Zubehör
Hallo,
gibt es für den Q3 schon einen Zubehörkatalog o.ä.?
Mich würde interessieren was die Dach-Querträger kosten und welche Teilenummer diese haben.
Weiterhin hab ich die Frage, ob es möglich ist das verchromte Kühlerschutzgitter vom s-line-Paket einzeln zu ordern und nachträglich einzubauen.
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
mein Kollege arbeitet nebenbei bei der Feuerwehr und muss mit großer Regelmäßigkeit eingeklemmte Personen lebend oder auch schon verstorben aus deren verunfallten Fahrzeugen bergen. Ein großes Problem haben die Jungs gerade bei sehr modernen Fahrzeugen, da sich diese immer schwieriger "zerlegen" lassen. Er empfahl mir daher, so wie es der ADAC schon lange empliehlt, ein Rettungsdatenblatt im Auto hinter Fahrersonnenblende zu hinterlegen.
Für Audi-Modelle sind diese hier: www.audi.de/.../leitfaden_fuer_rettungsdienste.html zu finden.
Für den Q3 genügt es natürlich, nur Seite 66 auszudrucken.
Beste Grüße
Rene
66 Antworten
Hallo, kleine Richtigstellung, Öse kann nur auf der rechten Seite eingeschraubt werden, bei AHK geht Abschleppen nur mehr an der Kupplung (Hinweis wird angebracht), der Aufprallschutz mit der Befestigung wird ja ausgebaut und durch die Querstrebe der AHK ersetzt..
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Wibsi
Hallo, kleine Richtigstellung, Öse kann nur auf der rechten Seite eingeschraubt werden..
.
Stimmt, habe ich mir jetzt auch mal in der Betriebsanleitung angeschaut. S. 196/ 197.
Man kann dann wohl davon ausgehen, dass im Regelfall bei allen Fahrzeugherstellern auch die vordere Abschleppöse auf der rechten Seite eingeschraubt wird, damit ein Abschleppseil oder -stange nicht über Kreuz läuft.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von gibschub
Ja, einfach nur draufschieben. Aber Achtung: Achte darauf, dass sie gerade montiert sind, da durch die Befestigungskralle die Blenden nicht mehr abnehmbar sind. Sagte man mir mal bei Mahag in München
Genau!
Es ist ausgesprochen wichtig, dass die Chromendstücke exakt ausgerichtet aufgeschoben werden. Die Chromendstücke sind umgebördelt und diese Bördelung fasst genau über den Rand
der Auspuffrohre. Wenn nur etwas Schieflage entsteht, fasst die Bördelung nicht über die Endrohre, da die Endrohre angeschrägt sind und es entsteht, wie in einem anderen Thread beschieben, unangenehmer Kantenrost. Mein Autohaus hat bei der nachträglichen Montage auch geschludert und ich habe mit Mühe, Holzstück und Gummihammer die Chromendstücke noch ausrichten können.
Grüße
Feddok
O.k., Abschleppen ohne AHK geht also nur hinten rechts. Und nochmal, wozu ist dann die linke kleine Abdeckung an der Heckschürze?
PS: Gibts die Betriebsanleitung auch im Netz?
Hallo, der linke und rechte Zugang gehört auch zum Ausbau der unteren Leuchtbänder, bei Audi gibt es nur eine Kurzanleitung:
http://www.audi.de/.../kurzanleitung.html
Gruß
LinksZitat:
Original geschrieben von Wibsi
Hallo, der linke und rechte Zugang gehört auch zum Ausbau der unteren Leuchtbänder, bei Audi gibt es nur eine Kurzanleitung:
http://www.audi.de/.../kurzanleitung.html
Gruß
also
nurzum Ausbau des linken Leuchtbandes. (so, wie Manfred schon schrob 😁)
Kurzanleitung habe ich bereits, schöner wäre die komplette BA.
Danke!
Zitat:
Original geschrieben von tigtdi
Was sagt ihr zum ABT-Tuning der Q3-Front?..
Erinnert mich an die mit Silikon aufgespritzten Lippen von Frau Geissen. 😁
@ Hollaender: das muss dir doch nicht leid tun, es geht mir nicht darum, dass ich die Front meines Q3 verändern möchte. Wollte einfach mal eure Meinung zu dieser ABT-Verschönerung hören.
@ fwcruiser: 😁, da ließen sich noch mehr Beispiele nennen.
dies sieht der Schweizer genau wie der Holländer auch. Ne Du das würd ich nicht mal machen wenn ich 2500 Euro dafür bekäme.
Zitat:
Original geschrieben von tigtdi
Was sagt ihr zum ABT-Tuning der Q3-Front? (mal abgesehen von den 2500 Teuronen!)
Mich erinnert es an Krieg der Sterne .... 😉
Für mich das hässlichste ABT-Kit was Angeboten wird. Schade eigentlich! ( Obwohl ich kein Freund von Individualisierungen an so einen Auto bin)