zu tief???

Opel Vectra C

Hi,

habe mal wieder ein Problemchen...
Im Sommer hatte ich die 17" 215/45 drauf, für den Winter habe ich 15" 195/55 Reifen aufgezogen. Wir sind ja voriges Jahr wieder in Ungarn eingezogen... Die Strassen sind zwar in Budapest nicht immer die besten, aber auch nicht viel schlechter als in Deutschland, vor allem Hauptstrassen oder Autobahn. Ich habe bei den Sommerreifen schon festgestellt, dass ich halt vorsichtiger fahren muss, sonst sitzt er vorne auf. Die Frontschürze, bzw. die Gummilippe ist total zerkratzt. War jetzt vor kurzem beim FOH, er sagt mein Kühler von der Klimaanlage ist ganz schön verbeult. Ich sage ich weiss, weil die Kiste immer selbst bei Bodenwellen vorne aufschlaegt. Wir haben einen Stossdaempfertest gemacht, weil meine Vermutung war, dass diese defekt sind. Messung ergab, dass alles in Ordnung ist. Dann haben wir angefangen zu messen und haben mit anderen und neuen Vectras verglichen und meiner sitzt vorn definitv 2cm tiefer. Der Mechaniker ist auch ne Proberunde gefahren und mir bestaetigt, dass er selbst bei kleineren Bodenwellen oder Strassenunebenheiten einschaukelt und aufsitzt. Als wenn die Federung zu weich waere. Ende vom Lied war, dass wahrscheinlich die Federn defekt sind und gewechselt werden müssen. Sie werden einen Garantieantrag stellen, aber ich soll mir nicht allzuviel Hoffnung machen, denn intern bzw. inoffiziell wird bei Opel für Ungarn oder Rumaenien keine Garantie für das Fahrwerk übernommen!!! Kann das sein? Wir haben ja nachweislich über ein Jahr in Deutschland verbracht, die Kiste lief fast nur Autobahn... Und soviel schlechter sind die Strassen hier auch nicht. Aber bei 75Tkm deswegen keine Garantie bekommen? Da kann ich mir ja bei 100Tkm einen neuen Kühler und Frontschürze kaufen... Was soll ich tun???
Und wir lassen den Vectra in Freiberg warten, weil es dort billiger ist, wie hier...

17 Antworten

Ich sollte vielleicht präzisieren.

Aufsitzen tut er an der Ecke nur beim Linksabbiegen. Liegt wahrscheinlich am Gewicht auf der Vorderachse. Beim Rechtsabbiegen spielt dagegen die Traktionskontrolle verrückt. Beides übrigens bei annähernd Schrittgeschwindigkeit. 😉

Mein Fazit: nie mehr Sportfahrwerk.

Ich habe zwar kein Sportfahrwerk, aber die Traktionskontrolle schlägt auch unbarmherzig zu, wenn ich auf meinen Winterreifen beim Abbiegen etwas kräftiger den Turbo kitzle.

Aber ich hatte bisher nur bei einem etwas höheren Schneehaufen Probleme, der mir die Gummilippe aus den Haltern gewuchtet hat.

Selbst bei den hohen Bordsteinen an Autobahnrasthöfen (sind die eigentlich höher als normal, kommen mir jedenfalls so vor) passt noch gerade so eine Bild am Sonntag dazwischen.

Aufsetzen bei Bodenwellen halte ich ehrlich gesagt für total abwegig, Beulen im Kühler noch mehr.

Zitat:

Original geschrieben von stbufraba


Ich sollte vielleicht präzisieren.

Aufsitzen tut er an der Ecke nur beim Linksabbiegen. Liegt wahrscheinlich am Gewicht auf der Vorderachse. Beim Rechtsabbiegen spielt dagegen die Traktionskontrolle verrückt. Beides übrigens bei annähernd Schrittgeschwindigkeit. 😉

Mein Fazit: nie mehr Sportfahrwerk.

Ich bin mit dem Gewinde an der Grenze der Tieferlegung, und ich bin genau 1mal aufgesessen wo ich einen etwas zu steilen Hügel hoch wollte. Da kratzte mal die Lippe. Aber sonst.....

Aber trotzdem, mit dem Serienfahrwerk aufsitzen?......

Deine Antwort
Ähnliche Themen