Zündaussetzer 4. 5. 6. Zylinderbank ML320 Bj: 2000 mit Tartarini Gasanlage

Mercedes ML W163

Hallo
habe seit 2 Wochen mit meinem ML 320 BJ.2000 mit einer Tartarini Gasanlage.
Manchmal startet er wie ein Traktor und ich komme nicht vom Fleck. Hatte danach ADAC gerufen Fehlerspeicher ausgelesen und die Aussetzer gefunden.
Danach haben wir es zur MB abgeschleppt. Fehlerausgelesen das selbe und sie konnten mir nichts konkretes sagen (haben deswegen keine Geld verlangt).
Habe es bei einem Freund auslesen lassen: Fehler:
- Katschädigende Zündaussetzer Zylenderbank 4., 5., 6. und (P2052,P2054,P5056)
- P2006 Ansauglufttemperatursensor:kurzschluss an Battarie-Plus oder offener Stromkreis
- P2084 Heißfilm-Gespeiche Luftmassenmesser rter kurzschluss an Masse oder offener Stromkries

Hatte vor 2 Monaten das Steuergerät von der Gasanlage gewechselt für knappe 739€. Jetzt dieses Problem.
Ab und zu ist es so wenn ich es ab und dann einschalte ist der Fehler weg.

Kann mir jemand einen Rat geben??????

Und wenn ich die Zündkerzen wechseln möchte soll ich die von NBK nehmen??

Danke.......

37 Antworten

Hallo zusammen,

nochmals zu diesem Thema. Ganz klar und wichtig. Tritt der Fehler bei Benzin- und Gas-Betrieb auf?
Bei meinem Dicken tratt der Fehler erst dann auf wenn er auf Gas umgeschaltet hat. Nach dem Auftreten des Fehlers hat auch das manuelle Umschalten -also zurück auf Benzin-Betrieb- den Fehler nicht mehr korrigieren können. Habe ich den Motor im Benzin-Betrieb gestartet und den Gas-Betrieb ganz ausgeschaltet dann tratt der Fehler garnicht auf. Also ganz klar nur im Gas-Betrieb. Den tatsächlichen Fehler also die defekten Rails konnte ich mit meinem OBD-Gerät nicht auslesen. Mein OBD-Gerät hat mir eine Flut von Fehlermeldungen aufgezeigt auch den BAS aber nichts von dem war wirklich defekt. Das Steuergerät der Gas-Anlage gibt den Fehler in der Gas-Anlage an das Motorsteuergerät des Wagens weiter und dieses versucht dann den Fehler zu deuten kann es aber nicht. Also zu einer guten Gas-Werkstatt fahren den Fehler im Gas-Steuergerät auslesen lassen und diesen Fehler beheben.
Ich habe auch lange gebraucht um mir einzugestehen, dass ich mit dem Problem nicht alleine fertig werde. Wie gesagt bei mir ist es eine OMVL-Anlage und der Wagen läuft super damit.

Gruß Wolf 2

Ein ML kann einen ziemlich auf die Palme bringen.

Mein ML 430 startet sehr schlecht. Ich muss Ihn manchmal zwei drei mal starten bevor er anspringt. Ich habe schon fast alles probiert.

- Nockenwellensensor gewechselt
- Kerzen alle gewechselt
- Zündspulen alle gewechselt (nichts)
- Gasanlage komplett abgehängt um zu prüfen ob es an diese liegt (nichts)
- Baterie gewechselt (nichts)
- Kurbelwellensensor gewechselt

Ich habe den Tipp bekommen vom Boschservice die Steuerkette zuwechseln. Da wenn sie zulang geworden ist (was scheins vorkommen kann), die ganze Sache nicht mehr übereinstimmt. Die Sensoren geben nicht mehr die gleichen Signale und der Moter lässt den Motor nicht starten und zeigt ein ehler

Am Anfang ist er sogar immer ausgegangen und nicht mehr angesprungen. Es ist auch vorgekommen das Er auf der Kreuzung ausgegangen ist und nicht mehr an für mehrere Minuten. Es ist auch vorgekommen das er auf der Autobahn in Notprogramm umgeschalten hat.
Das masive Problem ist schon mal weg aber wie schon gesagt mit dem anspringen ist immer noch ein Problem.
Hat jemand noch ein Tipp für mich oder gar eine Lösung???

Also für mich hört sich das nach typischen defekt des Kurbelwellensensors an. Ich weiß, hast Du gewechselt.... Das Teil stammt aber nicht aus dem Internet oder Fernost? Wenn Du Pech hast, war das Teil schon kaputt, als es eingebaut wurde. Ich hatte das gleiche Problem und habe einen originalen KW Sensor einbauen lassen und alles war wieder gut...

Probiers mal mit Kraftstoffilter wechseln,klingt komisch.....hat aber bei mir funktioniert.

Ähnliche Themen

Moin,

habe jetzt auch ne ganze Zeit damit rumgedoktert. Werkstatt hat Zündspulen gewechselt, Lmm getauscht, dies das jenes....schlußendlich habe ich den Wagen unrepariert beim Freundlichen abgeholt, da ich die Faxen dicke hatte.

Zum Freund in die Werkstatt, kurzerhand die Kats aufgeschnitten, den Krempel rausgeholt......und siehe da............. alles gut.

Ok, nicht im Sinne des Erfinders, aber der Fehler ist gefunden und nu kommen bei Gelegenheit neue aus der Bucht rein, Benz lässt sich die Dinger ja vergolden. Benz... die Helden vom Stern...... aber solche Fehler nicht finden....

Schönen Gruß aus HH

Moin,

Ich hatte heute auch einen ML320 mit den genannten Fehlern in der Werkstatt.

Schnellste Diagnosemöglichkeit ist die Nachkatsonde herausschrauben um den Kat zu prüfen.
Man umgeht damit kurzfristig den 2. Kat und kann somit feststellen ob dieser dicht ist.

Und das wichtigste, es dauert nur 30min!!!!!

MfG Marco

Wie funktioniert das dann? Geht das Steuergerät ohne die Nachkatsonde nicht in den Notbetrieb?

Es wird ein Fehler gesetzt, aber der ist bei defekten Kat auch schon vorher da.
Notlauf scheint der alte Dampfer in dem Sinne noch nicht zu haben.

Wie sagt man so schön "quick and dirty"

Deine Antwort
Ähnliche Themen