Zubehör
Nachdem es ja nun nicht mehr so lange dauert bis ich meinen A6 bekomme habe ich mir ein paar Fragen zum Zubehör gestellt. Für manche Dinge finde ich gar kein offizielles Zubehör, vielleicht weiß jemand was es da in der Vergangenheit gegeben hat bzw was gut funktioniert.
Folgende Dinge würden mich interessieren:
- Dachbox: da werde ich eine von den drei original Dachboxen nehmen. Überlege noch ob die mittlere oder die große. Glaubt ihr, dass der Größenunterschied zwischen den beiden bei der Reichweite noch viel ausmacht? Dachbox macht natürlich viel aus, mir ginge es um den Unterschied zwischen den beiden.
- Gepäckraum Abtrennung: ich sehe, daß es da ein Gitter für Hunde gibt. So etwas möchte ich nicht. Ich belade bei Urlaubsfahrten immer bis unters Dach. Bisher nehme ich da ein Netz damit das Gepäck nicht nach vorne kann. Das passt aber eher schlecht bei meinem jetzigen Auto. Gibt es da etwas vernünftiges?
- Tablet Halterung: soweit ich sehe gibt es da gar nichts originales. Ich habe die Sportsitze, was könnte man da nehmen?
Würde mich freuen wenn jemand ein paar Hinweise zu den Themen hätte.
Vielen Dank
32 Antworten
@moveman welche Heckbox kann 4 Paar Skier bis sogar 188cm aufnehmen? Interessiert mich, weil ich bislang nur maximal so 170cm breite Boxen gesehen habe.
Zitat:
@Bachkippe schrieb am 28. Januar 2025 um 08:40:22 Uhr:
Eine Heckbox ist wikrlich praktisch, aber bei mir fällt das auch weg, denn an der AHK ist ja der Wohnwagen. Mit Dachbox und Wohnwagen nach Kroatien fahren wird spannend dieses Jahr.
Ich poste hier eine Info sobald ich was neues von Thule weiß (bzgl. Kit für die Dachträger).
Ma ne doofe frage. Aber wenn man nen Wohnwagen hinten dran hat wofür dann eine Dachbox?
Zitat:
@DFl303 schrieb am 28. Januar 2025 um 13:35:24 Uhr:
Zitat:
@Bachkippe schrieb am 28. Januar 2025 um 08:40:22 Uhr:
Eine Heckbox ist wikrlich praktisch, aber bei mir fällt das auch weg, denn an der AHK ist ja der Wohnwagen. Mit Dachbox und Wohnwagen nach Kroatien fahren wird spannend dieses Jahr.
Ich poste hier eine Info sobald ich was neues von Thule weiß (bzgl. Kit für die Dachträger).Ma ne doofe frage. Aber wenn man nen Wohnwagen hinten dran hat wofür dann eine Dachbox?
Weil man im Wohnwagen ne maximale Zuladung hat. Der Rest muss in den Kofferraum, und manche weichen eben auch noch auf die Dachbox aus.
Das Auto hat aber auch eine maximale Zuladung, von der schon die Stützlast weggeht. Wird wenig Autos geben, bei denen weniger schwere Dinge in den Kofferraum passen, als die Zuladung zulässt... Die großen, leichten Sachen können ja idR in den Wohnwagen.
Zitat:
@ide1971 schrieb am 28. Januar 2025 um 20:09:10 Uhr:
Zitat:
@DFl303 schrieb am 28. Januar 2025 um 13:35:24 Uhr:
Ma ne doofe frage. Aber wenn man nen Wohnwagen hinten dran hat wofür dann eine Dachbox?
Weil man im Wohnwagen ne maximale Zuladung hat. Der Rest muss in den Kofferraum, und manche weichen eben auch noch auf die Dachbox aus.
Genau so ist es, im Kofferraum sind die schweren Sachen, der Wohnwagen darf leider nicht all zu viel zuladen, die Dachbox ist dann optional wenn man große, aber nicht all zu schwere Sachen hat. Mal schauen, vielleicht brauche ich sie dieses Jahr auch nicht im Campingurlaub, dann aber halt im Winter ;-)
Der BMW hatte allerdings auch eine höhere Zuladung als der A6 etron.
Das man nicht unendlich zuladen kann im Wohnwagen versteh ich ja. Aber es geht hier ja net um 500kg. Was ladet ihr denn in die Dachbox um die gewichtstechnisch auszulasten? Ich mein muss ja alles hoch und wieder runter. Und wegen 30-50 kilo die man dann evtl zu viel im Wohnwagen drin hat würd ich keine dachbox mitnehmen. Dann lieber Mut zur Lücke und drauf spekulieren nicht angehalten zu werden.
