Zügigeres sauberes Anfahren

Guten Tag liebe Leute,

Ich bin 26 und habe recht spät nun meinen Führerschein gemacht und möchte mich hier mal über das Anfahren informieren, damit ich das Ganze etwas schneller hinbekomme.

In der Fahrschule hab ich wie wohl die meisten gelernt, mit dem Schleifpunkt anzufahren. Also die Kupplung zu dem Punkt bringen, an dem das Auto beginnt zu rollen, dort festzuhalten (2 Sekunden) und diese dann zu lösen. Damit brauch ich etwa 3-4 Sekunden von durchgetretener bis vollständig gelöster Kupplung und habe dann eine Geschwindigkeit von etwa 10 km/h. Das kann ich auch mit meinem eigenen Benziener so machen ( 1.5 TSI Schaltung von VW mit Autohold und Baujahr 2020), ist mir aber zu langsam gerade an Ampeln einer Landstraße.

Aus diesem Grund fahr ich nun wie folgt an:
Kupplung durchgetreten, rechter Fuß über dem Gaspedal. Nun geb ich leicht Gas indem sich mein rechter Fuß kontinuierlich senkt und gleichzeitig hebt sich mein linker Fuß kontinuierlich immer weiter. Ich halte meinen Kupplungsfuß also an keiner Stelle fest, sondern habe eine durchgehende Bewegung von unten nach oben quasi. Mit dieser Methode brauch ich maximal 2 Sekunden von durchgetretener bis vollständig gelöster Kupplung und habe dann etwa 15 km/h.
Ist das so richtig? Festhalten tu ich eigentlich nur beim Parken oder im Stau.

Was mich auch wundert ist, dass ich hier jetzt öfter gelesen habe, dass man am besten mit etwa 1000 Umdrehungen anfahren und einkuppeln sollte. Mein Auto hebt von alleine beim Anfahren die Drehzahl schon auf 1000 Umdrehungen, sodass das ja bedeuten würde, dass ich nur mit der Kupplung anfahren dürfte. Dann bräuchte ich aber wie oben beschrieben 3 Sekunden oder länger und hätte nur 10 km/h.
Wenn ich selbst Gas gebe, dann geht meine Drehzahl von alleine direkt auf 1500 Umdrehungen. 1200 Umdrehungen zB. kann ich gar nicht erzielen.

Mach ich das prinzipiell mit der durchgehenden Bewegung richtig oder haltet ihr die Kupplung am Schleifpunkt fest?

167 Antworten

Ist das ein benziner? ich habe einen Diesel von Ford und da geht es minimial von 750 auf 850-900 rpm hoch ...hängt evtl. mit dem Drehmoment vom Motor zusammen, möglich das die kleinen aufgepumpen Hubraumzwerge und dann noch Benziner das brauchen, weil man sie sonst schnell abwürgen würde?

Mit viel Gefühl konnte ich damals sogar mit meiner 125ccm 4Takt Suzuki ohne gasgeben anfahren ... aber wirklich viel gefühl...😁😁

Zitat:

@fehlzündung schrieb am 20. März 2022 um 11:26:32 Uhr:


Ist nicht normal. Unser Kuga hat diese Leerlaufanhebung auch, dann geht die Drehzahl auf ca. 1100-1200 Umdrehungen hoch. Man kann aber mit dem Fuß entsprechend mehr Gas geben und so mit 1500 oder 2000 Umdrehungen anfahren, wenn man will oder es nötig ist.

Ja ist bei dem Octavia meiner Frau mit etwas älteren BJ als 2020 auch so. Aber ich würde die Leute in den Videos nicht als unfähig bezeichnen, also scheint es bei dem Motor ja irgendwie doch normal zu sein…

@tartra Ja, ist ein Benziner, 1.5 Ecoboost. Kann schon sein, dass es bei dem hubraumschwachen Benziner etwas höher geht als beim Diesel. Sinn ist ja, dass es nicht abwürgt und nicht ruckelt, da braucht so ein kleiner Benziner halt etwas mehr Drehzahl für.

Zitat:

@Rydertron schrieb am 20. März 2022 um 11:12:13 Uhr:



Zitat:

@Diabolomk schrieb am 20. März 2022 um 10:08:12 Uhr:


Grundsätzlich spricht nichts dagegen, die automatische Drehzahlangebung der neueren Motoren auch bei älteren umzusetzen.
Wer mit höherer Drehzahl anfährt, will nur entsprechenden Vortrieb umsetzen. Wenn es nötig ist, ok. Wenn es nicht nötig ist, falsch gemacht. Aber sich nur darauf zu reduzieren, das man erst schleifen soll ist ja falsch. Gibt ja einen Grund, warum Fahrzeuge mittlerweile das automatisch umsetzen. Das kann nicht falsch sein,wenn das bei Fahrzeug älteren Baujahres nicht umsetzt.
Ich bleibe dabei, etwas Gas zwischendurch ist kein Problem. Das Thema Zwischengas bei schalten ist auch kein Thema.
Wenn dann ein Problem für diese, die es nicht können.

Es scheint ja bei dem Motor aber so zu sein, das du wählen musst zwischen ganz ohne Gas anfahren oder mit 2000rpm anfahren. Sieht man ja in den ganzen Videos der Autotester wenn sie anfahren.

Das „etwas Gas zwischendurch“ scheint ja also irgendwie nicht umsetzbar zu sein aus welchen Gründen auch immer. Entweder nur mit der Kupplung anrollen lassen oder direkt 2000rpm reinbuttern.

Ob das normal ist bei neuen Autos oder nur auf den 1.5 TSI zutrifft, würd mich echt interessieren

Falsch, ganz falsch.

Ich baue da zum Glück nicht auf YouTube Videos sondern aus eigener Erfahrung und Wissen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 20. März 2022 um 13:33:28 Uhr:



Zitat:

@Rydertron schrieb am 20. März 2022 um 11:12:13 Uhr:


[...]
Ob das normal ist bei neuen Autos oder nur auf den 1.5 TSI zutrifft, würd mich echt interessieren

Falsch, ganz falsch.
Ich baue da zum Glück nicht auf YouTube Videos sondern aus eigener Erfahrung und Wissen.

Du fährst also (öfters) einen 1.5 TSI mit Handschaltung?

Gruß

Uwe

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 20. März 2022 um 13:33:28 Uhr:



Zitat:

@Rydertron schrieb am 20. März 2022 um 11:12:13 Uhr:


Es scheint ja bei dem Motor aber so zu sein, das du wählen musst zwischen ganz ohne Gas anfahren oder mit 2000rpm anfahren. Sieht man ja in den ganzen Videos der Autotester wenn sie anfahren.

Das „etwas Gas zwischendurch“ scheint ja also irgendwie nicht umsetzbar zu sein aus welchen Gründen auch immer. Entweder nur mit der Kupplung anrollen lassen oder direkt 2000rpm reinbuttern.

Ob das normal ist bei neuen Autos oder nur auf den 1.5 TSI zutrifft, würd mich echt interessieren


Falsch, ganz falsch.
Ich baue da zum Glück nicht auf YouTube Videos sondern aus eigener Erfahrung und Wissen.

Also fährst du auch einen neueren 1.5 TSI so wie Rockville oder worauf genau fußt das Wissen und die Erfahrung?
Ich fahr nur nen Octavia mit dem Motor und der ist älter als 2020, kann also leider nur youtube als Referenz heranziehen, was sich mit dem deckt was Rockville von Anfang an erklärt hat.

Aber kann natürlich sein, das mehr als 5 Autotester zu blöd zum Anfahren sind und sich Rockville alles nur ausdenkt.

Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 20. März 2022 um 13:47:23 Uhr:



Zitat:

@Diabolomk schrieb am 20. März 2022 um 13:33:28 Uhr:



Falsch, ganz falsch.
Ich baue da zum Glück nicht auf YouTube Videos sondern aus eigener Erfahrung und Wissen.

Du fährst also (öfters) einen 1.5 TSI mit Handschaltung?

Gruß

Uwe

Ja, seit fast 4 Jahren fast täglich.

Zitat:

@Rydertron schrieb am 20. März 2022 um 14:27:13 Uhr:



Zitat:

@Diabolomk schrieb am 20. März 2022 um 13:33:28 Uhr:



Falsch, ganz falsch.
Ich baue da zum Glück nicht auf YouTube Videos sondern aus eigener Erfahrung und Wissen.

Also fährst du auch einen neueren 1.5 TSI so wie Rockville oder worauf genau fußt das Wissen und die Erfahrung?
Ich fahr nur nen Octavia mit dem Motor und der ist älter als 2020, kann also leider nur youtube als Referenz heranziehen, was sich mit dem deckt was Rockville von Anfang an erklärt hat.

Aber kann natürlich sein, das mehr als 5 Autotester zu blöd zum Anfahren sind und sich Rockville alles nur ausdenkt.

Ich kann nur sagen, dass ich das mit dem Auto nicht nachvollziehen kann.

Kann gerne beizeiten ein Video posten. Ich kann die Drehzahl um die 1000rpm auf 50rpm genau leicht ansteuern.

Und es macht Sinn, wie bei meinen 1,4l TSI die nicht die Anfahrregelung haben genau hier auch die kleine Drehzahlabhebung umzusetzen, bevor bzw. während des einschleifens und nicht erst danach.

Wird ja auch einen Grund haben, warum es mittlerweile diese Regelung gibt. Die auch nur bis 1200-1300rpm geht.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 20. März 2022 um 19:24:12 Uhr:



Zitat:

@Rydertron schrieb am 20. März 2022 um 14:27:13 Uhr:


Also fährst du auch einen neueren 1.5 TSI so wie Rockville oder worauf genau fußt das Wissen und die Erfahrung?
Ich fahr nur nen Octavia mit dem Motor und der ist älter als 2020, kann also leider nur youtube als Referenz heranziehen, was sich mit dem deckt was Rockville von Anfang an erklärt hat.

Aber kann natürlich sein, das mehr als 5 Autotester zu blöd zum Anfahren sind und sich Rockville alles nur ausdenkt.


Ich kann nur sagen, dass ich das mit dem Auto nicht nachvollziehen kann.
Kann gerne beizeiten ein Video posten. Ich kann die Drehzahl um die 1000rpm auf 50rpm genau leicht ansteuern.
Und es macht Sinn, wie bei meinen 1,4l TSI die nicht die Anfahrregelung haben genau hier auch die kleine Drehzahlabhebung umzusetzen, bevor bzw. während des einschleifens und nicht erst danach.
Wird ja auch einen Grund haben, warum es mittlerweile diese Regelung gibt. Die auch nur bis 1200-1300rpm geht.

Bin ja vollkommen bei dir und auch klar pro vor dem Schleifpunkt Gas geben. Mach ich ja selbst auch. Ich Zweifel nur mittlerweile daran ob das bei nem neuen 1.5 TSI so einfach geht, ohne das die Drehzahl nach oben schießt, wenn man versucht die Drehzahl von 1000rpm (Drehzahlanhebung) auf beispielsweise 1300rpm zu erhöhen - siehe Beiträge von Rockville und die diversen Videos.

Kann ja nicht sein, das der Threadersteller, Rockville und diverse Autotester alle unfähig sind anzufahren.

Dann schau ich mal das ich mal zügig ein Video hinbekomme.

In einem anderen Thema war das mal Thema. Ich hab es für mich probiert und dachte mir, hab ich mit meinen zwei linken Füßen(ehrlich gemeint) Glück oder hab ich ein besonderes Auto. Ich verstehe das einfach nicht.

Vielleicht ist dein Motor trotz des gleichen Hubraums einfach ein anderer. Den Motor, den ich im Audi habe, gab es beispielsweise vor 4 Jahren noch nicht. Bei dem kann man im Stand jedenfalls nicht eine beliebige Drehzahl zwischen 1000 und 1800 Umdrehungen per Gaspedal erreichen. Die Drehzahl läuft selbst mit feinfühligem Gasfuß sofort nach oben durch. Vermutlich irgendeine Schadstoffreduzierungs-Strategie. Ähnliche Phänomene gibt es aber auch bei anderen Motoren, z.B. die "hängende Drehzahl", die ich mal in einem Seat Ibiza hatte. Beim Schalten blieb trotz völlig losgelassenem Gaspedal die Drehzahl hängen und fiel erst nach knapp 2 Sekunden wieder auf Leerlauf-Drehzahl ab.

Beim 1.5 TSI ist das mit dem Gasgeben aber nur der Fall, wenn man ganz ausgekuppelt hat. Bei schleifender Kupplung oder während der Fahrt kann man natürlich fein dosiert auch unterhalb von 2000 Umdrehungen jede beliebige Drehzahl erreichen. Sonst wäre ja das Auto unfahrbar.

So ich bin aus dem Urlaub zurück und melde mich nun wie besprochen zurück.

Erstmal vielen vielen Dank an alle für die Hilfe und die Diskussion, eure Zeit weiß ich durchaus zu schätzen.
Ich habe mir nun alle Beiträge in Ruhe durchgelesen und die Videos angesehen.

Also der andere Thread ist übrigens nicht von mir, ich bin ja erst seit dieser Woche im Forum angemeldet und fahr auch nicht schon seit 2 Jahren Auto 🙂

Wie besprochen hab ich beide Varianten von Rockville und Uwe ausprobiert und als Video (hier beigefügt) festgehalten.

Als erstes könnt ihr die Drehzahlanhebung sehen.
Danach fahr ich nur mit der Kupplung an.
Anschließend fahr ich mit Gas an und versuche schnell einzukuppeln.

Die Technik von Uwe hab ich jetzt heute finde ich bereits besser hinbekommen.

Hier hab ich es noch besser hinbekommen und konnte tatsächlich mit niedriger Drehzahl von etwa 1200 anfahren, indem ich schnell eingekuppelt habe, so dass die Drehzahl nicht nach oben abdriften konnte.

Die Hecke hab ich übrigens nicht mitgenommen, denn das Bremsen klappt ganz gut 🙂

Zitat:

@Carnewbe schrieb am 20. März 2022 um 22:54:38 Uhr:


Also der andere Thread ist übrigens nicht von mir, ich bin ja erst seit dieser Woche im Forum angemeldet und fahr auch nicht schon seit 2 Jahren Auto 🙂

Warum streitest du denn das ab? Es ist doch ganz unverkennbar ...

Sieht doch gut aus!
Teilweise besser als die Tester in den YouTube Videos. Dann scheints mit dem Motor ja doch zu funktionieren.

@Rockville In dem anderen Thread hat der Ersteller gegen Ende hin doch eine ganz andere Lösung für sich gefunden, wenn ich’s richtig lese. Zumal du in beiden Threads gefragt wurdest wie du anfährst. Macht doch gar kein Sinn, das es die gleiche Person ist?

Ähnliche Themen