Zündaussetzer bei Vollast nur Zylinder 5 und 6
Guten Tag,
Ich bedanke mich schon mal im voraus für die antworten.
Und zwar hab volgendes Problem ,niemand weiß leider weiter woran es liegen könnte.
Wen ich strak beschleunige ab c.a 150kmh starker ausetzer wie als würde ich jemanden reinfahren ,sehr stark zu spüren man fliegt kurz nach vorne ,dan leuchtet die Motorlampe auf 3-4 mal und ist dan wieder weg. Dan beschleunige ich wieder stark bin dan über 250Kmh und wieder ein starker ausetzer.
Hab schon alle fürsorglich gemacht
Zündspulen neu
Zündkerzen neu
Immer ölwechsel jede 8000 km
Beim auslesen immer nur fehlzündungen auf zylinder 5 und 6
Wiest ihr da vieleicht bescheid was das sein kann
Habe eine Tuningsoftware drauf ,aber schon seit 2 Jahren
Und bin damit schon 40000 km damit gefaren nie was gewesen ,leistung ist immer da.
60 Antworten
Zitat:
@S8_Driver schrieb am 22. Januar 2022 um 09:19:56 Uhr:
Zitat:
@k-power schrieb am 21. Januar 2022 um 23:15:54 Uhr:
Servus zusammen,
Habe zur zeit auch das gleiche problem mit meinem S8.Bj 2016.
Ist auch mit einer Stage 1 auf 660 Ps und 1050 Nm die seit 2020 drauf ist und bis jetzt keine probleme gehabt.Ab und zu bei vollgas kommt nun die MKL ohne Ruckeln oder Leistungseinbruch..gehe ich vom Gas erlischt diese .Laut Vcds ist es Verbrennungsaussetzer Zylinder 5(FehlerCode P0305).
Ob es an Zündspule/Kerze liegen kann weiß ich noch nicht.Aber was ich so höre und lese ist es wohl die kombi Abgasgegendruck/Ventilfeder.
Interessant wäre ob es bei Autos die keine Kats haben auch auftrit.!!
Komisch das es bei Kalten Temp.auftrit und im Sommer bei 35 Grad nicht ..bei gleicher Fahrweise.!!!
.Hallo, welches Herstellungsmonat hast Du?
Die Vermutung mit dem Abgasgegendruck ist richtig, ich habe allerdings mit einem RS6 Performance Fahrer gesprochen, der Catless fährt und das Problem trotzdem hat.
Meiner ist aus 06/2016.
Ich frage mich warum es die Einspritzdüse sein sollte da es ja.. bei mir zumindest..nur jetzt und nur seit kurzem auftritt.??
Da es auch bei Catless auftritt ist die noch schwerer zu lokalisieren denke ich.
Vermutlich ist es doch die feder die bei mehr füllung bei kalten aussentemp schlapp macht.!!
Zitat:
@k-power schrieb am 22. Januar 2022 um 13:27:40 Uhr:
Zitat:
@S8_Driver schrieb am 22. Januar 2022 um 09:19:56 Uhr:
Hallo, welches Herstellungsmonat hast Du?
Die Vermutung mit dem Abgasgegendruck ist richtig, ich habe allerdings mit einem RS6 Performance Fahrer gesprochen, der Catless fährt und das Problem trotzdem hat.
Meiner ist aus 06/2016.
Ich frage mich warum es die Einspritzdüse sein sollte da es ja.. bei mir zumindest..nur jetzt und nur seit kurzem auftritt.??
Da es auch bei Catless auftritt ist die noch schwerer zu lokalisieren denke ich.
Vermutlich ist es doch die feder die bei mehr füllung bei kalten aussentemp schlapp macht.!!
1. Zündaussetzer können auch durch zu wenig Sprit einsetzen (wenn die Einspritzdüse verstopft ist) - wie gesagt, nur eine Vermutung.
2. Nicht die Feder macht bei den Temperaturen "schlapp" sondern, eine höhrere Füllung im Zylinder (kältere Luft hat mehr Sauerstoff) - problem wären aber wieder die Federn.
3. Tatsächlich habe ich jetzt 4 oder 5 Personen ausfindig gemacht, mit Baujahr zwischen Januar und Juni 2016 die von diesem Problem berichten. Andere (vorher oder nachher) haben sogar bei gleicher Software (Tuner) das Problem nicht.
Viele Grüße
Was bewirkt die Software beim freundlichen bezüglich der Feder ..bzw kann der Tuner das ggf.auch.??
Soweit ist klar das zündaussetzer bei Spritmangel/Verstopfung der Düse.aber warum nicht jedes mal bei vollgas.??
Ich würde das Thema wieder aufgreifen. Ich fahre einen RS6 Baujahr 03/2016 mit einem Zündaussetzer auf Zylinder 5. Mein Fahrzeug hat eine Stage 1 Tuning mit 680 PS und 1000 NM. Downpipes mit 200zeller, wobei die zündaussetzer auch vorher vorhanden waren
Gibt es mittlerweile Neuigkeiten oder Lösungen für das Problem?
Ähnliche Themen
Wurde die Stabzündspule von Zylinder 5 schon erneuert?
