakt vor dem 1. Zylinder durch den Gasbetrieb Ablagerungen gebildet haben, die in der Warmlaufphase dann natürlich auch bei Benzinbetrieb die Befüllung des 1. Zylinders beeinträchtigen ? Das zeigt kein Diagnosegerät an. Gibt es nicht ein Reinigungsspray, oder ein Additiv, was Ablagerungen beseitigt ? Die Gasleute müssen das doch wissen. Ist da nicht eh eine Bohrung ?

Wie gesagt SD zeigt KEINEN Fehler ausser ab und zu Aussetzer 1.Zyl.
Motor wurde von vorne bis hinten gecheckt alles io.

Zitat:

Original geschrieben von achtklässler



Zitat:

Original geschrieben von Old Man


Dann müste der Defekt aber an der Motorsteuerung bzw. Benzinsteuergerät liegen.Das müsste m E.aber mit der SD ausgelesen werden können.
Sollte man eigentlich so meinen, aber könnte es nicht auch theoretisch sein, dass sich im Ansaugtrakt vor dem 1. Zylinder durch den Gasbetrieb Ablagerungen gebildet haben, die in der Warmlaufphase dann natürlich auch bei Benzinbetrieb die Befüllung des 1. Zylinders beeinträchtigen ? Das zeigt kein Diagnosegerät an. Gibt es nicht ein Reinigungsspray, oder ein Additiv, was Ablagerungen beseitigt ? Die Gasleute müssen das doch wissen. Ist da nicht eh eine Bohrung ?

Wenn sich dort Ablagerungen durch den Gasbetrieb gebildet haben,müssten sie theoretisch auch den Gasbetrieb beeinträchtigen und das schließt der TE ja aus,weil er sagt es ist nur in der Startphase mit Benzinbetrieb.Daher tippe ich auf die Elektronik im Benzinbetrieb.

Welches Steuergerät betrifft die "Elektronik im Benzinbetrieb"??

Zitat:

Original geschrieben von ronzman


Welches Steuergerät betrifft die "Elektronik im Benzinbetrieb"??

So viel ich weis das Motorsteuergerät und das Benzinsteuergerät.

Motorsteuergeräte,Benzinsteuergeräte sind teuer,werden aber auch schon von Firmen repariert zb.

www.technikzentrum.net

fragen kostet nichts.

Also ich bin leider noch nicht weiter.
Haben jetzt immernoch das Patschen ins Ansaugrohr.
Unsere Idee dazu ist: Hydrostössel oder Dichtung vom Ansaugrohr zum 1.Zylinder

Müsste dann bei o.g. Idee nicht eine andere Fehlermeldung gespeichert werden, als "1 zylinder Zündaussetzer Katschädigend" ?

Was meint ihr??
Danke und Grüsse
René

Zitat:

Original geschrieben von ronzman


Also ich bin leider noch nicht weiter.
Haben jetzt immernoch das Patschen ins Ansaugrohr.
Unsere Idee dazu ist: Hydrostössel oder Dichtung vom Ansaugrohr zum 1.Zylinder

Müsste dann bei o.g. Idee nicht eine andere Fehlermeldung gespeichert werden, als "1 zylinder Zündaussetzer Katschädigend" ?

Was meint ihr??
Danke und Grüsse
René

Ein defekter Hydrostößel, der den Rundlauf des Motors beeinträchtigt, ist meist deutlich zu hören. Es ist schon richtig, dass der Motor dann unrund läuft, bis er sich gefüllt hat. Merkst Du aber am Klackern nach dem Start.

Dichtung vom Ansaugrohr würde auch den Gasbetrieb stören.

In der Wamlaufphase braucht der Motor mehr Benzin (Choke). Da der 1. Zylinder ist immer am meisten gekühlt wird, wird sich das Gas-Kondensat aus einer Verunreinigung dort am ehesten absetzen. Wenn dann der Querschnitt des Ansaugrohres derartig eingeengt ist, reicht das vielleicht nicht ganz, um die nötige Menge Gemisch an den 1. Zylinder abzugeben. Da alle anderen Zylinder aber die volle Menge Gemisch bekommen, läuft der Motor eben unrund. Wenn der Motor dann warm ist, reicht die verbliebene Öffnung wieder.

Kann es vielleicht sein, dass es im Gasbetrieb keinen, oder nur geringen erhöhten Leerlauf in der Warmlaufphase gibt ?

hi achtklässler,
danke für dei antwort.
derzeit fahre ich nur auf benzin. gasanlage ist abgeklemmt(strom und sicherung und injektoren).
ich denke mittlerweisl auch nicht das es an der gasanlage liegt (den filter habe ich schon mal gewechselt, war auch höchste zeit, das ding war schwarz!!!!!)
das klackern besteht tatsächlich und ki sagt 1Liter öl nachfüllen.
kann dann aber auch der fehler zündaussetzer daher rühren???
gruss
rené

umdrehungszahl ist ca. 700 ohne grosse schwankungen.
und das leincht flackert (eben so als wenn er auf richtung absaufen steuert, aber noch ganz am anfang davon!!)

Zitat:

Original geschrieben von ronzman


hi achtklässler,
danke für dei antwort.
derzeit fahre ich nur auf benzin. gasanlage ist abgeklemmt(strom und sicherung und injektoren).
ich denke mittlerweisl auch nicht das es an der gasanlage liegt (den filter habe ich schon mal gewechselt, war auch höchste zeit, das ding war schwarz!!!!!)
das klackern besteht tatsächlich und ki sagt 1Liter öl nachfüllen.
kann dann aber auch der fehler zündaussetzer daher rühren???
gruss
rené

Es müssen keine Zündaussetzer sein, sondern ganz einfach fehlende Kompression. Das ist gefährlich, weil Dir die Ventile verbrennen. Es kann also auch ein Hdrostößel die Ursache für unrunden Lauf sein. Dieser füllt sich zu langsam mit Öl.

Zitat:

Original geschrieben von achtklässler



Zitat:

Original geschrieben von ronzman


hi achtklässler,
danke für dei antwort.
derzeit fahre ich nur auf benzin. gasanlage ist abgeklemmt(strom und sicherung und injektoren).
ich denke mittlerweisl auch nicht das es an der gasanlage liegt (den filter habe ich schon mal gewechselt, war auch höchste zeit, das ding war schwarz!!!!!)
das klackern besteht tatsächlich und ki sagt 1Liter öl nachfüllen.
kann dann aber auch der fehler zündaussetzer daher rühren???
gruss
rené
Es müssen keine Zündaussetzer sein, sondern ganz einfach fehlende Kompression. Das ist gefährlich, weil Dir die Ventile verbrennen. Es kann also auch ein Hdrostößel die Ursache für unrunden Lauf sein. Dieser füllt sich zu langsam mit Öl, oder zu weit.
Deine Antwort
Ähnliche Themen