Zr7 Federbein - welches passt?
Servus,
ich möchte meine Zr7 effektive 20-30mm höherlegen. Meine Recherchen haben ergeben, dass das Federbein einer ZX6f oder einer ZX9r passt, wenn man am oberen schafft das Maß von 30mm auf 28mm feilt/fräst und der Ausgleichsbehälter extern mit einem Schlauch vorhanden ist.
Das Originale Federbein misst von Auge zu Auge 320mm. Das von der ZX... misst 350mm.
Wie viel würde das über die Umlenkung an Höherlegung bewirken bzw hat jemand eine preiswerte Alternative? Ein Wilbers oder Knochen kommt nicht in frage.
Gruß Nico
15 Antworten
Wo hast Du denn das Maß 350 mm her? Ich habe mal schnell gesucht und hier einen gefunden der eins von der ZX6F verkaufen möchte. Der gibt von Lochmitte zu Lochmitte 325 mm an.
http://kleinanzeigen.ebay.de/.../103673575-222-4627
Ich habe mich eine Zeit lang mit den Federbeinen der Z750 / Z1000 / ZX6R / ZX10R beschäftigt. Ich kann Dir sagen, dass die letzten ZX9R Modelle, E + F auch eine Länge von 335 mm haben. Hast Du dich informiert über die evtl. Auswirkungen einer Heckhöherlegung. Nein, ich bin nicht dagegen, ich habe selbst 40 mm mehr. Aber Du solltest schon wissen was passieren kann, speziell bei höheren Geschwindigkeiten. Die einfachste Art ist kürzere Zugstreben zu verbauen.
Durchmesser der Aufnahmebohrungen (sofern nicht anders angegeben haben beide Löcher den gleichen Durchmesser) / Innenabstand der unteren Aufnahme (gabelförmig) / Breite der oberen Aufnahme / Lochabstand zwischen den beiden Aufnahmen.
Die Maße sind nicht gemopst. Die habe ich selbst mit vorhandenen Federbeinen ermittelt.
Z750/S (04-06)
10 / 33 / 30 / 330
Z750 (07-10)
10/30/30/335
Z1000 (03-06)
10 / 33 / 30 / 335
Z1000 (07-09)
10 / 30 / 30 / 335
ZX6R
03-04
10/33/30/335
05-06
10 / 30 / 30 / 335
07-08
10 / 30 / 30 / 335
09-10 High- und Lowspeed Einstellung
10 / 30 / 30 / 335
ZX10R
04-05
10 / 30 / 30 / 335
06-07
10 / 30 / 30 / 335
08-10
10 / 30 / 30 / 335
Vielen Dank für die Nachricht. Ich hätte nicht gedacht, dass sich jemand meldet!!
Die Maße habe ich von einem Kumpel:
"Maß Auge Auge sind 350mm.
Oben außen 30mm
Unten innen 33mm
Unten außen 48mm"
Maschine: Kawa ZX9 B-Modell Bj. 97
Über die Fahreigenschaften weiß ich bescheid.
Knochen kommen nicht in Frage weil: 90€ + 40€TÜV = 130€
Das Federbein kostet mich 50€ und ist besser als das Standard Federbein der ZR7.
In einem anderen Forum habe ich gefunden, dass 0,5mm (Millimeter) 2cm (Zentimeter) am Heck ausmachen. Deshalb bin ich jetzt stutzig geworden...
Über Ideen und Fakten würde ich mich freuen ;-)
Langsam, langsam. Bei was machen 0,5 mm 2 cm aus?
Bei den Z Modellen machen 5 mm an den Umlenkstreben 3 cm an der Heckspitze aus.
Die Umlenkung sind ab 2002 / 2003 von den ZX10r und ZX6R Modellen gleich mit den Zetts ab 2003 bis 2009. Unterschiedlich sind die Zugstreben.
Was verstehst Du unter Knochen? Die Zugstreben?
Zitat:
Original geschrieben von perlmuttsilber
Langsam, langsam. Bei was machen 0,5 mm 2 cm aus?Bei den Z Modellen machen 5 mm an den Umlenkstreben 3 cm an der Heckspitze aus.
Die Umlenkung sind ab 2002 / 2003 von den ZX10r und ZX6R Modellen gleich mit den Zetts ab 2003 bis 2009. Unterschiedlich sind die Zugstreben.
Was verstehst Du unter Knochen? Die Zugstreben?
Ich kann zum Thema nicht viel beitragen, hab aber das Gefühl du verwechselst da was.
Dem TE gehts um die ZR-7 BJ 99 - 03 und nicht um die Zetts 03 - 09.
Die beiden Moppets haben kaum was gemeinsam.
Ähnliche Themen
Dein Gefühl täuscht dich. Die Funktionsweise beider Modelle ist identisch. Zentralfederbein, Umlenkung und Zugstreben. Ich würde das nicht schreiben wenn ich es nicht sicher wüsste.
Z1000
Radaufhängung, hinten Bottom-Link Uni-Trak mit Gasdruckfederbein, stufenlos einstellbare Zugstufendämpfung und Federvorspannung
ZR7
Hinterradfederung:
Zweiarmschwinge mit Zentralfederbein, über progressiv wirkende Hebel angelenkt (Uni-Track)
Zugstufendämpfung vierfach verstellbar (Werkseinstellung 2) und Federvorspannung siebenfach
Zitat:
Original geschrieben von perlmuttsilber
Dein Gefühl täuscht dich. Die Funktionsweise beider Modelle ist identisch. Zentralfederbein, Umlenkung und Zugstreben. Ich würde das nicht schreiben wenn ich es nicht sicher wüsste.
Ja das ist klar, aber die Geometrie der ganzen Kinematik ist ja schon etwas anders. Sprich es sind nicht 1 zu 1 die gleichen Abstände und Hebellängen wie bei den Zetts. Deswegen lassen sich die Auswirkungen nicht 1 zu 1 von Zett auf ZR übertragen.
Aber ich hatte dich anscheinend tatsächlich falsch verstanden, von daher passt das schon.
Ich bin da ja auch nur darauf gekommen, weil er oben das ZX9R Federbein erwähnt hatte. Das waren die ersten mit denen die Zetts aufgerüstet wurden. Schon klar, dass er andere Hebellängen hat. Ich habe halt das Maß vom ZX9R gesehen und mir ist das eben anderst bekannt.
Zitat:
Original geschrieben von Coppola22
Knochen kommen nicht in Frage weil: 90€ + 40€TÜV = 130€
Das Federbein kostet mich 50€ und ist besser als das Standard Federbein der ZR7.
Du scheust dich vor der Variante mit den Umlenkknochen wegen der Kosten???
Lässt du das 9er B Federbein auch nicht eintragen ist es schlicht Illegal !
Mal davon ab, das ein B Federbein mindestens 15 Jahre alt ist wie siehts mit der Wartung desselben aus??
Wenn es nicht mal neu befüllt wurde ist das auch nur ne Luftpumpe. ...
Richtig, mit den Knochen meinte ich die Umlenkhebel.
Zitat:
Langsam, langsam. Bei was machen 0,5 mm 2 cm aus?
Sorry hatte mich vertipp: 5mm am Federbein machen anscheinenden 2cm am Heck der ZR7 aus.
Zitat:
Du scheust dich vor der Variante mit den Umlenkknochen wegen der Kosten???
Lässt du das 9er B Federbein auch nicht eintragen ist es schlicht Illegal !
Mal davon ab, das ein B Federbein mindestens 15 Jahre alt ist wie siehts mit der Wartung desselben aus??
Ich würde das Fahrwerk der ZR7 auch gerne aufwerten. Deshalb bin ich froh, dass die Liste von "perlmuttsilber" auch neuere Baujahre enthält!
Hier noch was zum forschen. Da die ZX10R und GSXR Federbeine auch in den Suzuki SV verbaut werden könnte das von den Maßen her ein weiterer Ansatz sein. Wenn Du was in die Auswahl genommen hast, würde ich an deiner Stelle die Ebay Händler anschreiben, dass sie Dir die benötigten Maße schicken.
http://www.svrider.de/index.php?seite=knowledgebase&artikel=99
Mir geht es eig nur noch darum, wie ich das veränderte Längenmaß des Federbeins, über die Umlenkung auf die effektive Erhöhung am Heck ermitteln kann.
Am besten ohne es auszuprobieren 😁
vielleicht hänge ich das Originale nachher mal aus und versuche es mit einem Stück Holz.
Gute Idee. Am besten funktioniert das mit einem Kran oder Seilzug der im Heck eingehängt wird.
Zwischenstand:
Ich habe eins von der Z750 bj 04 in der Bucht geordert und eins von der 07er bekommen -.-
Das Schafftmaß ist natürlich ein anderes!
Ich versuche es jetzt gegen das richtige zu tauschen.
Federbein ist eingebaut und das Bike endlich höher!!!
Fazit:
Mit kleinen Änderungen am Federbein der Z750 Bj. 04-06 passt es in der Kawasaki ZR-7 / ZR750 Bj.99-03.
Das Federbein der Z750 ist 5mm länger (Auge zu Auge), was effektiv ca. 30mm am Heck der ZR7 ausmacht. Der Hauptständer kann somit weiterhin genutzt werden :-)
Folgende kleine Änderungen müssen vorgenommen werden:
1. Bohrungen von 10m auf 12mm vergrößern (sauber arbeiten und auf die Flucht achten!!)
2. Oberer Schafft von 30mm auf 28mm verringern (dauert 1 Minute mit der Feile)
Der Einbau des Federbeins ist alleine problemlos möglich und dauert ca. 15 -20 Minuten. Erleichtert euch den Einbau, indem ihr die Umlenkhebel/Knochen kurz abschraubt. Ansonsten kommt man mit dem Federbein nur sehr schwer in die obere Aufnahme im Rahmen.
Gekauft habe ich das Z750 Federbein bei eBay. Kostenpunkt ca 20-30€.
Viel spass beim Basteln ;-)