ZNEN ZN50QT-A Retro Roller darf wieviel kosten?
Hi,
falls ich hier ein Thema anstoße, das schon gefühlte 1000x besprochen wurde, bitte ich um Nachsicht.
Ich habe heute nachmittag einen zweiten Besichtigungstermin für das o.a. Teil, da meine Tochter bald ihren Autoführerschein für begleitendes Fahren bekommt und damit auch Roller fahren darf.
Diese Chinaböller werden hier ja sehr unterschiedlich bewertet, aber da ich schraubertechnisch nicht ganz unbegabt bin, denke ich, daß ich den Roller für meine Tochter instand halten kann.
Der Roller ist Bj 2008 und stand 6 Jahre eigentlich nur in der Garage. Er hat nur 47 (in Worten: siebenundvierzig) km drauf und sieht aus wie neu. Nur die Chromteile brauchen ein wenig NeverDull. Der linke Blinker ist zerlegt, alle Teile sind vorhanden, nur der Bolzen für die Verschraubung mit dem Beinschild ist abgebrochen, wahrscheinlich mal irgendwo angeeckt. Sieht auch nicht wirklich robust aus, diese Konstruktion. Die Batterie ist neu, der Motor läuft einwandfrei.
Der Neupreis für diesen Roller liegt wohl irgendwo bei 800,- Euro.
Da ich im Netz keine Verkaufsanzeigen für einen Roller mit ähnlichen Eigenschaften gefunden habe und auch kein Bauchgefühl für einen Gebrauchtpreis entwickeln konnte, hoffe ich, daß mir irgendjemand sagen kann, was so ein Teil kosten darf. Die Verkäuferin hat auch noch keine konkrete Preisvorstellung.
Sollte man die 6 Jahre alten Reifen erneuern? Die Griffigkeit bei Nässe soll ja mit dem Alter leiden, und die original Chinareifen sind ja wahrscheinlich sowieso nicht die besten?
Gruß Martin.
Beste Antwort im Thema
Der Halter ist für die Einhaltung der bbH selbst verantwortlich!
Das ist die Erkenntnis, die ich aus der Lektüre von gefühlten 100 Threads über die Endgeschwindigkeit von Mokicks/Rollern gewonnen habe.
Also habe ich ein wenig herumtelefoniert, u.a. auch mit der Verkehrsinspektion der Polizei im Nachbarort, um zu erfahren, was noch geht und was nicht mehr. Die Kernaussage war natürlich "das, was in den Papieren steht. Punkt."
Man hat mir empfohlen, mal zum TÜV zu fahren, die hätten einen Rollenprüfstand und könnten das ausmessen. Das würden die auch bei beschlagnahmten Rollern machen.
Gesagt, getan. Ich kam auch gleich dran, habe € 15,- abgedrückt für die Prüfung und fragte den Prüfer, wie denn das Gewicht des Fahrers und der Fahrtwindwiderstand in die Messung eingingen. Garnicht, sagt er, gemessen wird ohne Last, aber dafür wird ja die Toleranz draufgeschlagen. Das seien 10%, also 4,5 km/h. Mit anderen Worten: alles was unter 50km/h ist, ist ok. Und die Polizei würde bei Kontrollen mit dem mobilen Rollenprüfstand genauso messen.
Also rauf auf den Rollenprüfstand und Gas gegeben. Der Prüfer meinte, es sei ein bisschen zu viel: 59 km/h ist "etwas über der Toleranzgrenze" 😁
Ich durfte aber schnell mal an der Anschlagsdrosselschraube drehen und nochmal messen. Nach der dritten Messung sagte er, jetzt sei alles ok: 49km/h. Es gab ein schönes Messprotokoll dazu, das man als Nachweis immer dabei haben sollte.
Auf dem Heimweg vom TÜV lief die Kiste dann zwar nicht mehr ganz so spritzig und 10km/h weniger, aber immer noch flotter als am Anfang. Ich denke, so kann ich meine Tochter damit guten Gewissens auf die Piste schicken.
Gruß Martin.
71 Antworten
Also jetzt mal Butter bei die Fische 🙂
Rechtschreibfehler sind gewollt, und der der sie findet kann sie BEHALTEN !
Hast du auch in der Schule gelernt, das man Satzzeichen Willkürlich setzt ?! Baumschule oder Sonderschule lässt sich hier rauslesen.
Unser Yamaha Händler repariert z.b. Rex, JackFox usw. Und ist nicht einmal teuer dabei !
Ich würd auch 300€ geben, da der Roller nichts leisten musste bei 47Km !
Falls noch fragen sind, erreichst du mich gerne unter der Telefonnummer die ich dir per PN geschickt habe 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Volvo-850-Driver
Also jetzt mal Butter bei die Fische 🙂Rechtschreibfehler sind gewollt, und der der sie findet kann sie BEHALTEN !
Hast du auch in der Schule gelernt, das man Satzzeichen Willkürlich setzt ?! Baumschule oder Sonderschule lässt sich hier rauslesen.
..........................
Hab' aber gelernt wann man "das" und wann man "dass" schreibt !! Und welche Wörter man "Gross" und welche man "klein" schreibt !! Bist du nen Ossi ?? Deine (fehlerhafte) Schreibweise kommt fast ausschließlich bei Absolventen der "überaus hervorragenden, vorbildlichen, ins Ausland exportierten Schulbildung" vor !! ???
kbw 😉
In der Bucht wird dafür auch keiner der ein bischen Ahnung hat mehr wie 250€ bieten +200€ grob geschätzte Reperaturen.
Da sehe ich wölfles Meinung schon als realistisch an.
Das hat mit bashing nichts zu tun.
Das Risiko ist einfach zu hoch,sich ne Kostenfalle ein zu fangen.
Wenn alles selbst gemacht werden kann ,ist das wie in diesem Falle glückssache ,aber das braucht man dem Verkäufer ja nicht bezahlen .Oder?
Ich glaube kaum, denn ich habe zwar einen Schlechten aber dennoch vertretbaren Realschulabschluss genossen, und das Wohlgemerkt in Westdeutschland 🙂
Rechtschreibung war nie mein fall, aber das Interessiert mich nicht. Wenn du dich beleidigt fühlst, les wo anders weiter 😉
V8D
Ähnliche Themen
Gekauft für € 325,- 😁
Batterie war leer aber sie sprang mit Kickstarter sofort an und schnurrte wie ein Kätzchen. Probefahrt habe ich gemacht, die Leistung war aber im Keller, da sie seit 2008 nicht mehr bewegt wurde und der Sprit auch entsprechend alt war. Ich bin aber zuversichtlich, daß nach einer Vergaserreinigung, Ventilspielkontrolle und neuem Sprit wieder alles i.O. ist.
Am Samstag werde ich sie abholen und dann mal gründlich durchchecken.
Danke nochmal an alle, die hier mitdiskutiert haben. Ich melde mich wieder, wenn ich mehr weiss.
Gruß Martin.
Herzlichen Glühstrumpf 🙂
Ich denke du hast einen guten Kauf gemacht.
Berichte doch bitte weiter über deinen Roller 🙂
Glückwunsch. Würde mich freuen, wenn du uns ein wenig auf dem laufenden hältst, was so an Reparaturen angefallen ist.
Zitat:
Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf
Und evtl. berichtet der TE ja mal zukünftig, wenn er ihn sich gekauft hat !!Original geschrieben von Volvo-850-Driver
Berichte doch bitte weiter über deinen Roller 🙂Original geschrieben von drifter62
Würde mich freuen, wenn du uns ein wenig auf dem laufenden hältst, was so an Reparaturen angefallen ist.
Ich werde berichten, ob es ein Schnäppchen war oder ob ich sehenden Auges ins Unglück gerannt bin 😉
Gruß Martin.
Eben war die Übergabe. Soweit alles ok.
Kann es sein, daß bei den Papieren nur die COC in 2-facher Ausfertigung und ein Owner's Manual, aber keine Betriebserlaubnis dabei ist? Die Verkäuferin sagte, das wäre alles gewesen, was sie beim Neukauf bekommen hätte.
Gruß Martin.
Die COC ist heute die Betriebserlaubnis.
Die COC ist die eupopäische Betriebserlaubnis.
So, der Blinker ist repariert mit ein bisschen Draht und Stabilit Express = € 0,-
Reifen und Batterie sind bestellt = € 45+25
Antriebsriemen wird noch gewechselt = € 10.-
Damit hat das Teil dann 405.- gekostet.
Bei der Probefahrt fiel mir auf, dass der Tacho sehr stark gedämpft und daher träge ist. Ist das normal?
Ich habe im Internet keine Anleitung gefunden, wie man bei der Retro-Karosserie an Zündkerze und Zylinderkopf heran kommt. Die Plastikteile sind so miteinander verzahnt, dass man Angst bekommt, bei der Demontage etwas abzubrechen. Hat jemand einen Tipp oder Link?
Gruss Martin
P.S. was für ein Plastikbomber...
Lieblos zusammengebaut.
Das Beinschild war total schief montiert, weil die Position des Zündschlosses (leicht schräg von der Lenksäule weg geneigt) eine gerade Montage des Schildes unmöglich machte. Also das Beinschild und Zündschloß demontiert und die am Lenkrohr angeschweißte Montageplatte des Zündschlosses so verbogen, daß das Zündschloss mehr parallel zum Lenkrohr ausgerichtet wurde. Jetzt ist auch das Beinschild wieder im rechten Winkel zur Fahrzeuglängsachse. Aber eine allzu lange Lebensdauer traue ich den ganzen Plastikröhrchen nicht zu, in die die Blechtreibschrauben der Verkleidung reingesemmelt wurden.
Gruß Martin.
Eigentlich solltest du mit einem Zündkerzenschlüssel, durch das Helmfach an die Kerze kommen. Umständlich aber machbar.
Zitat:
Original geschrieben von NaviCacher
So, der Blinker ist repariert mit ein bisschen Draht und Stabilit Express = € 0,-
Reifen und Batterie sind bestellt = € 45+25
Antriebsriemen wird noch gewechselt = € 10.-
Damit hat das Teil dann 405.- gekostet.Bei der Probefahrt fiel mir auf, dass der Tacho sehr stark gedämpft und daher träge ist. Ist das normal?
Ich habe im Internet keine Anleitung gefunden, wie man bei der Retro-Karosserie an Zündkerze und Zylinderkopf heran kommt. Die Plastikteile sind so miteinander verzahnt, dass man Angst bekommt, bei der Demontage etwas abzubrechen. Hat jemand einen Tipp oder Link?Gruss Martin
P.S. was für ein Plastikbomber...
Das ist ja noch im verträglichen Rahmen,wenn der Bock jetzt noch ein paar Jahre ohne teure Reps genutzt werden kann ,hat sich das ja gelohnt.
Chinakracher!Bitte schön!
Der hat doch ne Revisionsklappe vorne im Fussraum in der Nähe der Kerze,meine ich mich erinnern zu können.
Hab so einen auch schon mal zur durchschau gehabt.