Zuckeln mein Anfahren

Mercedes E-Klasse W212

Hallo!

Ich fahre meinen E350 CDI BE (S212, EZ 02/2010, 80 TKM) jetzt erst seit ca. 3 Wochen.
Es handelt sich noch um den 231 PS-Motor mit 7g-tronic (ohne Plus, ohne Start-Stop-Funktion).

Ich bin mit dem Auto, insbesondere mit dem Antriebsstrang, bisher sehr zufrieden.

Allerdings ist mir eine einzige Seltsamkeit aufgefallen, die ich noch nicht richtig einordnen kann. Wenn der Wagen schön warm gefahren ist, ich dann in den Stadtverkehr gerate und längere Zeit vor einer Ampel stehe, dann passiert folgendes:

Schon beim Lösen des Bremspedals, aber dann auch beim zarten Gasgeben fährt der Wagen nicht so sanft und gleichmäßig an, wie sonst immer. Es ist sehr schwer zu beschreiben. Sachlich würde ich sagen, der Kraftschluss erfolgt nicht gleichmäßig, gefühlt ist ein "Zuckeln". Am besten trifft es vielleicht das Gefühl, als würde einem beim Anfahren ein Zylinder fehlen und der Motor unrund laufen (was m.E. überhaupt nicht zutrifft).

Das ganze passiert nur im ersten Augenblick des Anfahrens, nach einem Wimpernschklag ist der Spuk vorbei.

Das Ganze lässt sich leider nicht zuverlässig reproduzieren und tritt eben auch nur ein, wenn die o.g. Bedingungen eintreten. Ich hatte mir schon gedacht, dass vielleicht der Lüfter eine Rolle spielen könnte, da in den o.g. Situationen der Lüfter evtl. mitläuft.

Hat sowas schon jemand gehabt?

Vielen Dank für Euren Rat,
cumberland_68

Beste Antwort im Thema

Hallo und guten Tag,

auch ich fahr ja seit eiger Zeit einen Wagen mit der 231 PS Maschine ...
Auch bei mir ist dieses Ruckeln beim Anfahren zu bemerken.
Allerdings nur dann, wenn man angehlaten hat und etwas länger steht, also an einer Ampel oder so.
Abhilfe ist bei mir, wenn ich die Hold Funktion nutze, also die Bremse kurz etwas stärker betätige und dann los lasse.
Wenn man nun wieder aufs Gas tritt, die Bremse sich löst, rollt der Wagen ganz normal an ;-)
Oder man nimmt den S Modus der Automatik .... denn das ganze tritt nur auf, wenn man im C Modus unterwegs ist ... Anfahrschwäche also ...
Zumindest bei mir ist das so ;-(

Werkstatt sag ist normal und hat mir eben diese Vorgehensweise nahegelegt .

53 weitere Antworten
53 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von cumberland_68


Ich weiss leider auch nicht, ob mein Getriebe die neueste Software hat. Das werde bei MB nochmal prüfen lassen müssen.

Würde ich dir empfehlen. Teilweise sorgt ein Update dafür, dass sich das Getriebe wie verwandelt anfühlt.

Hallo John-John,

kurzes Update: Die Getriebesoftware war auf dem aktuellen Stand.
Tja, inzwischen habe ich mich an das Phänomen fast schon gewöhnt.
Mal sehen - wenn es ein Defekt irgendeiner Art sein sollte (was ich noch nicht glaube), wird er sicher nicht besser werden. Irgendwann kann man den Effekt besser vorführen und dann...

Ich glaube ich weiss was du meinst....und auch glaube ich das dies nicht jedem auffällt .
Nur bei wirklich heissem Getriebe und dann in die Stadt....wenn man weiss worauf man achten muss findet man es - Dauert aber weniger als ne halbe Sekunde..... habe ich auch schon mal gehabt. Schätze das wird mit neuem Getriebeöl weg sein.

Gute Anregung, in 15 tkm werde ich das Getriebeöl sowieso nochmal wechseln lassen. Vielleicht ist das Phänomen dann weg :-)

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

ich habe das ruckelige Anfahren nochmal genauer beobachtet:

1. In "Sport"-Stellung des Getriebes taucht das Phänomen grundsätzlich niemals auf.

2. Besonders ruckeliges Anfahren in "Comfort"-Stellung fällt tatsächlich mit der Regeneration des Partikelfilters zusammen. Die erhöhte Leerlaufdrehzahl führt vermutlich dazu, dass die elektronische Ansteuerung des Wandlers im Stand anders funktioniert.

3. Ansonsten ist das leichte Ruckeln beim Anfahren in "Comfort"-Stellung nur bei warmem Motor, längeren Standzeiten an der Ampel und auch nicht immer zu spüren.

Insgesamt gesehen ist das für mich tolerabel.

Bei mir war Wandler defekt in Getriebe!!!

Hallo Cumberland_68,

wurde das Problem mittlerweile gelöst?

Ich selbst fahre einen E350 CDI mit 7G-Tronic+ (BJ 10/2010 noch ohne Start-Stopp-Automatik) bei dem ebenfalls exakt dein beschriebenes Problem auftritt:
Wenn ich an eine Ampel heranfahre und bis zum Stillstand abbremse und mehr als 3 Sekunden stehe und in der Fahrstufe "E" losfahren will und deshalb die Bremse löse ruckelt der Wagen kurz. (Sehr gut sichtbar in der Nacht oder bei Dämmerung wenn der Scheinwerferkegel am Vordermann um ca. 5 cm auf und ab wippt.)
(WIE) Wurde das Problem bei Dir behoben?
Bei mir wurde der Drehmomentwandler aufgrund eines Fehlers zuvor getauscht und neues Öl ist auch im Automatikgetriebe aber dieses Ruckeln beim Anfahren ist leider bisher nicht gelöst.
Auch scheint bei mir in Fahrstufe "S" das Problem nicht aufzutreten...

Viele Grüße,

Daniel

Hallo Daniel,

ich halte das mittlerweile für normal und habe mich daran gewöhnt. Ich vermute, dass in Comfort-Stellung bei völligem Stillstand der Wandler soweit aufmacht, dass praktisch kein Widerstand mehr da ist. Das Ganze vermutlich, um einen Milliliter Sprit zu sparen. Wenn man von der Bremse geht, spürt man förmlich, wie der Wandler wieder kraftschlüssig wird. Eine halbe Gedenksekunde zwischen Bremse und Gas und schon ruckelt nichts mehr.
Oder eben Stellung S - dann ruckelt's nie ;-)

Hallo cumberland_68,

Danke für die schnelle Antwort.

@all
Jedoch würde mich interessieren, wer das von Dir sehr gut beschriebene Problem ebenfalls hat und wie dort das Problem angegangen bzw. gelöst wurde....

Hintergrund: Es ist mein erster Benz (E350 T CDI 265 PS) den ich im Dezember 2013 als "Jungen Stern" gekauft haben und nur ungern will ich bei einem Fahrzeug dieser Preisklasse ein Ruckeln einfach so hinnehmen...
War deshalb gestern bei meinem Autohaus, die eine Anfrage diesbezüglich an Mercedes gestellt haben. Bin echt gespannt was da rauskommt...

(BTW... auch das Oberlandesgericht in Köln Aktenzeichen 15 U 185/09 besagt: "Wer ein Auto einer "deutschen Premiummarke" kaufe, müsse kein Ruckel-Getriebe hinnehmen."

Auf die Antwort bin ich natürlich gespannt!

Und? Was sagt MB?

Zitat:

Original geschrieben von cumberland_68


Hallo zusammen,

ich habe das ruckelige Anfahren nochmal genauer beobachtet:

1. In "Sport"-Stellung des Getriebes taucht das Phänomen grundsätzlich niemals auf.

2. Besonders ruckeliges Anfahren in "Comfort"-Stellung fällt tatsächlich mit der Regeneration des Partikelfilters zusammen. Die erhöhte Leerlaufdrehzahl führt vermutlich dazu, dass die elektronische Ansteuerung des Wandlers im Stand anders funktioniert.

3. Ansonsten ist das leichte Ruckeln beim Anfahren in "Comfort"-Stellung nur bei warmem Motor, längeren Standzeiten an der Ampel und auch nicht immer zu spüren.

Insgesamt gesehen ist das für mich tolerabel.

Volle Bestätigung....

Meiner hat seit heute neues Getriebeöl.....mal sehen....bisher Butterweich

Hallo Zusammen,

Mercedes meint schriftlich zu meiner Werkstatt das Problem wäre Stand der Technik.

Das Problem, hat mir meine Werkstatt erklärt, wäre das Problem "Kraflos in D" (KiD) und tritt bei meinem E350 CDI (265PS) mit der 7G-Tronic+ auf, da diese im "E" Fahrprogramm den Antriebsstrang "entkoppelt", um einige Milliliter Diesel mehr zu sparen. Wenn ich jetzt die Bremse lösen z.B. nach längerem Stehen an der Ampel wir der Antriebsstrang wieder "eingekoppelt" und mein Fahrzeug ruckt für ca. 0,3 Sekunden (gut sichtbar an den Scheinwerfern am Vordermann in der Nacht).
Die Tatsache, dass dieses Verhalten nicht all zu oft reklamiert wird, liegt wohl daran dass mein Fahrzeug BJ 10/2010 noch keine Start-Stopp-Automatik hat (trotz 7G+) und deshalb dieses Verhalten deutlicher von Fahrer bemerkt werden kann...

So richtig glücklich macht mich diese Aussage nicht.

Viele Grüße,

Daniel

Hallo Daniel,

Danke für die Info. Ich habe ja 7G ohne Plus (02/2010), aber das gleiche Verhalten. Das "KiD" scheint also nicht erst mit der 7G+ eingeführt worden zu sein, sondern vorher.
Richtig unangenehm wird das Phänomen übrigens in der Regenerationsphase des Partikelfilters beim V6-Diesel... wg. höherer Leerlaufdrehzahl im Stand. Wenn er dann kraftschlüssig wird, ruckelt er wie ein Eselkarren.

Also, wie oben geschrieben, ich habe mich daran gewöhnt, weiss, wie ich damit umzugehen habe (z.B. Bremse im Stand schon mal leicht lösen oder Umschalten auf S oder eben eine Gedenksekunde warten vor dem Gasgeben).

Aus meiner Sicht ein Luxusproblem, aber eben kein Defekt - was ja auch nicht unwichtig ist.

Wann wurde das letzte Mal der Kraftstofffilter getauscht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen