Zubehör-Felgen für JCW Cabrio
Hallo zusammen !
Ich habe mir kürzlich einen JCW als Cabrio als Jahreswagen gekauft. Die werksseitigen 18"-Räder gefallen mir nicht sonderlich gut, und die Ergebnisse meiner bisherigen Recherchen deuten darauf hin, dass es gerade beim JCW mit Zubehör-Felgen eher schlecht aussieht. Warum eigentlich, was ist beim JCW so speziell?
Kennt evtl. hier jemand Alternativen zu den Original-Felgen, evtl. auch in Kombination mit etwas breiteren Reifen als den 205/40-18? Vom Design her würde mir etwas in der Richtung Ronal R65 zusagen. Sie sollten auf alle Fälle aussen nicht komplett plan sein.
Danke für Eure Tips!
49 Antworten
Hier mal im Bild… siehst Du was ich meine?
Für Detailbilder ists jetzt leider bisl zu dunkel draußen.
Guten Morgen.
Ich sehe es.
Dann hat BMW bei den 22er Modellen die Bremse tatsächlich gespart. Krass!
Nichts desto trotz, habe ich genau diese Felgen, meine Empfehlung und die Spoke 590 (die ich fahre) miteinander vergleichen/messen können, weil alle 3 vor Ort.
Meine Empfehlung ist mit der Schieblehre von den Maßen identisch.
der obere ist ein Works mit der Works Bremse und der andere ein S mit Works Paket und der normalen Bremse. Alles ganz normal.
So ... Ihr wart ja sehr fleissig über Nacht 😁 ...
Vielen Dank für all die spannenden Infos, aber wirklich schlauer bin ich leider auch nicht. Aber nach den Hinweis hier habe ich nochmal genau hingeschaut und erst jetzt bemerkt, dass die Original-Felgen tatsächlich leicht nach aussen gewölbt (also nicht wie behauptet plan) sind. Das ist ja eine seltsame Form. Da würde ich sie lieber etwas breiter machen, aber dann wird es vermutlich mit dem Kotflügel knapp.
Die von "de poppekopp" gezeigten Felgen sind ok, aber immer noch nicht ganz das, was ich suche. Andere Alternativen gibt es also nicht (jedenfalls nicht, ohne die Radhäuser umzubauen)?
Ähnliche Themen
@de poppekopp
Die Brembo-Bremsanlage war nie Teil des JCW-Pakets, da verwechselst du irgendwas. Beim JCW ist sie serienmäßig und braucht speziell freigegebene Felgen. Wenn sie beim non-JCW nachgerüstet wird, müssen auch die Felgen getauscht werden. Es passen keine Felgen vom non-JCW auf den Works.
@fw89429 Zum Thema, ich habe die OZ Ultraleggera in 215/18/35 an meinem JCW verbaut.
Wie gesagt, schau mal, Autec Clubracing … vielleicht gefallen die Dir?
Ansonsten, 17 Zöller gibts noch von Oxxo 3 Felgen die passen sollen. Aber alle nicht so Mega-Stylisch (nur vom Preis, da schon)
@beloMADic schließe es natürlich nicht aus, dass ich mich irre.
Ein Kumpel hat nen F56 JCW und da passten meine 18" Pulse Spoke 2-ton wunderbar drauf.
Aber wie schon geschrieben, is ja auch egal.
Ist 215 40 r17 auf originalen 17 Felgen zulässig? Die serienmäßigen 205 45 r17b fangen bei stärkerer Bremsung frühzeitig an abzurutschen. Da hilft auch nichts mit Brembo Bremsanlage.
Ob es egal ist welche Felgen passen entscheidet sich wenn sie jemand extra kauft und nachher am Auto steht ... wenn sie nicht passen ... dicke Wangen.
alles hatte genügend Platz und war freigängig.
Kann sein das eine andere 17“ Felge durch die Bremse nicht passt. Haben wir aber auch nicht ausprobiert.
Zitat:
Wie gesagt, schau mal, Autec Clubracing … vielleicht gefallen die Dir?
Ja, die sehen auch gut aus. Aber sind die dann auch so nach aussen gewölbt wie die Original-Felgen. Wie gesagt, das ist mir anfangs gar nicht so aufgefallen, aber jetzt erklärt es, warum der JCW so o-beinig aussieht :/ ...
Ja, sind auch so nach außen gewölbt. Kommt auch den Bildern in den üblichen online-Felgen-Bestellportalen gar nicht so rüber … aber dann Live sehen die auch so aus
So, jetzt sind die Felgen dran: 17x7,5
Hier sieht man hoffentlich einigermaßen was die Problemstellung ist