zu: "Oldtimerservice" Bernd Pierschke, Wuppertal

VW

Hallo, hab mich heute extra hier angemeldet um euch folgende "originelle" Geschichte dazu mitzuteilen:

Nachdem ich letzte Woche von ihm einen VW Bulli mit der Zusage der absoluten Fahrtüchtigkeit gekauft habe, musste ich nachdem ich nach 300 km Fahrt wieder zuhause ankam, enttäuscht feststellen, dass am Ölpeilstab kein Öl mehr zu erkennen war, dafür auf der Strasse darunter umso mehr und der ganze Unterboden ölfeucht war.

Auf Nachfrage bei dem vorherigen Halter erfuhr ich zu meiner Überraschung, dass dieser dem Herrn Pierschke den Bulli zwei Wochen vorher mit Hinweis auf genau diesem dramatischen Ölverlust als defekt zu fast genau dem halben Preis, den ich an ihn bezahlt habe, verkauft hatte(!!!).

Defekt war u.a. der Kurbelwellensimmering getriebeseitig, was als Reparatur schon einen immensen Aufwand bedeutet, wozu der Herr Pierschke scheinbar keine Lust hatte, oder nicht in der Lage war.

Darauf angesprochen bekundete Bernd Pierschke, er hätte WEDER EINE KFZ-LEHRE, GESCHWEIGE DENN EINEN MEISTERBRIEF und eigentlich von der Technik auch gar keine Ahnung, sondern eigentlich nur einen "Oldtimer-Lehrgang" (was auch immer das sein soll) absolviert, der sich lediglich auf Karrosserie-Arbeiten beschränkte (!!!!!!).

Erst nach Androhung rechtlicher Schritte wegen Betrugs gegen ihn wurde der Bulli dann endlich wieder zurück genommen und der Vertrag rückgängig gemacht.

Bewusst ein defektes Fahrzeug nach 2 Wochen in seinem Besitz unrepariert als "voll fahrbereit" mit 100% Aufschlag freundlich lächelnd weiter zu verhökern empfinde ich als eine Handlung, für die der weitere Betrieb seines "Oldtimerservice" eigentlich verboten gehört.

Ich kann also allen nur wärmstens davon abraten, mit dieser Werkstatt Geschäfte zu machen, wo der Chef sich mit den Worten "ICH HAB SELBER KEINE AHNUNG VON TECHNIK" rausredet, es sei denn man hat Lust auf endlosen Streß.. das wollte ich hier nur mal mitteilen, reicht ja, wenn einer auf die Nase fällt..

Beste Antwort im Thema

Hallo, hab mich heute extra hier angemeldet um euch folgende "originelle" Geschichte dazu mitzuteilen:

Nachdem ich letzte Woche von ihm einen VW Bulli mit der Zusage der absoluten Fahrtüchtigkeit gekauft habe, musste ich nachdem ich nach 300 km Fahrt wieder zuhause ankam, enttäuscht feststellen, dass am Ölpeilstab kein Öl mehr zu erkennen war, dafür auf der Strasse darunter umso mehr und der ganze Unterboden ölfeucht war.

Auf Nachfrage bei dem vorherigen Halter erfuhr ich zu meiner Überraschung, dass dieser dem Herrn Pierschke den Bulli zwei Wochen vorher mit Hinweis auf genau diesem dramatischen Ölverlust als defekt zu fast genau dem halben Preis, den ich an ihn bezahlt habe, verkauft hatte(!!!).

Defekt war u.a. der Kurbelwellensimmering getriebeseitig, was als Reparatur schon einen immensen Aufwand bedeutet, wozu der Herr Pierschke scheinbar keine Lust hatte, oder nicht in der Lage war.

Darauf angesprochen bekundete Bernd Pierschke, er hätte WEDER EINE KFZ-LEHRE, GESCHWEIGE DENN EINEN MEISTERBRIEF und eigentlich von der Technik auch gar keine Ahnung, sondern eigentlich nur einen "Oldtimer-Lehrgang" (was auch immer das sein soll) absolviert, der sich lediglich auf Karrosserie-Arbeiten beschränkte (!!!!!!).

Erst nach Androhung rechtlicher Schritte wegen Betrugs gegen ihn wurde der Bulli dann endlich wieder zurück genommen und der Vertrag rückgängig gemacht.

Bewusst ein defektes Fahrzeug nach 2 Wochen in seinem Besitz unrepariert als "voll fahrbereit" mit 100% Aufschlag freundlich lächelnd weiter zu verhökern empfinde ich als eine Handlung, für die der weitere Betrieb seines "Oldtimerservice" eigentlich verboten gehört.

Ich kann also allen nur wärmstens davon abraten, mit dieser Werkstatt Geschäfte zu machen, wo der Chef sich mit den Worten "ICH HAB SELBER KEINE AHNUNG VON TECHNIK" rausredet, es sei denn man hat Lust auf endlosen Streß.. das wollte ich hier nur mal mitteilen, reicht ja, wenn einer auf die Nase fällt..

17 weitere Antworten
17 Antworten

Hallo,
auch ich muss an dieser Stelle Kritik üben.
So habe ich diesem Man im guten Glauben meinen Bulli (komplett restauriert) zum Zusammenbau überlassen.
Resultat: es ist Monate lang nichts passiert, angeblich aus gesundheitlichen Gründen.
Ich habe den Bus dann wieder abgeholt und werde jetzt mittels Rechtsstreit die angefallenen Transportkosten erstreiten.
Ich muss ausdrücklich vor diesem Betrieb warnen.
Das gesprochene Wort scheint nicht zu zählen, man kann sich auf nichts verlassen, außer das feinste Teile im Freien ungeschützt, Monate lang gelagert werden.
Sollte es dann zu einem Zusammenbau kommen ist wenigstens schon der Flugrost wieder drauf.
Ich kann nur folgende empfehlen: Keinen Kontakt mit dieser Werkstatt, sucht euch keine vermeindlichen günstige Lösungen, geht zum Fachmann mit Meisterbrief, auch wenn der fast 60€/ Std. kostet.
Ich habe das jetzt endlich getan (mein Tip ist eine Oldtimerwerkstatt in Senden(Roßmöller) das hätte ich von Anfang an tun sollen.
Je länger man in der Szene unterwegs ist desto mehr unschöne Dinge erfährt man über die Werkstatt des Herrn Bernd Pierschke in Wuppertal. Finger weg!!!!!
Es ist so schade so schlechte Dinge über diesen Man und seine Arbeit zu schreiben, es ist aber leider notwendig, der Laden müßte geschlossen werden!

Deine Antwort
Ähnliche Themen