Zubehör Lack
Hallo,
ich wollte nur mal fragen, ob schon jemand von euch Lack aus dem Zubehör genutzt hat, und wie die Erfahrungen waren.
Da ich die komplette Stoßstange lackieren möchte und der originale Volvo Lack wohl nur noch in 150ml bzw. 250ml Dosen, für ~30 € Stück gibt, würde ich gerne eine günstigere Alternative finden.
Gefunden hatte ich diesen: http://www.ebay.de/.../371112852094?...
Danke schon mal !
22 Antworten
Hol dir von Stahlgruber Farbe für Spritzpistole. Mit Spraydose kannst mal kleine Sachen ausbessern. Meine Kotflügel haben voll die ,, Orangenhaut, ,
Warum gehst du nicht in ein Lackgeschäft für das Maler und Lackiererhandwerk in der Nähe?
Da bekommst du Fachberatung, den richtigen Lack in der richtigen Farbe
und evtl. auch eine Rücknahme geboten.
Ausserdem unterstützt du diese Geschäfte, damit diese erhalten bleiben, in deiner Nähe.
Nicht alles was man im Internethandel (Ebay und Co) heutzutage kauft, ist gut und hält länger....
und denke mal an die Versandkosten, die manchmal viel höher sind, als mal mit dem Fahrrad in so ein Geschäft zu fahren und ne Farbdose dort zu kaufen.
Du tust etwas für die Umwelt (weniger schädliche Abgase) und deiner Gesundheit in zweierlei Hinsicht.
Zitat:
@Drillschnaffe schrieb am 18. Februar 2016 um 18:17:30 Uhr:
Das ist ja ein tolles Angebot: Made in Germany aber in Deutschland verboten.
Ja EU macht es möglich und das droht euch in den USA via TTIP auch!
Ähnliche Themen
Danke schon mal für die schnellen Antworten.
@Drillschnaffe Ich habe in der Beschreibung gelesen, dass dieser in der EU verboten ist. Jedoch haben andere diesen Lack (auch für andere Marken) genutzt, daher dachte ich, dass es wohl nicht ganz so schlimm ist !?
@V40Micha Danke für den Tipp, hast du evtl. einen Link zu dem Lack? Ich finde diesen im Web nicht, oder ist dieser "universell" also ohne direkten Farbcode von Volvo?
Ich bin ja von den Umständen auch nicht begeistert, aber Nitrolacke lassen sich vor allem von Laien besser verarbeiten.
Und aus der Sprühdose wiederum erlaubt, klingt nach unsinniger Bürokratie.
Und TTIP sehe ich eher gelassen. Bisher haben immer die Amerikaner die Regeln im Großen und Ganzen aufgestellt.
1. Ich nehme nur Niro Lack. Weil besserer Schutz ! 2. Ich hab meinen grünen Lack in Dosen bei Skandix gekauft. Aber sündhaft teuer !
In einem guten Farbgeschäft füllen Sie dir die Farbe auch in Spraydosen. Ich rate dir aber zu einer Kompressor Lackierung !! Die Dosen haben zu wenig Druck und der Lack ist zu dickflüssig was eine sehr sehr raue Oberfläche zur Folge hat. . Grüße aus Oberfranken. .
Aus meiner Erfahrung ist der Lack aus den Dosen eher zu dünnflüssig. Und das führt zu einer dünnen Lackschicht.
Ich nehme aber an, das du den Stoßfänger nur neu überlackieren willst. Und dann spielt das kaum eine Rolle.
Ich wollte sowieso einen Lack für die Spritzpistole nehmen. Ich meinte mit den 30€ für eine Dose, dass Volvo die Lacke nur in Dosen verkauft und nicht im Eimer für die Pistole. Aber die Steinschläge sind sehr tief (Bis zur Grundierung), d.h, dass ich die komplette Stoßstange dann natürlich auch komplett abschleifen muss, damit das Ergebnis gut wird.
@JAN_583 ich kann dir nur empfehlen lieber ein paar Euro mehr in die Hand zu nehmen.
Habe meine Stoßstange damals auch aus der Dose lackiert. Habe aber nicht die Dose von Volvo benutzt sondern von irgendeinem anderen Hersteller.Die Qualität ist eigentlich recht gut geworden, kann mich nicht beklagen, aber leider stimmt die Farbe trotz Farbcode nicht 1:1 überein.
Bring deinen Kotflügel optisch auf Vordermann und such dir eine Lackiererei oder dergleichen die dir den Lack anhand der Kotflügelfarbe anmischen und in eine Dose abfüllen. Dürfte auch nicht all zu teuer sein.
Ich mußte am Volvo ein paar größere Flächen nach- bzw. beilackieren. Habe dazu Lacke von "Ludwig-Lacke" verwendet. Der Basislack hat eine sehr hohe Deckkraft (Violettmetallic), der Klarlack "steht" beim ersten Anneblen sehr gut und hat dann anschließend einen wirklich guten Verlauf - fast wie mit Kompressor und Pistole.
Der war erste Lack aus der Spühdose, den ich nach dem Aushärten so polieren bzw. die Übergänge so beipolieren konnte, dass man mitten auf dem Kotflügel keine Übergänge sieht und das minimal unterschiedliche Spritzbild zum Originallack höchstens noch vom Autolackierer gesehen wird.
Eine Stoßstange komplett mit Sprühdosen lackieren zu wollen, wird wohl kaum zu einem ansehnlichen Ergebnis führen.
Wie machst Du den Lackaufbau? Nur Decklack drauf und Klarlack drüber hält ja nicht.
Moin!
Ich habe mit meinem ersten Beitrag nur gemeint, dass der Preis von Volvo für den Originallack sehr hoch ist und nur noch in Dosen verfügbar.
Lackieren wollte ich so oder so mit der Sprühpistole.
Ich habe mir auch Lack von LudwigLacke besorgt.
Natürlich habe ich alles was dazu gehört gekauft, d.h. Haftprimer für Kunststoff, Grundierung, Basislack, Klarlack etc.
Schöne Grüße.
Hast Du auch das dunkle Violett-Metallic? Dann schleif auf jeden Fall bis hoch auf K1300.
Am Schweller (wo man´s nicht sieht) habe ich bei K1100 aufgehört, am Kotflügel bin ich bis K1400 gegangen: deutlicher Unterschied.
Nein, ich habe Schwarz-Metallic (332)
Am Schweller habe ich ein wenig Rost, den werde ich dann gleich mitbearbeiten, wenn ich schon am lackieren bin.
Ich habe mir ein Set mit Schleifauflagen für die Maschine gekauft, Körnung von 60 - 800, habe aber noch feineres liegen.
Danke für die Tipps!