Zu laute Motorgeräusche im Innenraum

Mercedes E-Klasse W212

Hallo Leute,

mein Mercedes E250 CDI, W212, Automatik, 145.000km gelaufen, ist im Innenraum viel zu laut meines Empfindens nach.

Es sind keine Wind- oder Reifengeräusche, sondern einfach nur das Geräusch vom Dieselmotor hört man so sehr, als würde der Motor auf dem Beifahrersitz vor sich hinlaufen. Von aussen läuft der Motor aber sehr ruhig und mit einem harmonischen Klang vor allem.

Ich hoffe jemand weiß was es ist und kann mir hilfreiche Tipps geben 🙂

Danke im Voraus

Mit freundlichen Grüßen

Beste Antwort im Thema

Jau, also doch auf Stunk aus. Wenn dich das belästigt, warum beteiligst du dich dann? Nach deiner Logik dürfte es weder Tuning, noch CarHifi usw geben. All die Deppen haben ja das falsche Auto gekauft, weil es nicht die geforderten Eigenschaften hat?
Du bist zufrieden, ist doch wunderbar! Es gäbe den langen Dämmthread nicht, wenn alle es wären. Und es gibt nun mal Dinge, die man nicht sofort bei einer Probefahrt merkt, weil da viele Dinge auf einen einströmen. Und es gibt keine perfekten Fahrzeuge, irgendwelche Kompromisse geht man immer ein. Und wenn es ein Kompromiss ist, den man selber ändern kann, habe ich dann ein ziemlich perfektes Auto.

81 weitere Antworten
81 Antworten

Ohne Fleiß kein Preis!

Hab mir mal die Mühe gemacht und etwas passendes genau für dein Problem aus dem Link herausgesucht. AB Seite 47, 48 wird es für dich interessant.

https://www.motor-talk.de/.../...g-des-w212-moeglich-t5261482.html?...

Viel Spaß beim Lesen der zwei Seiten.

Der ganze Thread ist aber zu emofehlen! Personen wie @nicoahlmann haben da richtig Pionierarbeit geleistet! DANKE.

Achtung: Der Threat macht süchtig 😉

Zitat:

@cpe220 schrieb am 31. Januar 2018 um 19:53:28 Uhr:


Der ganze Thread ist aber zu emofehlen! Personen wie @nicoahlmann haben da richtig Pionierarbeit geleistet! DANKE.

Achtung: Der Threat macht süchtig 😉

Vielen Dank!
Für manche ist eben schon das Lesen zu viel....
Kann ich immer nicht ganz verstehen, denn wenn einen was interssiert, zieht man sich sowas vorm Frühstück rein und macht ein paar Screenshots der interessanten Passagen.

Zitat:

@mangafa2 schrieb am 30. Januar 2018 um 09:55:11 Uhr:


Der Traktor Diesel von Benz halt ??

Ist beim Freund nicht anders.

Kauf dir nen Benziner.

So ein Käse. Ich fahre den 220 jetzt seit 10 Wochen und ich höre da überhaupt nichts von einem Diesel. Super leise und super sparsam. Fahre den auf der Autobahn mit 6- 6.5 Liter. Was will man mehr. Wenn der noch leiser und komfortabler wäre, würde ich wahrscheinlich einpennen beim fahren.

Als Zweitwagen fahre ich noch einen Volvo V 70 mit Audi 5 Zylinder. Da ist noch richtig kernige Dieselmusik drin.

Ähnliche Themen

So unterschiedlich sind halt die Wahrnehmungen! Wobei meiner ab Landstraßentempo auch nicht mehr motormäßig zu hören war. Wer aber eben auch viel in der Stadt unterwegs ist, hat da halt mehr Beschallung.

Zitat:

@bussy24 schrieb am 1. Februar 2018 um 14:44:37 Uhr:


So ein Käse. Ich fahre den 220 jetzt seit 10 Wochen und ich höre da überhaupt nichts von einem Diesel.

Von Käse würde ich da nicht sprechen. Es ist vielmehr so, dass Menschen über ein unterschiedliches Hörvermögen verfügen.

Genau so isses !
Mein 350er Benziner läuft normalerweise bei allen Geschwindigkeiten (sagen wir mal bis 150 Km/h) relativ ruhig.
Nur manchmal kommt er mir auch lauter vor,ich weiß nicht warum !
Vielleicht liegt es am Wetter oder an meiner Tagesform - keine Ahnung !!!
Und wenn man sich dann auf ein bestimmtes Geräusch konzentriert hat,ist das wie ein Virus,das bekommt man dann nicht mehr aus dem Kopf und vermisst es regelrecht wenn es nicht mehr da ist !

Gruß Michael

Hallo,

habe eine S220 CDI BJ2015 (Handschalter) mit VSG-Verglasung. Das Motorgeräusch ist mir auch zu laut (auch wenn man recht früh schaltet). Der S220CDI Automatik Wagen bei der Probefahrt war leiser.

In einigen Tunneln merkt man noch, dass die Dachdämmung sehr sparsam genutzt wurde und die 2.Dichtungsebene in den Türen hilfreich wäre.

Trotzdem nettes Auto... Wenn das Budget reicht, dann nehme einen 6-Zylinder..

Gruss
Pedro

Zitat:

@migoela schrieb am 2. Februar 2018 um 06:09:56 Uhr:


Genau so isses !
Mein 350er Benziner läuft normalerweise bei allen Geschwindigkeiten (sagen wir mal bis 150 Km/h) relativ ruhig.
Nur manchmal kommt er mir auch lauter vor,ich weiß nicht warum !
Vielleicht liegt es am Wetter oder an meiner Tagesform - keine Ahnung !!!
Und wenn man sich dann auf ein bestimmtes Geräusch konzentriert hat,ist das wie ein Virus,das bekommt man dann nicht mehr aus dem Kopf und vermisst es regelrecht wenn es nicht mehr da ist !

Gruß Michael

Ich hab festgestellt, dass gerade bei sehr gut gedämmten Fahrzeugen die unterschiedliche Qualität der Strassenbeläge Einfluss auf die Geräuschkulisse im Fahrzeug hat.

Also ich kann nur sagen, dass ich vom V 70I Tdi komme und wenn ich in den Benz einsteige, habe ich sofort das Gefühl, Ohrenstöpsel in den Lauschern zu haben.

Die Wahrnehmung ist natürlich bei jedem anders. Musste etwas schmunzeln bei der Eingangsfrage.

Meiner klingt wie ein landwirtschaftliches Dingens. Aber eben zum Glück nur von außen. Von innen eher leise. Aber natürlich noch hörbar beim Anfahren nach einem Diesel.

Dafür ist meiner spürbar minimal rüttelnd im Leerlauf, wenn man drauf achtet. Kann nicht mal sagen, ob das schon immer so war.

Aber ich glaube, was die Laufruhe der 4 Zylinder im 212er betrifft, hat man sich bei Daimler schlicht keine Mühe gegeben.

Die waren nur für die Armen und die beigen Arbeitspferde geplant... 😁!

Zitat:

@omi_caravan schrieb am 2. Februar 2018 um 14:59:21 Uhr:


Die Wahrnehmung ist natürlich bei jedem anders. Musste etwas schmunzeln bei der Eingangsfrage.

Meiner klingt wie ein landwirtschaftliches Dingens. Aber eben zum Glück nur von außen. Von innen eher leise. Aber natürlich noch hörbar beim Anfahren nach einem Diesel.

Dafür ist meiner spürbar minimal rüttelnd im Leerlauf, wenn man drauf achtet. Kann nicht mal sagen, ob das schon immer so war.

Aber ich glaube, was die Laufruhe der 4 Zylinder im 212er betrifft, hat man sich bei Daimler schlicht keine Mühe gegeben.

Die waren nur für die Armen und die beigen Arbeitspferde geplant... 😁!

Klar..wir nutzen den 212 auch nur auf dem Hof. Wenns einmal die Woche ins Dorf geht, nehmen wir immer den Maybach, sonst fangen die Leute ja an zu reden.😁

Ich wurde gerade mit einem 200CDI Vormopf Taxi mit 500tkm zu MB gefahren.
Der war motorklangmäßig wie mein gedämmter 220 Mopf. Und der Fahrer hat immer stark beschleunigt. Für mich ein Indiz, dass tatsächlich bei der Mopf an Dämmung gespart wurde. Oder sind Taxis evt. generell besser gedämmt?
Oder die werden so nach 500tkm :-) so viel Spiel in allen Teilen, das nichts mehr nageln kann :-)

Ich weiß auf jeden Fall noch genau, wie meiner vorm Dämmen geklungen hat. Furchtbar im Stadtverkehr.

Zitat:

@nicoahlmann schrieb am 2. Februar 2018 um 17:25:09 Uhr:


Ich wurde gerade mit einem 200CDI Vormopf Taxi mit 500tkm zu MB gefahren.
Der war motorklangmäßig wie mein gedämmter 220 Mopf. Und der Fahrer hat immer stark beschleunigt. Für mich ein Indiz, dass tatsächlich bei der Mopf an Dämmung gespart wurde. Oder sind Taxis evt. generell besser gedämmt?
Oder die werden so nach 500tkm :-) so viel Spiel in allen Teilen, das nichts mehr nageln kann :-)

Ich weiß auf jeden Fall noch genau, wie meiner vorm Dämmen geklungen hat. Furchtbar im Stadtverkehr.

Anstatt mit diesem teuren Zeugs aus dem Baumarkt die Karre zu dämmen, nehmen wir immer frischen Kuhfladen. Immer schön unter die Motorhaube und die Radkästen geschmiert ist der jetzt viel leiser. Einziger Nachteil ist, dass das Zeugs immer nach 4 Wochen austrocknet und anfängt zu bröckeln. Muss dann halt wieder neu geschmiert werden.😁

Kommen von dir eigentlich auch mal sinnvolle Beiträge????

Zitat:

@nicoahlmann schrieb am 3. Februar 2018 um 13:11:00 Uhr:


Kommen von dir eigentlich auch mal sinnvolle Beiträge????

Gelegentlich rutscht mir tatsächlich der Schalk raus..😁

Aber jetzt mal toternst:

Als ich als Neueinsteiger im w 212 Forum letztens auf den Thread mit der Dämmung mittels Baumarkt-Materialen gestoßen bin, habe ich mich wirklich an den Kino-Film "Einer flog übers Kuckucksnest" erinnert gefühlt. Der mit Jack Nickolson als Kaputtnick😁

Und der Eindruck hat sich weiter verstärkt..😁 immer wenn jemand was vom Trecker erzählt..😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen