Zubehör Felgen mit Freigabe Tiguan

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Bin auf der suche nach Alufelgen mit Freigabe für den Tiguan

Bis jetz habe ich die Felge Borbet XA in der Größe 8,5x19 mit 255 er Bereifung gefunden

Was habt ihr für Felgen mit Freigabe gefunden?

Gruß an alle Tiguan Fahrer und die wo es werden wollen.

Beste Antwort im Thema

Habe mir RC17 Felgen aus dem Hause Brock gegönnt:
Felgen 8x19 mit 245/40 ZR19 98Y mit Dulop Sport Maxx drauf.
Felgen wurden mit Teilgutachten geliefert. Habe meine aber direkt vom TÜV eintragen lassen (ohne Bördeln).
Fahrkomfort lässt mit 2,8 bar in der Reifen ein wenig nach, aber es lohnt sich.
Tieferlegen kommt bei mir nicht in Frage. Du sollst so bleiben wie du bist!

Gruß aus dem Rheinland

34 weitere Antworten
34 Antworten

Nah wer hat schon Zubehör Alufelgen mit Sommerreifen drauf bitte Bilder einstellen.

mir würde die BBS CX-R gut gefallen 😁

die pack ich mir dann drauf wenn ich meinen irgendwann nächstes jahr haben sollte 🙂

Hallo!

Gibt es auch einen Preis für die Savannah oder die Borbet? Danke

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von sz69sz


Hallo!

Gibt es auch einen Preis für die Savannah oder die Borbet? Danke

Die Borbetfelge bekomme ich für 280 Euro und die Savannah kostet 399

wobei bei der Savannahfelge noch die Verbreiterungen auf das Auto müssen die du bei der Borbetfelge nicht brauchst.

Gruß aus Bayern

So unser Tiguan hat jetzt Aluräder 9x19 ET45 mit 255er Bereifung

Noch ein Bild

Zitat:

Original geschrieben von TT Brombeere


So unser Tiguan hat jetzt Aluräder 9x19 ET45 mit 255er Bereifung

Hallo TT Brombeere!

Die Dinger sehen richtig klasse aus 😁 .

Zitat:

Original geschrieben von TT Brombeere


So unser Tiguan hat jetzt Aluräder 9x19 ET45 mit 255er Bereifung

Was für eine Marke ist das? Kann ich nicht richtig erkennen... 😉

Ansonsten sieht das sehr schick aus. Legst Du ihn noch tiefer?

EDIT: Habs doch selber rausgefunden. Es sind EtaBeta Felgen ?!😁

Zitat:

Original geschrieben von TT Brombeere


Noch ein Bild

Gefällt mir. Aber wie sind die Fahreigenschaften? Was ist mit dem Fahrkomfort?

Tiefer gelegt wird er nicht ist ein SUV und der Fahrkomfort ist so ohne Tieferlegung auch noch gut, auch mit den Reifen bin zufrieden. Die Felge ist die ETABETA Rochel.
Die Fahreigenschaften haben sich unwesendlich ins negative geändert, du merkst jetzt die Spurrillen mehr aber das ist bei breiden Reifen normal.
Das einzige was ich an unserem Tiguan bei einer neu Bestellung anders machen würde ist das Sportfahrwerk das würde ich nicht mehr extra dazu bestellen, es ist für meine Verhältnisse zu hart.

Gruß aus Bayern

PS:Tüv hat die Räder ohne Probleme eingetragen.

Habe mir RC17 Felgen aus dem Hause Brock gegönnt:
Felgen 8x19 mit 245/40 ZR19 98Y mit Dulop Sport Maxx drauf.
Felgen wurden mit Teilgutachten geliefert. Habe meine aber direkt vom TÜV eintragen lassen (ohne Bördeln).
Fahrkomfort lässt mit 2,8 bar in der Reifen ein wenig nach, aber es lohnt sich.
Tieferlegen kommt bei mir nicht in Frage. Du sollst so bleiben wie du bist!

Gruß aus dem Rheinland

Hi,

ich habe Samstag einen Tiguan mit Brock B21 schwarz-matt poliert in 19 Zoll gesehen. Sah wirklich gut aus......

docramu

Zitat:

Original geschrieben von TT Brombeere


So unser Tiguan hat jetzt Aluräder 9x19 ET45 mit 255er Bereifung

Hallo wer hat Interesse an Alufelgen für den Tiguan

Wir möchten unsere verkaufen.

Ich hatte so an 1650 Euro gedacht

Wer Interesse hat PN schicken

Gruß aus Unterfranken

PS :Bilder von unserem Tiguan mit Alufelgen sind etwas weiter vorne in diesem Thema

Moin, moin!

Möchte gerne die mir offerierte VW-Felge Omanyt (siehe Avatar) von Phaeton W12 (TN 3D0 601 025P) mit LK 5/112 und 9x19 ET40 mit 255er Puschen als Sommerbereifung für meinen Tiger haben.

Wie ich hiesigen Postings entnehmen darf, bedürfen Felgen der Größe 9x19 ET33 (hier: Savanneh) - zumindest laut WOB - zwingend der Kotflügelverbreiterung, Felgen der Größe 9x19 ET45 (bspw. Marke Borbet) hingegen definitiv nicht.

Nun liegen o.a. Felgen mehr oder weniger genau dazwischen (-7mm gg. Savenneh, aber +5mm gg. Borbet). Wie verhält es sich mit der Verbreiterung aus? Ist die Kunststoffbeplankung hier obligatorisch oder reichts noch ohne? Wer weiss Rat?

😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen