Zündaussetzer im Teillastberreich

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo zusammen ich melde mich mal hier da ich mit meinem Problem nicht mehr weiterkomme. Es handelt sich um mein CLK320 BJ1999 Vormopf mit ME2.0. 
Ich beklage nicht reproduzierbare Aussetzer im Teillast Bereich. Alle paar Wochen leuchtet meine MKL auf und einige Zylindern verabschieden sich aus dem nichts. Gefühlt tritt es häufiger auf wenn es draußen kalt ist. Allerdings hat er auch Tage da ist es kalt und er lauft einwandfrei. Wenn ich den Wagen Neustarts lauft er wieder einwandfrei die MKL ist zwar dann noch an geht aber nach ein paar Fahrten wieder aus. 
Ich habe diese Problematik seit gut einem halben Jahr, seitdem ich prophylaktisch alles an diesem Fahrzeug erneuert habe. Da ich eigentlich auftretende Fehler vermeiden wollte. Erneut ist: (Hersteller erfragen)Saugrohrdichtungen, Klopfsensoren, Einspritzventiele, Kraftstoffpumpe, Kraftstofffilter, AGR-Ventil, Kurbelwellensensor, Nockenwellensensor, Zündkerzen, Zündkabel, Zündspulen, LMM, Lambdasonden vorkat, Lambdasonden nachkat, unterdruckschlauche, drosselklappe V8, Wasserpumpe, Riemen, Umlenkrolle, Motorlagerung, Kettenspanner, Dichtungen Ventieldeckel & Olkühler, Schlauche Kurbelgehäuseentlüftung, Dichtungen an der Drosselklappe. 
Bereits versucht:Alter LMM wieder eingebaut-> verbesserter Motorlauf, leider sonst keine Abhilfe Katalysatoren Endoskopiert -> keine Beanstandung alle sind gut keine ausbrüche oder ähnliches
Wenn jemand Ideen oder Anregungen hat bin ich offen für alles. 
LG

33 Antworten

Zitat:

@MxD schrieb am 30. März 2025 um 16:42:27 Uhr:

Zitat:

Habe ich nicht gelesen.

Vielleicht habe ichs vergessen zu schreiben weils für mich selbstverständlich dazugehört.

Zitat:

@mgf4 schrieb am 30. März 2025 um 12:25:04 Uhr:


Zitat:@MxD schrieb am 30. März 2025 um 11:08:09 Uhr:

Zitat:

@mgf4 schrieb am 30. März 2025 um 12:25:04 Uhr:



Zitat:

Zum Verständnis: Du hast den originalen (eventuell defekten) Bosch wieder eingebaut nachdem der NGK nichts brachte? Außerdem musst du die Adaptionswerte löschen sonst bringt der Wechsel alleine erstmal nichts. Idealerweise nachdem du einen neuen Bosch verbaut hast.

Das hast du falsch verstanden ich habe präventiv aus Altersgründen einmal alles neu gemacht umd seit dem habe ich Probleme. Deshalb kann ich meine altteile zum testen verwenden da diese nicht defekt sondern einfach nur alt sind.

Deswegen tauscht man nichts aus, was nicht notwendig ist 😁
Leichti

Zitat:

@Leichtmetall schrieb am 30. März 2025 um 23:13:58 Uhr:

Zitat:

Deswegen tauscht man nichts aus, was nicht notwendig ist 😁Leichti

Vertrau mir wenn ich dir sage das ich sowas niemals nie wieder machen werde. Aber ich wollte einfach ein Auto was erst keine Probleme macht. Tja pech gehabt. 🙁

Thomas Bertram Lance (1931 - 2013):

"If it ain't broke, don't fix it"...

Translation: Wer den Schaden hat, braucht für den $%@|| nicht zu sorgen.

Kopf hoch Jan, mike. 🙂

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen