Zu viel Frostschutz - absaugen - wie lange muss ich fahren?

Renault Megane II (M)

Hallo Leute

Es geht um einen Renault Megane II 1.6 16V

Eigentlich ist es mehr eine allgmeine Frage. Ich hab mit so einer Messspirale festgestellt, dass wohl der Vorbesitzer viel zu viel Frostschutzmittel ins Wasser getan hat. Die Temperatur des Wasser auch während der Fahrt schein allerdings ziemlich normal zu sein. Jetzt bei knapp 0°C hab ich so etwa 70-74°C Kühlwassertemp.

Nun hab ich aus dem Expansionsgefäss zweimal Abgesaugt und mit neutralem Wasser nachgefüllt. Dazuwischen bin ich natürlich gefahren.

Meine Frage wäre allerdings nun: Wie viele Kilometer muss ich denn in etwa fahren, bis der Kühlkreislauf gleichmässig "befüllt" ist? Damit ich beim Nachmessen im Expansionsgefäss nicht einfach nur den verdünnten Teil messe, und der restliche Kreislauf immer noch stark mit Frostschutz gesättigt ist?

Ich weiss, am Besten wäre natürlich komplett ablassen, etwas spülen und neu befüllen, aber da ich keine Hebebühne zur Verfügung habe, und ich den Unterboden nicht abbekomme (zwei Schrauben drehen "leer"😉, gestaltet sich das schwierig. Darum das Absaugen aus dem Expansionsgefäss 😁
Für Tipps und Hinweise immer dankbar
Mitch

17 Antworten

Entlüften kann man dann ja auch falls notwendig (und es nicht von selbst passiert).

Luft im Kühlsystem hat man beim R 4 mit einem besonderen Ventil abgelassen.
Seither wird einfach gefahren und die Luft sammelt sich im Ausgleichsbehälter

Ich würde bei der Situation nichts tun. Es sei denn, der Kühler hat eine Ablaßschraube. Bei VALEO gibt es das bei einigen Modellen. Auch am Thermostatgehäuse kann man evtl. Kühlflüssigkeit mit vertretbarem Aufwand ablassen

Öffnet man das System an einer Schlauchverbindung, kann es dort undicht werden oder der Schlauch geht ganz hinüber. Beim nächsten Zahnriemenwechsel wird das System an der Wapu sowieso geöffnet.

schrauber

Moinsen,
Eh...ich bin verwirrt, ganz so schlimm ist das doch nicht.

Zuviel Frostschutz ist höchstens im Hoch-Sommer ein Problem da die Wärmeleitfähigkeit geringer ist.

Frostschutz pur bedeutet, das die Kühlflüssigkeit nur noch ca. die Hälfte der Wärmemenge aufnehmen und transportieren kann.
Sprich: Motor-Temp geht höher.

Ansonsten, bin ich bei meinem W201 das Zeug schon pur gefahren....
Im Megane II ist doch auch eine Entlüftung/Ablassschraube am Thermostat....wenn du da absaugst hast du nicht das Problem der zu niedrigen Konzentration im Ausgleichsbehälter.

Gruß
Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen