1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Zuckeln mein Anfahren

Zuckeln mein Anfahren

Mercedes E-Klasse W212

Hallo!

Ich fahre meinen E350 CDI BE (S212, EZ 02/2010, 80 TKM) jetzt erst seit ca. 3 Wochen.
Es handelt sich noch um den 231 PS-Motor mit 7g-tronic (ohne Plus, ohne Start-Stop-Funktion).

Ich bin mit dem Auto, insbesondere mit dem Antriebsstrang, bisher sehr zufrieden.

Allerdings ist mir eine einzige Seltsamkeit aufgefallen, die ich noch nicht richtig einordnen kann. Wenn der Wagen schön warm gefahren ist, ich dann in den Stadtverkehr gerate und längere Zeit vor einer Ampel stehe, dann passiert folgendes:

Schon beim Lösen des Bremspedals, aber dann auch beim zarten Gasgeben fährt der Wagen nicht so sanft und gleichmäßig an, wie sonst immer. Es ist sehr schwer zu beschreiben. Sachlich würde ich sagen, der Kraftschluss erfolgt nicht gleichmäßig, gefühlt ist ein "Zuckeln". Am besten trifft es vielleicht das Gefühl, als würde einem beim Anfahren ein Zylinder fehlen und der Motor unrund laufen (was m.E. überhaupt nicht zutrifft).

Das ganze passiert nur im ersten Augenblick des Anfahrens, nach einem Wimpernschklag ist der Spuk vorbei.

Das Ganze lässt sich leider nicht zuverlässig reproduzieren und tritt eben auch nur ein, wenn die o.g. Bedingungen eintreten. Ich hatte mir schon gedacht, dass vielleicht der Lüfter eine Rolle spielen könnte, da in den o.g. Situationen der Lüfter evtl. mitläuft.

Hat sowas schon jemand gehabt?

Vielen Dank für Euren Rat,
cumberland_68

Beste Antwort im Thema

Hallo und guten Tag,

auch ich fahr ja seit eiger Zeit einen Wagen mit der 231 PS Maschine ...
Auch bei mir ist dieses Ruckeln beim Anfahren zu bemerken.
Allerdings nur dann, wenn man angehlaten hat und etwas länger steht, also an einer Ampel oder so.
Abhilfe ist bei mir, wenn ich die Hold Funktion nutze, also die Bremse kurz etwas stärker betätige und dann los lasse.
Wenn man nun wieder aufs Gas tritt, die Bremse sich löst, rollt der Wagen ganz normal an ;-)
Oder man nimmt den S Modus der Automatik .... denn das ganze tritt nur auf, wenn man im C Modus unterwegs ist ... Anfahrschwäche also ...
Zumindest bei mir ist das so ;-(

Werkstatt sag ist normal und hat mir eben diese Vorgehensweise nahegelegt .

53 weitere Antworten
53 Antworten

Keine Ahnung, warum?
Läge es am Motor, müsste er in S-Stellung auch ruckeln.
Tut er aber nicht, er läuft - im Rahmen dessen, was man von einem Diesel erwarten darf - ruhig und zieht sauber durch.

Weil uns das schonmal geholfen hat, auch beim Ruckeln beim Beschleunigen. Der Filter wird ja nicht bei jedem Service automatisch getauscht und kann durchaus auch mal zugehen und zu komischem Ruckeln führen.

Hi, genau dieses Ruckeln kenne ich auch

ich habe auch den BJ 2010 E350 CDI BLUE EFF.

Dieses ruckeln tritt tatsächlich nur im C Modus auf...

Weiss jemand wie man es einstellt, dass ich nach dem Starten automatisch mit S losfahre ohne immer den Knopf zu drücken...?

Natürlich geht das, aber weder du kannst das, noch macht es Mercedes.

Zitat:

Original geschrieben von SternMB


Natürlich geht das, aber weder du kannst das, noch macht es Mercedes.

Wieso das denn? ist ja sau doof

Dazu gibts auch schon einige Diskussionen hier..

Bisher kann es wohl nur eine Firma in der Schweiz ändern.
Verstehe aber nicht, warum man das ändern lassen sollte.

Zitat:

Original geschrieben von SternMB


Dazu gibts auch schon einige Diskussionen hier..

Bisher kann es wohl nur eine Firma in der Schweiz ändern.
Verstehe aber nicht, warum man das ändern lassen sollte.

ich finde es doof immer auf den knopf drücken zu müssen ... ich fahre lieber immer auf S

Zitat:

Original geschrieben von Babo2000



Zitat:

Original geschrieben von SternMB


Dazu gibts auch schon einige Diskussionen hier..

Bisher kann es wohl nur eine Firma in der Schweiz ändern.
Verstehe aber nicht, warum man das ändern lassen sollte.

ich finde es doof immer auf den knopf drücken zu müssen ... ich fahre lieber immer auf S

Auf E oder C hat man viel mehr Komfort und das Auto läuft leiser und an sich ruhiger. Ist doch viel schöner!

Hallo,

ich möchte mich hier auch beteiligen und hoffe, ich bin hier richtig. Nun im Winter fällt mir umso mehr auf, dass das Getriebe manchmal „unruhig“ läuft.
Ich fahre gerade aus bei 50km/h und 1000 Umdrehungen. Auf einmal schaltet das Getriebe einen, manchmal zwei Gänge zurück. Einfach so. Es ist mir nicht ersichtlich warum. Es gibt weder eine Steigung, noch habe ich den Pinsel durchgetreten. Manche Schaltvorgänge empfinde ich als sehr unsinnig.

Wenn ich in der Stadt bei Stop and Go unterwegs bin, fühlt es sich an, als hätte ich Kaugummi statt Öl im Getriebe. Alles fährt sich sehr „latschig“ und manchmal gibt’s unangenehme Ruckler. Es fühlt sich an, wie als wäre der Kraftschluss zwischen Getriebe und Antriebsstrang nicht in Ordnung. Wie als müsste da mal eine Kette nachgespannt werden. Bin mir nicht sicher, wie ich es beschreiben soll. Als Leihe fällt mir nur folgendes ein:

- Werkstatt beauftragen die Qualität des Getriebeöls zu prüfen (kleine Stichprobe)
- Werkstatt beauftragen den Ölstand im Getriebe zu überprüfen
- Werkstatt beauftragen die Softwarestände zu erneuern, falls da etwas neues für mich verfügbar ist.

Geht das alles über die junge Sterne? Ich habe einen 350CDI 4Matic mit 7G Tronic Plus und 265PS. Was habt ihr noch für Ideen für die Werkstatt?

Hallo,
es ist auch aktuell noch so, dass man nach dem Starten den "ECO" Knopf drückt um das Start/Stop Gefummel auszuschalten und dann noch auf "S" schaltet. Erst dann kann es losgehen.

Gebt ordentlich "Stoff", dann fallen solche Dinge gar nicht so auf! 😁

PS: Ich finde es ungeheurlich, dass man nicht selber entscheiden darf, in melchem Modus das Auto nach dem Starten fahren soll! 😠

Zitat:

PS: Ich finde es ungeheurlich, dass man nicht selber entscheiden darf, in melchem Modus das Auto nach dem Starten fahren soll! 😠

Das ist nicht die Politik. MB muss den Flottenverbrauch drücken. Der Fahrer wird hier entmündigt und dazu erzogen, spritfahrend zu fahren. Wenn man sich das Auto mit ein paar Knopfdrücken wieder zur hochdrehenden Rennsau macht, würde das die Idee der "BlueEfficiency" ad absurdum führen. Der Nutzer hat diese Möglichkeit, sie wird einem aber nicht noch auf dem Silbertablet daher gereicht, in dem man diese Einstellungen auch noch per default unterstützt. Es wird hier klar eine erzieherische Maßnahme eingeführt und man will verhindern, das Nutzer dauernd im Sportmodus fahren. So effizent wie möglich. Weder die Motorsteuerung noch die ECO Funktion lassen sich so verändern. Wenn das irgendeine Klitsche in der Schweiz macht, hat das sicht den MB-Segen und es könnte passieren, as MB das bei der nächsten Inspektion wieder (zu Recht!) zurückstellt, so wie es gehört.

Das mit dem S-Modus lasse ich mir noch einreden und anerziehen, jedoch das Start/Stop Gefummel, wenn man nicht in der Stadt fährt ist absoluter Schwachsinn!😠
Ich komme nach Hause, bleib in der Einfahrt kurz stehen und warte bis das Tor geöffnet hat, und der Motor schaltet aus, so ein Schwachsinn!😠😠😠
Meine Frau steigt gleich aus und fragt ob ich noch einmal wegfahren muss?
Ich wohne am Land und brauche den Schmarrn nur wenn ich ab und zu einmal in der Stadt fahre. Es wird ja jetzt nach 3 Monaten ohnehin zu einer automatischen Bewgung, jedoch ....

Es gibt ja mehrere so Zwangsbeglückungen wie auch der Gurtwarner, wobei ich IMMER mit Gut fahre,
jedoch wenn ich das Auto vorm Haus in die Garage fahre, brauche ich keinen Gurt und nervt dann das "Gepimmel" auch fürchterlich.

Irgendwann werde ich einen finden, der mir das Zeugs so schaltet wie es für mündige Fahrer vernünftig ist.

Zitat:

@NN2211 schrieb am 19. Mai 2013 um 07:53:32 Uhr:


Hallo,

dem 231PS 212er mit 7G wurde der im 211er sehr gut funktionierenden Motor-Getriebe Kombi Blue Efficiency aufgezwungen. Das Getriebe trennt den Motor im Stand vom Wandler, um Energie zu sparen also die CO2 Werte zu senken.
Der Kraftschluss wird wieder hergestellt beim loslassen der Bremse. (Wie beim Start/Stop) nur langsamer 😮
Ergebnis nervige Anfahrverzögerung. Noch schlimmer wird es bei Wechsel von D-R-D...

Wenn man also sofort los will ist ein deutliches Ruckeln zu spüren, wenn man dem Wagen Zeit lässt, Bremse lösen - warten- losfahren - ist es nicht spürbar.
"Lösung": Der Leerlauf wird bei Getriebemodus "S" nicht eingelegt und auch nicht bei "HOLD" Funktion.
Da gibts jeweils keine Verzögerung- kein Ruckeln.
Software Updates und anderes bringt nichts.

Mit dem neuen 7G plus und Start Stop ist das Thema vom Tisch, wobei ich nach 2 Woche Mietwagen mit Start/Stop das System nervig finde. Unwürdiges an und Aus- geruckel. Geht gar nicht. Wird sehr bald als Irrweg der Autoindustrie in die Geschichte eingehen. Da wette ich einen 6er Karton guten Wein drauf.

Schau also mal ob es bei der S stellung und bei Hold auch Probleme gibt.

Bestes
NN

PS nur zum Spass bin heute den neuen A6 gefahren 313 TDI PS. Da ruckelt nichts meine Freunde der E-Klasse

Hole ungern alte Threads hoch, aber ich kämpfe damit nun seit 60.000 KM und habe zig MB Niederlassungen besucht, und keiner wusste was es ist, bzw. sagten alle es sei normal

Jetzt weiß ich es 🙁

Software update gemacht? Bei mir hat es geholfen

Deine Antwort
Ähnliche Themen