zu wenig Heizleistung

Audi RS4 B5/8D

hallo leute,

bei meinem vor zwei wochen gekauften audi, habe ich heute eine komische entdeckung gemacht.

ich hatte die temperatur auf 29 grad gestellt, konnte aber keinerlei heizleistung erkennen obwohl der motor auf betriebstemperatur war. natürlich habe ich dann alles mögliche probiert um zu sehen, ob er heizt, aber ergebnis: leider nicht.
er kühlt prima, heizt aber nicht.

woran könnte das liegen? damit ich dem händler das sagen kann, wie gesagt, habe ih vor zwei wochen gekauft....

29 Antworten

@A4_Newbie

Überleg da nicht so lange rum und hau das Thermostat raus.
Das Teil kostet nur ein paar Kröten und ist schnell gewechselt ;-)

Appopo verstopfter Wärmetauscher, ich hatte diese
Woche 2 A4 in der Werkstatt, bei beiden war der Wärmetauscher kpl. zu. Ich mußte aber bestimmt 10 Minuten mit dem Wasserschlauch immer wieder abwechselnd in beide Leitungen mit vollen Leitiungsdruck spülen bis die dunkle Pampe auf einmal mit einem Schuß rauskam. Wichtig ist dabei, dass der Wasserschlauch richtig mit dem Leitungsstutzen verbunden ist so das sich kein Wasser an der Seite vorbei drückt. Nur mit dem Wasserschlauch vorhalten bringt nichts.

Zitat:

Original geschrieben von Audi A4 Sport


Ja wenn das Thermostat hin ist funktioniert die heizung genauso wenig also das kann auch ein grund dafür sein.

leider war es nicht das thermostat.

es wurden heute gwechselt, thermostat, luftmassenmesser, lamdasonde und drosselklappenteil.

leider immer noch erfolg.

jetzt ist der wärmetauche an der reihe, ich weiß auch nicht so richtig, bald haben wir alle teile durch.....

hast du dir deine alten teile im anschluß wieder einbauen lassen, da es ja nichts gebracht hat, oder hast du alles bezahlt?

Hallo
Hast du mal ans entlüften gedacht, wenn der Wärmetauscher voll Luft ist ist kann da auch nix heizen, ist ganz einfach. Falls das in Frage kommt erklär ich es dir gerne.

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Audi2000


hast du dir deine alten teile im anschluß wieder einbauen lassen, da es ja nichts gebracht hat, oder hast du alles bezahlt?

habe natürlich alles bezahlt, laut diagnose wären die auch defekt, die altteile habe ich mir geben lassen bis auf den luftmassenmesser, der wäre im austausch

Zitat:

Original geschrieben von borelnom


Hallo
Hast du mal ans entlüften gedacht, wenn der Wärmetauscher voll Luft ist ist kann da auch nix heizen, ist ganz einfach. Falls das in Frage kommt erklär ich es dir gerne.

Gruß

das würde ich sichert auch gerne probieren, bevor ich wieder knapp 600 euro hinlegen muss...

Hallo
Ich beschreibs mal kurz, vielleicht hilfts dir ja. Problem ist das der Zulauf vom Wärmetauscher höher sitzt als der Kühlwasserbehälter und weils Wasser nicht hochfließt schrauben die Freundlichen da ein langes Rohr drauf damit das Wasser im Vorratsbehälter noch höher steht.Geht aber auch anders, schraub das Ding ab und binde es hoch. Dann Motor laufen lassen und dann die Schlauchschelle vom Zulaufschlauch Wärmetauscher lösen und den Schlauch langsam und vorsichtig abziehen, bevor du den Schlauch runter hast ist da ein Loch im Rohr und wenn du den Vorratsbehälter schön hoch hast kommt aus diesem loch die Luft raus, solange bis Wasser kommt, dann ist gut. Schlauch wieder fest, Behälter wieder fest, Wasserstand kontrollieren und gut.
Ich hoffe das dies der Fehler ist, denn das kost nix.

Gruß

Also ich würd auf Thermostat da es mechhanisch schließt und öffnet! Dh kein Fehler im Speicher!

Abend,
habe schon mal in einem anderen Forum eine Anleitung zum spülen geschrieben, daher stelle ich sie mal hier auch herein...:

Ich hatte auch das Problem, das nur noch kalte Luft raus kam. Das ist bei Audi eigentlich ein bekanntes Problem (mit den Grauguss-Zylinderkurbelgehäuse-Motoren). Dein Kühlmittel müsste leicht braun wirken (vor allem im Ausgleichsbehälter?)
Ich wollte jedoch nicht gleich den Wärmetauscher wechseln, da ja noch das ganze andere Kühlsystem noch "verschmutzt" ist. Der neue hätte sich dann genau so schnell zu gesetzt.
Der Wärmetauscher befindet sich im inneren des Fahrzeugs (zum Wechsel muss das Armaturenbrett ausgebaut werden...). Man kommt aber von außen an die Anschlüsse. Diese befinden sich neben der Batterie. Das beste ist, wenn du dein Auto mal laufen lässt und der rechte Schlauch (also wenn man davor steht) warm wird, müsste eigentlich der linke auch warm werden. Falls der linke nicht warm wird, ist dein Wärmetauscher dicht. Der rechte Schlauch ist der Vorlauf und er linke dementsprechend der Rücklauf. Immer davon aus gesehnen, das du VOR dem Motor stehst!
Ich habe dann ganz einfach den Wärmetauscher mehrmals gespült. Dazu habe ich mir durchsichtigen Schlauch besorgt, den mit Schlauchschellen fest gemacht (vorher natürlich die beiden orig. abmachen) und dann erst mal des alte Kühlmittel raus geblasen (mit Druckluftkompressor). Dann habe Essigessenz (mit 25% Säuregehalt) mit ein bisschen heißem Wasser in den Wärmetauscher gefüllt (lieber mehr Essigessenz). Ca. 0,5L gehen rein. Dann über Nacht stehen lassen und am nächsten Tag mit Druckluft ausgespült. Danach noch mit klarem Wasser nachgespült (einfach an den durchsichtigem Schlauch nen normalen Wasserschlauch dran machen). Das ganze habe ich ca. 5x gemacht. Und abwechselnd den Wärmetauscher befüllt und durchgespült. Ich habe spaßeshalber immer einen Eimer hingestellt, wo das alte Essigwasser hinein konnte, um zu schauen was dort so alles raus kommt. Sieht halt aus wie Rost, ist aber irgend eine Art von Schleim oder so... Es zerbröselt auf jeden Fall zwischen den Fingern. Dann die orig. Schläuche wieder angeschlossen.
Dann habe ich mir noch den orig. Audi Spülzusatz geholt (Teilenr.: G 111 000 A3) und habe das komplette System gespült. Das mache ich aber noch 1-2x. Dann (nach mehrmaligen durchspülen mit klarem Wasser) habe ich das System wieder befüllt und entlüftet.
Das Essigwasser greift im übrigen den Wärmetauscher (also das Material aus welchem er besteht) nicht an, obwohl es eine "Säure" ist, sondern es löst nur die Verschmutzungen. Aber bitte bloß mit dem Wärmetauscher so verfahren! Für das komplette System gibt es den orig. Reiniger.

Nun geht aber auf jeden Fall wieder die Heizung. Ist wieder ne "Finnische Sauna".

Viel Glück !

b5-driver

wie bitte , wegen heizung , lambdasonde ,luftmassenmeseer ausgetauscht ,, 600 euro mann mann , was ist das für eine werkstatt.

Beim A4 geht das wasser immer dur den wärmetauscher von der heizung es wird über einstellmotor gesteuert bei mir ich habe eine Klimatronik drin wie es bei den heizungen ist ohne klima kann ich nicht sagen

Also wenn der wagen mal die 90°C ereicht hat sollten die auch bei 90°C bleiben egal wie du fährst und wie lange , sollte aber die Temp runterfallen auf Autobahnfahrt dann ist es der Thermostat , da gibts kein wenn und aber.

Wenn dein Motor wartm ist dann hebe doch mal die 2 schleuche mit der hand , was auf dem ersten Bild hier gezeigt wird , wenn beide warm sind dann ist dein sellmotor hinüber,und wenn beide kalt sind hast du ein wasserkreislaufproblem.

und wie bist du jetzt verbieben ???

was hast du jetzt gemacht ???

hallo,

von der werkstatt habe ich einen kostenvorschlag über 630,- euro bekommen für den austausch des wärmetauschers,nachdem ich eh 600,- euro für die genannten teile investiert hatte.

ich habe einfach noch einmal ausprobiert den wärmetauscher zu reinigen und habe dabei etwa 20 Minuten heisses hochdruckwasser in den linken schlauch geschickt.

jetzt läuft die heizung wieder ganz normal und erwärmt ganz schön. mein erster versuch mit ca. 5 Minuten hatte kein erfolg, deswegen war ich total überrascht, dass es beim zweiten anlauf geklappt hat. und dafür wollte die werkstatt 630,- euro haben. unverschämtheit....

übrigens thermostat muss wirklich hin gewesen sein, denn jetzt ist der motor ruck zuck bei 90°, was vorher nicht der fall war.

mein einziges problem ist nur noch, dass obwohl ich drei mal in drei wochen frisches antifrostschutmittel befüllen lies, trotzdem das ganze sich gleich immer zu einer rötlichenrostfarbenen brühe verfärbt.

Zitat:

Original geschrieben von A4_Newbie


mein einziges problem ist nur noch, dass obwohl ich drei mal in drei wochen frisches antifrostschutmittel befüllen lies, trotzdem das ganze sich gleich immer zu einer rötlichenrostfarbenen brühe verfärbt.

Das kommt daher, da noch immer Dreck im Wärmetauscher und im Kühler drin ist (wahrscheinlich auch in allen anderen Teilen, die mit Kühlmittel in Berührung gekommen ist).

Ich hatte mal alle erreichbaren Schläuche ab. Alle waren am Rand mit dem Dreck zugesetzt. Eine Nacht im Essigwasser und am nächsten Tag ausgespült = wie neu... Und es ist dicht.

Aber 100%ig wirst du es nie weg kriegen... Da hilft nur jedes Jahr das Kühlmittel wechseln...

b5-driver

Hallo,

mal ne Frage. Hab dasselbe Problem bei meinem A4. Die Heizung schmeisst zwar warme Luft aber keine heisse raus. Muss man denn irgendwas beachten wenn man den WT durchspült? Sprich das z. B die Heizung ausgeschaltet ist bzw. ist Druck auf den Leitungen?

Danke für Hilfe.

hallo liebe audigemeinde.
ich habe seit neuestm auch das heizproblem.
habe nicht unbedingt 2 linke hände und habe schon einige sachen mit hilfe dieses forums reparieren können.
druck ist anscheinend nicht drauf.ich habe allerdings vorher den kühlmittelbehälter geöffnet um jeglichen druck abzulassen..
nun meine frage dazu:

um den wärmetauscher zu spülen brauch ich schlauch um den ganzen rotz abzuleiten.den passenden schlauch habe ich aber nicht zuhause,und würd mir dann erstmal welchen kaufen.
welchen durchmesser haben die anschlüsse vom wärmetauscher?

habe mehrfach gelesen das mit hochdruckreinigern der tauscher gespült wurde?
wie gross ist die gefahr dass ich da was kaputt mache wenn ich mit hochdruck daran geh.das risiko möcht ich wirklich nicht eingehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen