Zündanlage
So, da ich ja jetzt auch´n Schrauber werden will, hab ich mir eins von den "Jetzt helfe ihc miir selbst" Büchern gekauft.
Demnach liegen meine Gasannahmeprobleme in der Zündung, was vielleicht auch den komisch ruckeligen leerlauf erklärt.
Folgendes tritt auf:
Tickern im Motorraum und Nacht sichtbare funken an den übergängen von Zündkabeln zu Zündkerzen.
Im Buch steht, dass man alle Kabel checken soll.
Das habe ich getan jedoch sind sie alle wie neu.
Die Zünkerzen hab ich auch rausgeschraubt waren alle noch okay, kohlestifte noch gut.
Mehr gibt es darüber in dem Buch allerdings nicht.
Weiß einer Rat?
31 Antworten
äh jungs, was los?
die 6zylinder bei BMW halten, die 4zylinder nicht. bei denen läuft z.b. die nockenwelle ein. der 2L hat die gleiche charakteristik wie der VR6 das er untenrum träge ist. der 2,5L im 323(170PS) lebt dagegen in einer ganz anderen welt. verbraucht weniger, zieht sogar besser als der 325(192PS) und ist dafür aber teurer und seltener. 😕
die maschine(4zylinder 16V 2,2L 150PS) im mercedes den wir hatten der war in der stadt bzw. untenrum auch lahm und hat nicht gezogen. aber auf der BAB, da ging er wie sau. ab 3500U/min konneste die tachonadel so schnell wandern sehn wie den drehzahlmesser. bei 230km/h war laut tacho auf der EBENE!! schluss. alles was hubraum hat ist auf der BAB zu hause. "klingt zwar komisch, ist aber so!" 😁
was von 70tkm-160tkm alles kaputt ging? traggelenke vorne ausgeschlagen, wasserpumpe undicht, getriebeölwanne undicht(mal eben 6L getriebeöl gewechselt 😁)...hm, das wars eigentlich. BMW ist nicht wirklich schlimmer.
Zitat:
Original geschrieben von chadich
Wenn du´n motor haben willst der zieht wie hulle musste nen alfa kaufen (der zieht natürlich auch datt benzin aus´m tank wie sau) und den kannste schon nach 50000 in die tonne kloppen.
@Chadich
Kannst Du Deine Aussage irgendiwe belegen (aber nicht "mein Schwager kennt jemanden der einen Motorschaden hatte"😉 oder ist das nur dummes Gelabere von Dir???
Warum soll ich bitteschön den Motor nach 50.000km "in die tonne kloppen"???
sparty2
also ich wollte mal mit dem laptop und mikro versuchen den motorlauf aufzunehmen bzw. das blubbern nach gaswegnehmen. vorne hört man nix, also nach hinten.(wegen biligem mikro)
die qualy ist zwar nicht die beste aber besser gings nicht.
was da passiert: laptop ist im kofferraum, mikro ist oberhalb der stoßstange, ich drücke record, steige ins auto ein, fahr eine runde im 1.und 2.gang, bleib vor der parklücke stehn, fahr rein, gib paar gasstöße, mach das licht und dann den motor aus, steige aus, mach kofferraumklappe auf und ende...
wenn man genau hinhört, dann hört man im leerlauf die aussetzer. das ist das was mir auf den senkel geht und warum der motor nicht richtig läuft.
hier die datei.
heut zu tage, ist kein motor wirklich schlecht.
auch en alfa ist gut !!
denn auch den haben wir in der familie ( onkel ) 😁
und nen motor der nach 50TKM streikt, hast du immermal irgendwo drunter !!
aufjedenfall blödsinn.
könnt ihr mal aufhören immer 2mal zu drücken?? EINMAL REICHT! geduld ist gefragt.
@sparty2 bist du aus dem alfa forum hier rübergeflogen um einen streit anzufangen oder was??
@den Alfafahrer
Ja, datt kann ich belegen.
Frag einfach jemand der ahnung von autos hat und der wird es dir dann bestätigen ;-)
@.golfschrauber.
Ich will garantiert keien Streit anfangen (warum auch?), aber mir geht das Messer im Sack auf wenn ich solche lächerlichen pauschalen Statements lese...
@chadich
Ja dann frag ich mich, woher all die Alfa mit mehr als 50.000km kommen? Haben die dann alle 'nen Austauschmtor oder was? Ich kann das Gerede über die angeblich so häufigen Motorschäden bei Alfa echt nicht mehr hören...
Alfa Romeo baut seit 1911 Motoren (nicht nur) für den Rennsport und hat schon ein kleines bischen Erfahrung mit Motoren...
Aber auch bei Alfa kann mal was kaputt gehen (vor allem bei besch*** Werkstätten und rücksichtslosen Fahrern)... aber dann heissts gleich wieder: "war ja klar..."
Also bitte etwas mehr Sachlichkeit und nicht einfach aufgeschnappte uralte Vorurteile wiederkäuen...
sparty2
@Alfafahrer,
gehen wir mal aus, dass ich für nen Autohändler arbeite okay?Wenn ich von Fahrbarkeit und Autos spreche, dann sprechen ca. 500.000km Fahrpraxis.
Die sollten auch Aussagekraft besitzen.
50.000 ist mit sicherheit übertrieben aber
mein Golf hat zum gegenwärtigen Zeitpunkt 235000 auf der uhr. Schafft das dein Alfa auch?
Zitat:
Original geschrieben von sparty2
@.golfschrauber.
Ich will garantiert keien Streit anfangen (warum auch?), aber mir geht das Messer im Sack auf wenn ich solche lächerlichen pauschalen Statements lese...
dann ignorier es doch einfach. wenn wir behaupten das Opel rosten kommen auch keine Opel-Leute hier rüber und machen einen Theater. genauso wenn Opel-Leute über VW lästern, zischen wir auch nicht rüber!
@chadich:
wo ist da das Problem?
Ich fasse jetzt mal ein paar Beispiele zusammen mit dem 1. Motor die alle (bis auf zwei) noch im Einsatz sind und auch sonst keine Probleme hatten:
Alfa 75 TS, Bj. '90, 212000 km, 1. Motor
Alfa 75 2.0 TS, 243.000 km, Bj. 88
Alfa 164 3.0 V6 24 V, 195000 km, Bj. 93
Alfa 164 TS, 190.000 km, Bj. 91
Alfa Montreal, 218000km, Bj. 75, Zylinderkopdichtung bei 194000km gewechselt
Alfa 75 3.0 America, 387'000 km, Bj. ??, Frontschaden
Alfa 75 1,8, 220000 Km, Bj. 90
Alfa GTV6, 200.000 km, Bj, 85
Alfa 164 3.0 V6, 225000 km, Bj. ??
Alfa 75 1.8, 290.000 km, Bj. ??
Alfa Spider 2.0, 160.000 km, Bj. 87
Alfa 33 1.7, 235'000 km, Bj. ??, Motorschaden
Alfa 75 2,0 TS, 270.000 km, Bj. 90, Kopfdichtung bei 160.000km gewechselt...
Mit den Dieseln möchte ich jetzt gar nicht erst anfangen...
Ich kann nach wie vor nicth sehen, warum bei Alfa mehr Motoren kaputt gehen sollten als bei anderen Marken (ausser die Werstatt verbockt z.B. den Zahnriemenwechsel)... nur bei einem Alfa denken die Leute halt gleich "Aja, Motorschaden, naja, war ja klar bei einem Alfa...".
sparty2
(Ach ja, sogar mein alter FIAT Punto (Bj, 2000) war nach 104.000km noch topfit)
1. das IST ein streit!!
2. @sparty toll das du alle 1.7,2.0 und 3.0 V6 aufgelistet hast, chadich fährt einen 1.3!
3. KEINE von beiden herstellern baut "haltbare" motoren! Mercedes ist der einzige hersteller der mühelos 500tkm knacken kann. also gebt ruhe da!
@chadich:
ich fand deine Äußerungen auch ein wenig unsachlich.
So pauschal kann man nicht urteilen, da zeugt von mangelnder reife.
Aber es macht auch keinen sinn sich darüber aufzuregen.
Ich habe aber kein Problem damit wenn sich mal ein 'Gast' hierher 'verirrt'. Ist doch meist eher eine Bereicherung.
man sollte dann aber nicht alles zu ernst nehmen!
Daß Alfa (bzw.Fiat?) auch nette Motoren baut ist unumstritten.
Alfa hatte schon Wahnsinnsdoppelnockenwellenmotoren (was für ein Wort-Ungetüm!) als VW sich noch mit einer zentralen Nockenwelle abmühte.
Daß Alfa heute unter geldmangel leidet und Plattformen von Fiat verwenden muß steht vauf einem anderen blatt.
Aber wie gesagt es macht keinen Sinn das alles zu ernst zu nehmen!
man kann sich darüber kaum streiten, vieles isteinfach Geschmackssache!
Peace! H.
@Sparty
Ich finde es auch ganz toll, dass dein 3 jahre altes auto keine probleme hat :-D
Aber nein, lassen wir´s gut sein.
Es ist nuneinmal so, dass du von Spaghettischüsseln überzeugt bist und ich Kartoffelscheibenboliden.
Wichtig ist einfach nur, dass wir zufrieden sind mit dem Auto was wir unterm hintern haben.
Was ich nur vorschlagen würde, dass du mal bei mobile.de rein gehst und dir vw golf 1.3 und alfa (wie groß ist der kleinste motor?) mal ansiehst.
Vergleich mal die Kilometerstände der Autos, vielleicht fällt dir ja was auf.
@chadich
Hi,
ich will/wollte Dich ja nicht von Deinem Auto-Geschmack abbringen oder Dir meinen aufdrängen...
Ich wollte nur ein (oft geäußertes) Vorurteil etwas aufklären...
Der kleinste Motor war der 1.4l, im Moment der 1.6l. Wenn ich bei mobile.de nach Alfa und "56 kW bis 66 kW" suche, dan kommen 144 Autos (zumeist 33er), von denen einige weit über 150.000km drauf haben...
Den Rekord hält ein
145er mit 614.000 km 😁
Aber nix für ungut...
sparty2