Ist der Stecker an der der Stabzündspule richtig eingerastet?
In der Tat hat mir die Werkstatt die mir die Zündkerzen gewechselt hat angemerkt dass die Lasche an Zylinder 5 abgebrochen sei, zwar sitzt der Stecker fest aber eben ohne Arretierung. Die zündspule wurde nicht erneuert. Werde aber die Tage die Zündspule mit dem benachbarten Zylinder tauschen um zu sehen ob der Fehler mit wandert oder nicht.
Das Gehäuse vom Stecker kann man auch ersetzen.
Habe ich vor kurzem hier noch gelesen da war die Ursache für die Zündaussetzer ein nicht eingerasteter Stecker.
Hallo, ich bin dann jetzt auch mit von der Partie.
Habe mit meinem RS7 Performance, Erstzulassung 06/2017,
jetzt genau den selben Fehler:
P030500=Verbrennungsaussetzer Zylinder 5 erkannt.
Habe den Jagdbomber vor 2 Jahren mit verschwiegener Tuning-Software gekauft und eben jetzt seit einem Monat diese Aussetzer bei über 70% Motorlast und ca. 5300 Umdrehungen. War bei Audi, haben mich auch auf die Ventilfederunterlegscheiben verwiesen. Kostenpunkt mit Motorausbau und Zylinderkopf oder Köpfe zerlegen um die 10 bis 12k.
Die Frage die ich mir stelle: Warum tritt das Problem überall nach ungefähr der gleichen Laufleistung auf? Nehmen die Ventile oder die Ventilfedern über die Zeit so einen Verschleiß oder Schaden hin dass, das Ventilfederupgrade unabdingbar ist? Denn zurück zur Originalsoftware scheint ja auch keine gewünschte Lösung zu bringen.
Bin auf und an den Motor zu zerlegen, außer jemand hat noch ein Ass im Ärmel.
Grüße
Zitat:
@RS7_Ruler schrieb am 25. Oktober 2024 um 00:02:48 Uhr:
Hallo, ich bin dann jetzt auch mit von der Partie.
Habe mit meinem RS7 Performance, Erstzulassung 06/2017,
jetzt genau den selben Fehler:
P030500=Verbrennungsaussetzer Zylinder 5 erkannt.
Habe den Jagdbomber vor 2 Jahren mit verschwiegener Tuning-Software gekauft und eben jetzt seit einem Monat diese Aussetzer bei über 70% Motorlast und ca. 5300 Umdrehungen. War bei Audi, haben mich auch auf die Ventilfederunterlegscheiben verwiesen. Kostenpunkt mit Motorausbau und Zylinderkopf oder Köpfe zerlegen um die 10 bis 12k.
Die Frage die ich mir stelle: Warum tritt das Problem überall nach ungefähr der gleichen Laufleistung auf? Nehmen die Ventile oder die Ventilfedern über die Zeit so einen Verschleiß oder Schaden hin dass, das Ventilfederupgrade unabdingbar ist? Denn zurück zur Originalsoftware scheint ja auch keine gewünschte Lösung zu bringen.
Bin auf und an den Motor zu zerlegen, außer jemand hat noch ein Ass im Ärmel.
Grüße
Laufleistung? Zündkerzen und Spulen erneuert?
Laufleistung beträgt 97600 km, Zündkerzen wurden April 2023 bei 85000 km gewechselt.
Spulen habe ich noch nicht ersetzt, wäre aber mein nächster Take.
Die Zündspule von Zylinder 5 mit einen anderen Zylinder quertauschen und darauf achten das der Stecker richtig einrastet!
Bei mir ist der Raster defekt und habe ja auch den Zündaussetzter auf Zylinder 5. gibt es hierzu eine Anleitung wie man das Kabel oder den Stecker tauschen kann?
Zitat:
@RS7_Ruler schrieb am 25. Oktober 2024 um 10:00:26 Uhr:
Laufleistung beträgt 97600 km, Zündkerzen wurden April 2023 bei 85000 km gewechselt.
Spulen habe ich noch nicht ersetzt, wäre aber mein nächster Take.
Habe bei meinem, bei 100 tKM vorsorglich alle Spulen gewechselt. Oder, Tausch mal quer.
Zitat:
Bei mir ist der Raster defekt und habe ja auch den Zündaussetzter auf Zylinder 5. gibt es hierzu eine Anleitung wie man das Kabel oder den Stecker tauschen kann?
Besorge dir erst mal das Gehäuse vom Stecker. Das umbauen ist dann selbsterklärend.
Zu Audi solltest du generell nicht fahren mit so einem Gefährt bzw mit so einem Fehler.
Die klatschen dir irgendeine Maßnahme oder die wildesten Vermutungen ins Gesicht ohne vorherige Fehlersuche oder Ursachenforschung.
Fakt ist, ohne eine vernünftige Diagnose kommst du nicht weiter.
Und der Quertausch der Spulen ist die erste Maßnahme welche du auch selbst durchführen kannst ohne teuer zu Audi fahren zu müssen.
Zündaussetzer können halt viele Ursachen haben.
Ab 100tkm kommt auch das Thema Verkokungen des Ansaugtraktes ins Spiel.