Ich will hier natürlich niemanden anstiften gegen die Stvo zu verstoßen. Ist nur meine persönliche bescheidene Meinung
Ja ist alles Ansichtsache, die Frage ist: Steigt der Verbrauch überhaupt noch signifikant an wenn ich eh schon einen 1500 kg Wahnwagen ziehe. Dann ist es einfach eine Komfortfrage, da die Dachbox ja ohnehin vorhanden ist. Ich werde das aber noch testen.
Zitat:
@markb74 schrieb am 28. Januar 2025 um 13:18:52 Uhr:
@moveman welche Heckbox kann 4 Paar Skier bis sogar 188cm aufnehmen? Interessiert mich, weil ich bislang nur maximal so 170cm breite Boxen gesehen habe.
…ist die MTF- Box 1500 S..
Hallo zusammen,
Thule hat mittlerweile die Kompatibilitätsliste angepasst und man findet was für den Avant:
Der Vollständigkeit halber hier meine Rückmeldung. Ich habe nun für den A6 etron Avant den Grundträger von "Audi" gekauft, mit GK-Rabatt ca. 302 Euro. Auch wenn das keiner bestätigt, das ist ziemlich sicher Träger von Thule. Ich werde demnächst mal versuchen ob das One-Key-System passt.
Warum der teurere Grundträger?
Thule hat beim benötigten Kit 145424 in der Anleitung (rev. 1.2) erst 75 kg angegeben als maximale Last, dies dann aber sptäer mit rev. 2.1 auf 60 kg geändert. Kann man selbst durch das Anpassen der URL nachsehen.
Der Audi Grundträger kostet nicht so viel mehr und bietet mit seinen angegebenen 90 kg maximale Last deutlich bessere Nutzungsmöglichkeiten. Außerdem nutzt der Audi Grudnträger die vorbereiteten "Fixierungs-Löcher" im Türbereich. Das vereinfacht die Montage.
@Bachkippe das hab ich auch schon gesehen. Habe extra bei Thule nachgefragt, ob da ein Fehler unterlaufen ist mit 60kg erlaubt bei einem Dachträger für ein Auto mit 100kg Dachlast. Aber nein, das ist kein Fehler... :/
Die Löcher würde der Thule laut Anleitung auch nutzen, aber 60kg ist halt echt lächerlich.
Wenn du den Träger schon hast: ist die Nut identisch zu der von Thule, also passt Thule-Zubehör direkt drauf?
@kaindl: Genau, das hab ich auch gesehen mit dem Löchern bei Thule, hatte ich vorher nicht wahrgenommen.
Bei Thule hab ich auch nachgefragt, insb. warum man die Last nochmal geändert hat, aber kam keine sinnvolle Antwort zurück :-)
Der Grundträger hat auch eine T-Nut, daher passen da auch meine Thule Fahrradträger drauf.
Zitat:
@mapf82 schrieb am 24. Januar 2025 um 12:30:17 Uhr:
Ja, möglich, dass sowas eh immer dabei ist bei einem Kombi. Ist mein erster Neuwagen und bei meinem gebrauchten damals war nichts dabei. Vielleicht original schon, aber ich habe es zumindest nicht mehr bekommen. Dann habe ich mir wo ein anderes Netz gekauft, das hat aber nicht gut zum Auto gepasst...
Nochmal zum Thema Netztrennwand / Gepäck Trennnetz. Ich habe das heute das erste Mal angebracht und muss schon sagen, das ist in der Tat schäbig gelöst und kein Vergleich dazu wenn dies "integriert" ist, wie ich es vom BMW 5er kenne.
Das Netz wird hinten in die Halteklipps eingehakt und entsprechend oben in den Vorrichtungen im Dachhimmel. Dsa Netz läuft dann aber bzw. nicht bündig zur Rückenlehne sondern etwas dahinter, so dass man hier einen Zwischenraum hat, die nicht optimal ist. Wirklich schade, dass man sich so eine Lösung überlegt hat für ein Auto dieser Preisklasse.
Ja, ich war gerade in Urlaub mit meinem A6. Das mit dem Netz hat mich auch gestört. Also, dass das nicht quasi entlang der Rückenlehne runter läuft sondern doch deutlich dahinter...
Exakt, man dann dann trotzdem die Ladung gegen Netz und Lehne drücken, aber es ist schon echt blöd gelöst