Zu lange Radbolzen montiert

Mercedes C-Klasse W204

Hallo, bin neu hier und hätte eine Frage die mich etwas unruhig macht.

Ich habe mir vor 2 Wochen einen w204 gekauft und privat gebrauchte 19Zoller.
Habe die Schrauben gleich mitbekommen 10x M14x1,5 27Mm und anscheinend 10 längere was ich nicht bemerkt habe.
Bin zu einer Fachwerkstatt um mir die Reifen montieren zu lassen, wurde dann auch gemacht.
Habe mein Auto bekommen und wollte losfahren, bin rückwärts raus aber die Radbolzen haben das Auto blockiert (wirklich in schrittgeschwindigkeit).
Der Mitarbeiter der Fachwerkstatt hat die Bolzen raus, die langen nach vorne montiert und die kurzen nach hinten montiert und hat gemeint das es jetzt so okay ist.
Es blockiert zumindest nichts mehr und bin auch damit heim gefahren.
Und die zentrierringe sollen anscheinend minimal Luft haben, was auch nicht schlimm sein soll.

Frage 1:

Hat der durch das montieren der langen Schrauben hinten irgendwas kaputt gemacht?

Frage 2:

Wer zahlt in so einem Fall?

Frage 3:

Kann ich so fahren?

Bedanke mich schonmal für alle antworten

26 Antworten

Ist mit mal bei meinen allen Jetta 2 passiert... Habe oder musste schnell die Winterreifen montieren... Da habe ich mich vergriffen und die Radschrauben von meinem Bruder genommen...

Dann beim Rückwärtsfahren hat es nicht blockiert!

Sondern die ganzen Bremszylinder auf beiden seiten, alle Federn und was sonst noch in den Trommelbremsen war hat es raus gerissen )-;

Zum "Glück" hat es bei dir nur Blockiert!
Aber diese Werkstatt würde ich nie wieder aufsuchen bei der Du warst!

Du hast Distanzscheiben und lässt sie nicht Montieren?
Und wenn es nun eine Auflage in der ABE zu den Felgen ist? Fährt du ohne eingetragene Felgen!

Zitat:

@Pretador80 schrieb am 15. Februar 2016 um 12:54:28 Uhr:


Du hast Distanzscheiben und lässt sie nicht Montieren?
Und wenn es nun eine Auflage in der ABE zu den Felgen ist? Fährt du ohne eingetragene Felgen!

Das ist doch Quatsch. In dem Falle wären die Distanzen rundum zu montieren, nicht nur hinten.

Hätte hätte Fahrradkette...oder: Wenn einer ganz ruhig am Strand liegt...ja...der kann tot sein...

Wieso ringsum?

Wenn die Felgen nur hinten mit den Distanzscheiben eingetragen worden sind...?

Aber das kann uns nur einer hier sagen!

Du hast von einer ABE gesprochen. Jetzt schreibst Du was von "eingetragen". Das ist ganz was anderes...!

Ähnliche Themen

Ja ist es! Hast recht! Wollte es oben nicht ganz so genau erläutern...! Sollte ja nur ein Gedankenstoss an den TE sein damit er mal in seine Papiere schaut was Sache ist!

Dein Fall ist natürlich um einiges schlimmer wie bei mir.. War bei einer Werkstatt und da sind zum Glück wirklich nichts.

Zu der Werkstatt werde ich auch nicht mehr gehen, hatte hier eigentlich einen guten ruf.

Zum Thema Gutachten:

Siehe Bild! 🙂

Zitat:

@Benz_46 schrieb am 16. Februar 2016 um 08:40:23 Uhr:


Dein Fall ist natürlich um einiges schlimmer wie bei mir.. War bei einer Werkstatt und da sind zum Glück wirklich nichts.

Zu der Werkstatt werde ich auch nicht mehr gehen, hatte hier eigentlich einen guten ruf.

Du hast doch die Schrauben und Felgen angeliefert, und jetzt ist die Werkstatt schuld?

Wenn ich das richtig gelesen habe war es Deine Entscheidung die Distanzscheiben nicht zu montieren. Da kann die Werkstatt wenig für, wenn die Schrauben nicht mehr passen.
Wenn bei jeden Radwechsel noch die Schrauben vermessen werden, dann kostet der ganz Spaß das doppelte.
Hättest Du das passende Material angeliefert, wäre nichts passiert.

Was hast Du denn in Auftrag gegeben? Einmal Räder wechseln, oder prüfen ob die Felgen zum Auto passen und dann erst wechseln?

Sehe ich auch so. Die Werkstatt baut das ein was angeliefert wird. Für angeliefertes Material haftet diese nicht.

Hi, wenn ich dich richtig verstanden habe.....

Du gehst mit selbst mitgebrachten Rädern und Schrauben zum wechseln in die Werkstatt.
Weißt zwar, dass vorher Spurplatten montiert waren, diese lässt du aber eigenmächtig weg und teilst dies dem Mechaniker auch nicht mit.

Sorry, aber hier ist die Schuld leider bei dir selbst zu suchen.

Kein Mechaniker auf dieser Welt, wird bei einem standart Räderwerchwechsel vorher irgendwelche Gutachten, Schraubenlängen oder Gewindearten überprüfen.
Du bist verantwortlich dem Mechaniker deinen "Sonderfall" vorher mitzuteilen, dann hätte er auch sicher die Schrauben extra kontrolliert bzw. dich schon vorher auf die Problematik die beim weglassen von Spurplatten auftreten können hingewiesen.

Zum Glück geht aber in deinem Fall, dabei in der Regel nichts kaputt. Also keine große Angst.

Gruß

Sorry, war Ich zu spät

Er wusste das vorher Spurplatten drauf waren und hat die auch selber weg auf Nachfrage.
Naja ist ja jetzt egal, mein Auto ist in Ordnung und die Werkstatt hat keine Schuld. ????

Die Fragezeichen sollten eigentlich n Smilie sein. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen