zögerliche Beschleunigung

Mercedes ML W163

Hallo,seit einigen Tagen beschleunigt mein ML nur noch sehr zögerlich und dann auch nur
bis ca.2800 Umdrehungen und etwa 120km/h.
Dann ganz unverhofft und ohne ersichtlichen Grund ist plötzlich die volle Leistung wieder vorhanden.
Warnleuchten sind keine am leuchten. Wie gehe ich die Fehlersuche am Besten an?🙂
Gruss timofejewna

Beste Antwort im Thema

3 Seiten Thread und immer noch kein Fehlerspeicher ausgelesen...

41 weitere Antworten
41 Antworten

Wie soll ein LMM aus dem Benziner in einen Diesel passen ???

Da werden halt die O-Ringe im Eimer sein..... Die ersten Düsen... usw.....
Aber wenn ned mal der FS ausgelesen wurde 😁 Wie will man da einen Denkanstoß geben 😁😁😁

Warum sollte der lmm nicht Passen? Die Luft die der Diesel ansaugt ist dieselbe wie beim Benziner. Aus Mercedes Sicht macht es doch Sinn Gleichzeitig zu verwenden.
Interessant dass der Diesel-LMM als Einzelteil angeboten wird, derBenziner- LMM jedoch nur komplett mit dem Rohrstück. Vielleicht doch nicht gleich,aber Versuch macht kluch :-)

Vielleicht kannst du auch Diesel im Benziner fahren... ist auch Kraftstoff 😁

Das sehe ich nicht so schwarz-WEISS. Wenn Du willst können wir die Pierburg-Nummern der Einsätze vergleichen.

Ähnliche Themen

Der LMM vom 270 cdi hat eine Teilenummer beginnend mit 611 ***. D. h. er ist nur an OMs (Dieselmotoren) verbaut.

Liegt das an dem komplett anderen Teil oder bloß daran dass der Einsatz beim Diesel in das Luftfiltergehäuse gebaut wird, während er beim Benziner komplett mit Rohr geliefert wird?

es sind einfach verschiedene LMM.

LG Ro

Ich würde auf LMM tippen

Hallo,
habe bei Peugeot bei den gleichen Symtomen bei meinem
270 CDI den Fehlerspeicher auslesen lassen.
Es war der Luftmassenmesser.
Im Netz gekauft, bei Peugeot in Frankreich montiern lassen.
Alles O.K.
Nachgang: Km Stand 180000 .
Danke für eure Tips!
Eierteufel

3 Seiten Thread und immer noch kein Fehlerspeicher ausgelesen...

Zitat:

@szopnos schrieb am 23. Juni 2016 um 17:09:28 Uhr:


3 Seiten Thread und immer noch kein Fehlerspeicher ausgelesen...

🙂

LG Ro

Zitat:

@szopnos schrieb am 23. Juni 2016 um 17:09:28 Uhr:


3 Seiten Thread und immer noch kein Fehlerspeicher ausgelesen...

Ja,das ist korrekt!
Ich habe sehr lange hier die einzelnen Beiträge gelesen.Einige waren knapp,sachlich und letztendlich auch zielfuehrend.
Das mit dem Auslesen ist sicher eine feine Sache,aber wie beispielweise auch in der Medizin
nicht immer von Nöten.
Nicht jeder,der da geröngt oder aufgeschnitten wurde hatte es auch zwingend noetig.

Zum Problem:
ich habe (alles in Eigenleistung) einen völlig versiften Luftfilter erneuert (60 000km sind entschieden zu lang!), 1.5L Öl nachgefüllt und den den Messer für die Luftmenge erneuert
(Zubehörhandel,95€ inkl.Steuer,original Pierburg).
Mein Nachbar meint:nu läuft er wie Schmid's Katze.
Mit meinen Worten:Alles ist wieder i.O.
Der Fehlerspeicher wurde noch nicht ausgelesen.
Ich danke Ihnen allen! 🙂
Freundlichst timofejewna

p.s.ich bin die Tochter und habe aus Versehen den offenen Zugang meines Vaters genutzt.
Ich hoffe das ist weiter nicht schlimm. Gruss

Danke für die Rückmeldung. Das Blöde an der Trial-and-Error-Methode ist dass sie sehr teuer werden kann bis man das defekte Teil ersetzt hat.

Aber nun ist ja wieder alles gut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen