Zündausetzer Zyl. 5 | W221 / M273 MY2008
Hallo zusammen.
Ich fahre einen W221 S500 4MATIC (MJ 2008) mit 200.000 km Laufleistung.
Während der letzten Ausfahrt ging plötzlich die Motorkontrollleuchte (MKL) an, und der Motor lief nur noch auf sieben Zylindern. Nachdem ich zu Hause angekommen war (~1 km Strecke), konnte ich die Fehlercodes P0305 und P0300 auslesen. Ob der Fehler P0355 zu diesem Zeitpunkt bereits vorhanden war, kann ich nicht mehr mit Sicherheit sagen.
Zu Hause angekommen habe ich mir die Zündkerze angesehen und konnte einen Kurzschluss erkennen. Obwohl ich die genaue Ursache nicht kannte, ging ich davon aus, dass ein Austausch der Zündkerze das Problem lösen würde. Leider brachte der Wechsel keine Besserung – und die Suche begann ( P0300, P0355, P0305).
Folgende Maßnahmen habe ich durchgeführt:
Zündkerzen, Zündspule sowie eine gebrauchte Einspritzdüse wurden quergetauscht, jedoch wanderte der Fehler P0305 / P0355 nicht mit.
Der Zündfunke am fünften Zylinder ist im ausgebauten Zustand vorhanden, jedoch schwächer als gewohnt.
Ein Kompressionstest ergab einen Wert von 11,4 bar.
Eine Endoskopie des Zylinders zeigte keine Auffälligkeiten, lediglich eine leichte Kraftstoffbenetzung des Zylinderbodens.
Im spannungsfreien Zustand habe ich die Kabelverbindungen der Einspritzung und Zündspule bis zum Motorsteuergerät (MSG) durchgemessen und konnte keine Unterschiede zu Zylinder 6 feststellen.
Dabei fiel mir auf, dass der Stecker der Einspritzdüse von Zylinder 5 ölig war. Das Öl stammt von den Magneten des Nockenwellenverstellers.
Nach weiterer Recherche und Rücksprache mit einem erfahrenen Mechaniker geriet das Motorsteuergerät (MSG) in Verdacht. Ich habe es daher zur Überprüfung und Reparatur eingeschickt. Dort wurde vorsorglich der Treiber für die Einspritzdüsen ersetzt, jedoch wurden keine weiteren Fehler festgestellt. Leider brachte dies keine Verbesserung – die Fehlercodes P0355 und P0305 blieben bestehen. Zusätzlich tauchte nun der Fehler P2088 & P0307 auf.
Komischer weise tritte der Fehler P2088 auch bei abgezogenen Stecker auf. Zudem konnt ich betrachten, dass die Kurzzeit-Kraftstofftrimwerte auf Bank 1 an die Grenze von +25 getrieben werden. Bank 2 (Zylinder 5) zeigt hingegen nur eine Abweichung von +3.
Mir gehen langsam die Ideen aus. Hat jemand noch eine Idee, welchen Ansatz ich weiterverfolgen könnte?
Ach ja, fast vergessen: Die Motornummer liegt weit außerhalb des bekannten „Kettenrad-Problems“.
14 Antworten
Hallo,
ich glaube da gab es irgendwie bei Mercedes Probleme mit Öl im Kabelbaum, das kommt über kleine Undichtigkeiten der Nockenwellensensoren oder Versteller (kann mich nicht mehr richtig erinnern, und saugt sich dann in den ganzen Kabelbaum und verursacht dadurch Fehler. Es gab auch Ölstopp-kabel (kurze Stücke verlötet) welche an den gefährdeten Stellen dazwischen gesteckt wurden. Wenn ich mich recht erinnere wurde nur alles ordentlich an den Steckern gereinigt, die kurzen Kabelstücke eingefügt oder auch nur verlötet (auch bei Lambda.....) und dann lief wieder alles. Keine Ahnung ob das Dein Problem ist, aber vielleicht...
Viel Erfolg und liebe Grüße, Anton
Hallo Anton,
Danke für deinen Hinweis! Die 4 Magneten hab ich schon bestellt. Unglücklicherweise habe ich schon alle 4 Stecker der Magneten abgezogen und mit Bremsenreiniger sauber gemacht. Selbst im abgesteckten Zustand bekomme ich den Fehler P0305 / P3055 nicht gelöst. Das dann noch die Fehler P0028 (Nocken.. offen) und co. dazu kommen hab ich mal ignoriert. Mal sehen was die anderen Fachexperten meinen. Bevor ich den Kabelbaum wechseln muss...
Hallo zusammen,
kurze Zwischenstand zur Fehlersuche. Habe die Pins 2 & 3 der Zündspule direkt auf Masse geklemmt und die 12V bzw. 5V Signal Leitung durchgestellt und siehe da "Nummer 5 lebt". Es wirkt mir so , dass durch das Öl im Kabelbaum ein hochohmiger Masseschluss existiert.
Zitat:
@Donal82_ schrieb am 15. März 2025 um 18:32:51 Uhr:
Hallo zusammen,kurze Zwischenstand zur Fehlersuche. Habe die Pins 2 & 3 der Zündspule direkt auf Masse geklemmt und die 12V bzw. 5V Signal Leitung durchgestellt und siehe da "Nummer 5 lebt". Es wirkt mir so , dass durch das Öl im Kabelbaum ein hochohmiger Masseschluss existiert.
Gibt es was neues/konntest du das Problem inzwischen ganz beseitigen?
Ich habe im Prinzip genau dasselbe Fehlerbild auf Zyl. 2, bloß dass noch eine Prins VSI2 LPG Anlage zusätzlich verbaut ist. Wobei, bei mir sind diese Aussetzer und MKL nur im Leerlauf im warmen Zustand vorhanden. Während der Fahrt und wenn ich die Drehzahl im Stand bei 1200-1500 halte keine Aussetzer, keine MKL. Auch nicht die ersten Minuten nach Kaltstart. Ich habe auch schon alles mögliche quer getauscht. Über Star Diagnose fetter stellen brachte auch keine Besserung, vermutlich weil die Einspritzwerte vom Gassteuergerät kommen, auch im Benzinbetrieb. Kompression hatte ich auch bereits gemessen, alle Zylinder der Bank waren im gleichen, nicht auffälligen, Bereich, ich erinnere mich nicht mehr an die genauen Werte.
Die Kabel habe ich allerdings noch nicht durchgemessen, da fehlt mir die Erfahrung.
Nächster Schritt bei mir wäre das MSG auf Verdacht einzuschicken, oder die Gasanlage kontrollieren/einstellen zu lassen. Zögere ich bisher hinaus, weil mir 3 Gaswerkstätten was unterschiedliches erzählten.
Wo hast du denn dein MSG eingeschickt?
Wobei, ich sehe gerade, du hast zusätzlich P0355. Den habe ich "leider" nicht, der weist ja ausdrücklich auf die Zundspüle hin.
Ähnliche Themen
Ich würde mich auch mal einklinken.
Ich habe selbes Problem mit meinem M272 und Kat schädigende Aussetzer auf Zylinder 5.
- Wir haben Kompression gemessen ca. 11-12bar auf allen Zylindern.
- Spulen quer getauscht, Fehler ist nicht gewandert.
- Kerzen quer getauscht, Fehler nicht gewandert.
-Düsen quer getauscht, Fehler ist nicht gewandert.
Ich bin langsam mit meinem Latein am Ende.
Es ist auch ein Fehler im Saugrohrmodul hinterlegt, aber ich bin mir unsicher, ob exakt nur ein Zylinder Wegen des Moduls Aussetzer haben kann.
Symptome: harte Aussetzer auf Zylinder 5. Motor Haus und wieder an behebt das für die nächsten paar Kilometer.
Zitat:
@Nahic schrieb am 3. Mai 2025 um 14:35:30 Uhr:
Ich würde mich auch mal einklinken.Ich habe selbes Problem mit meinem M272 und Kat schädigende Aussetzer auf Zylinder 5.
- Wir haben Kompression gemessen ca. 11-12bar auf allen Zylindern.
- Spulen quer getauscht, Fehler ist nicht gewandert.
- Kerzen quer getauscht, Fehler nicht gewandert.
-Düsen quer getauscht, Fehler ist nicht gewandert.
Ich bin langsam mit meinem Latein am Ende.
Es ist auch ein Fehler im Saugrohrmodul hinterlegt, aber ich bin mir unsicher, ob exakt nur ein Zylinder Wegen des Moduls Aussetzer haben kann.
Symptome: harte Aussetzer auf Zylinder 5. Motor Haus und wieder an behebt das für die nächsten paar Kilometer.
tippe auch bei dir auf den Kabelbaum bzw das Kabel das zur Zündspule geht oder das Motorsteuergerät... ich habe jetzt schon desöfteren gelesen, auch im amerikanischen Forum, dass Zündaussetzer auf vereinzelten Zylindern durch das MSG verursacht werden können.
Wenn du den Fehler eingegrenzt oder beseitigt hast würde ich mich sehr über eine Rückmeldung freuen
Ich gebe auf jeden Fall Bescheid.
Ich habe in einem anderen Forum von exakt dem selben Fehlerbild gelesen wie bei mir.
Aussetzer auf einem Zylinder bei Neustart war alles gut. Bei ihm war es das Saugrohr.
Das ist bestellt und kommt bald an, dann tausche ich es.
Einziger Punkt ist, dass er momentan jetzt schon sofort beim Motorstart Aussetzer hat. Er steht jetzt auch schon seit der Fehler aufgetaucht ist, weil ich nichts kaputt machen wollte… Aber hin und wieder muss ich ihn kurz starten, weil er jetzt auch Kriechstrom hat und die Batterie leer zieht über Nacht.
In der Theorie würde das auf den Kabelbaum oder das MSG schließen lassen, oder?
Kleines Update. Motorsteuergerät gestern Abend ausgebaut, alle Pins angeschaut. Alles i.O. und auch keine Ölreste im Stecker. Ich werde es heute öffnen und schauen, ob das Steuergerät kaputt ist.
Motorsteuergerät ist i.O.
Habe das Saugrohr Endoskopiert und finde dass da ziemlich viel Öl drin ist.
Ich konnte so jetzt erstmal nichts auffälliges erkennen.
Auch Zylinder 5 und 1 habe ich endoskopiert. Auch da nichts auffälliges, bis auf ein paar gelbe Rückstände auf dem Kolben.
Die Kerzen waren schwarz. Besonders Zylinder 5 und hat stark nach Sprit gerochen. Wahrscheinlich wegen den Aussetzern. Würde für mich im ersten Moment bedeuten, dass Sprit ankommt, aber kein Funke oder keine Luft.
Ich hoffe, dass ich ihn am Wochenende aufmachen kann.
Ich gebe Bescheid. Ich rauche jetzt aber erstmal eine… nervt mich, die Karre. Auch, dass er über Nacht mittlerweile die Batterie leer zieht. Da weiß ich aber, woher das kommt. Wir haben wahrscheinlich ein Relais gekillt als wir das Relais von der Kraftstoffpumpe gezogen haben zum Kompression messen.
Also ich melde mich zurück. Es war das defekte Saugrohr.
Es haben sich Plastikteile, richtige Brocken vor das Einlassventil gedrückt und wahrscheinlich den Zylinder erstickt oder das Ventil verkeilt.
Gott sei Dank blieb der Motor heile. Ich mache jetzt einen Ölwechsel und bin einfach glücklich, dass er wieder läuft.
Gratuliere! Herzliche Grüße, Anton
Dann könnte die Zündkerze wohl von einem Bruchteil aus der Ansaugbrücke verformt worden sein und das Teil könnte jetzt im KAT hängen?
Zitat:@muchexperience schrieb am 9. Mai 2025 um 15:16:37 Uhr:
Dann könnte die Zündkerze wohl von einem Bruchteil aus der Ansaugbrücke verformt worden sein und das Teil könnte jetzt im KAT hängen?
Ich habe keine verformten Kerzen gehabt. Meine sahen gut aus. Etwas verrußt, aber i.O.
Zitat:
@Nahic schrieb am 11. Mai 2025 um 04:55:00 Uhr:
Zitat:@muchexperience schrieb am 9. Mai 2025 um 15:16:37 Uhr:
Zitat:
@Nahic schrieb am 11. Mai 2025 um 04:55:00 Uhr:
Zitat:
Dann könnte die Zündkerze wohl von einem Bruchteil aus der Ansaugbrücke verformt worden sein und das Teil könnte jetzt im KAT hängen?
Ich habe keine verformten Kerzen gehabt. Meine sahen gut aus. Etwas verrußt, aber i.O.
Ja, richtig, sorry, mein Fehler, der Themenstarter hatte ja das Bild mit der verbogenen Zündkerze hier eingestellt.