zu hoher Wasser verbrauch

VW Polo 3 (6N / 6N2)

hey leute,
ich muss seid einigen tagen festellen das mein Polo 6n1 bj.97
leider etwas viel wasser braucht.Kann aber im Motorraum keine Lekaschen finden.Auch unter Dem Auto nicht.Und was auch merkwürdig ist,es richt immer mal wieder nach Glysantin.Nun meine frage an euch muss ich mir nun sorgen machen, wegen Der Kopfdichtung? Ein kollege fuhr mir letztens hinterher und er meinte es roch nach verbranntem ÖL.ER hat auch gequalm wie sau.Oder was kann das sein?

26 Antworten

Danke für den hin weiß,aber ich konnte keine oringe finden.
Hie nochmal ein Bild

Sollst ja auch nicht am Zylinderkopf nachsehen sondern an der Ansaugbrücke 😁 Prinz Nase 😛

Sorry,??habe gerade geschaut.Da sind wirklich so ne
Art Oringe drin.Also Die Kopfdichtung ist es auf jeden fall
Nicht.Soweit ich es ein schätzen kann.Mal schauen wie er
Morgen läuft wenn alles wieder zusammen gebaut ist.
Muss nur eine neuen Kurbelwellen Gehäuse Schlauch morgen kaufen
Dann mal sehen.Vielleicht lag es ja auch daran.Schön wärs.
Habe am Montag einen Termin in der Werkstatt.Vielleicht kann ich
Den ja Absagen.Ich halte euch morgen auf dem laufenden.Ob er geht.

Hallo Leute,wie versprochen. Werde ich heut berichten was und wie der zusammen Bau war und was gebracht hat.Also Kurbelwellengäuse gereinigt und wieder alles zusammen bebaut.
Und siehe da er läuft viel ruhiger und springt viel besser an.Ich habe ein Video gemacht.Schaut euch das an ist doch normal?Ich denke es weil er noch kalt war.Der Geruch vom Gysantin ist auch gleich viel weniger geworden.Vielleicht verschwindet er ja auch ganz.

Ähnliche Themen

Sorry Das Video geht leider nicht hier ein Bild

Also das ist Kondenswasser. Fährst viel kurz Strecke?

Das Video läuft muß nur mit VLC abspielen.

Was hast du den jetzt alles gemacht?
Wenn du nur ansaugbrücke und KWG ab hattest kann das nichts mit dem Wasserverbrauch zu tun haben.

Ab okay Kondenswasser.Ja Fahr am Tag nur ca20km.
Außer das alles zu reinigen und wieder zusammen zubauen,
Einen neuen Unterdruck Schlauch nichts.Den Wasser Verbrauch
Muss ich in den nächsten Tagen mal beobachten.Halt euch auf jeden
Fall auf dem laufenden.

Na wie gesagt damit ist der Wasserverbrauch auf keinen fall behoben.

hey leute, hier ist dei bericht erstattung wie versprochen.
Also es ist doch die kopfdichtung gewesen. Habe also gestern alles auseinander gebaut.
Und fast alles wieder zusammen gebaut. Neu Kopfdichtung und alles was dazu gehört. Nun meine frage.
Ich habe den zahnriemen vom Nockenwellenrad runter geschoben. Alles markiert. kann ich ihn jetzt wieder ohne bedenken
zusammen bauen? Oder solll ich die komplette verkleidung vom zahnriemen weg machen und alles wierder richtig hin drehen. Möchten kein motorschaden bekommen. Mein andres problem ist kann ich ihn aus meiner Tiefgange in diesem zusztand heraus schieben? Wie gesagt der zahnriemen ist nocht nicht drauf gemacht. Beim auseinander bauen habe ich den gang drin gelassen. Kann sch da was verstellt haben?

Naja ich würde dann zur sicherheit alles auf die Makierung drehen.
Aber nicht mit Gewalt habe ich dich da richtig verstanden das du den Kopf wieder drauf hast?
Dann mußt aufpassen das du den Kolben nicht vor die Ventile drehst.
Je nachdem wieviel du ihn verstellen mußt halt drauf achten und beides im Uhrzeiger drehen.

UNten die abdeckung mußt ja nicht runter machen du hast ja auch noch makierung auf der Außenverkleidung und oben hast den Deckel von der Abdeckung eh ab.

Andererseits wenn die Markierungen noch stimmen mach ihn drauf dreh den Motor an der KW 2mal durch.

hey leute,
wie stell man kurbelwellen und Nockenwellen richtitg ein
so das es kein schaden am motor gibt. Beziehungs weise steuer zeiten

Du solltest Dir bei einer solchen Reparatur die entsprechende Anleitung im Fachhandel holen. Dort steht alles geschrieben, gezeigt und erklärt. Zudem gehört ein solches Buch in jedes Schrauberregal.

cu..Marcus 

Deine Antwort
Ähnliche Themen