ZMS? +Kupplung+KW Simmerring wechseln - V70 S D5
Halli hallo,
nach meiner Software Optimierung fängt die Kupplung bei 300'000 Km nun an durchzurutschen. Da das vibrieren/ leichtes rütteln was ab 140KMh immer stärker und schneller wird auch noch vorhanden (aber seit dem Einbau der Powerflex Einsätze in den Hilfsrahmen bis 140Kmh komplett verschwunden ist) und da schon auf das ZMS getippt wurd, ist jetzt die Frage mit neu machen oder nicht? Meint Ihr da geht noch was, oder gleich mit neu? Wenn's so ist, dann ist das so. Ich ärgere mich nicht über das Geld ich möchte das Auto ja noch so lange wie möglich fahren.
Kurbelwellensimmerringe finde ich verschiedene obwohl ich mit den Schlüsselnummern gesucht habe.
Innendurchmesser [mm]: 34
Breite [mm]: 5,5
Durchmesser [mm]: 47
oder
Innendurchmesser [mm]: 35
Breite [mm]: 5,6
Innendurchmesser [mm]: 47
Weiß jemand welcher da passt?
Zusätzlich die Frage, brauche ich dafür spezielles Spezialwerkzeug? Einen bestimmten Kupplungszentrierstift der nur bei Volvo passt?
Schrauben kommen natürlich wenn, alle gleich mit neu. Den KW Simmerring mache ich auch gleich neu, auch da die Frage, brauche ich ein Spezialwerkzeug um den alten heraus zu bekommen? Bin der Meinung mein Kumpel hat solche Standart Auszieher da.
Ich such mir momentan nur gerade zusammen was ich benötige damit ich nicht irgendwo hängen bleibe während der Montage. Fachkenntnisse sind vorhanden aber einen Volvo habe ich noch nie so weit zerlegt, wobei auch das nur ein Auto ist.
Motor aufhängen, Hilfsrahmen raus, Welle raus, Getriebehalter raus, Getriebe raus, Kupplung etc. neu und dann rückwärts? Ansich sollte das ja keine riesen große Operation sein.
Gibts da sonst noch was zu beachten, muss die Fahrzeuggeometrie nicht neu eingestellt werden wenn der Hilfsrahmen draußen war? Ausrücker kommt dann auch gleich mit neu, dann sollte in der Ecke vom Fahrzeug ja erstmal Ruhe sein.
Wäre Euch für ein paar kurze Antworten wirklich dankbar.
Schöne Feiertage im Kreise der Familie!!
42 Antworten
@m.s.m.s.
Danke Dir, ich weiß nicht wie hoch das Öl steht denn 6,3 Liter sind ja doch schon eine Menge.
Was mir nur noch ein wenig Sorgen macht ist der KW Simmerring, die müssen ja laut Anleitung mit einem genau passenden Spezialwerkzeug über die Kurbelwelle geschoben werden. Braucht man das zwingend oder kann man den Ring auch so, direkt von dem Kunststoffhalter über die KW schieben?
Ich habe so etwas noch nie gemacht, mit dem passenden Werkzeug sieht es einfach aus aber das habe ich nicht da.
Bei Skandix gibt es passendes Werkzeug, kostet aber auch wieder einen kleinen Haufen Geld, wenn es aber nicht ohne geht, dann werde ich das eben auch noch bestellen. Dort steht für Kurbelwelle hinten, nur wo ist bei denen denn hinten, getriebeseitig oder Zahnriemen-seitig.
https://www.skandix.de/.../
Bei KS-Tools gibts das ein wenig günstiger, aber dort steht nicht mein Motorcode unten also wird das Teil wohl nicht passen.
https://www.kstools.com/.../...d-simmerring-montagewerkzeug-fuer-volvo
Deine Nachricht habe ich eben erst gelesen, nachdem ich Dir schon eine geschickt hatte, ich komme mit dem Cockpit hier noch nicht ganz klar.
Muss der Froststopfen eingeklebt werden? Habe das gerade bei Volvopower gelesen, versuche mir da so viele Infos wie möglich rein zu holen damit alles glatt geht.
Fragen über Fragen, aber danach sollte alles geklärt sein und ich kann da mit nem Freund guten Gewissen's beigehen. Danke abermals für Eure Info's.
Das mit dem Froststopfen interessiert nicht jetzt auch. Wer hat das schon gemacht? Habt ihr den eingeklebt?? Wir haben den damals nur ohne Kleber reingeklopft? Ich hoffe das war richtig..
Mich würde die Antwort also auch sehr interessieren!! Danke
Zitat:
@P6N2 schrieb am 3. Januar 2021 um 15:01:05 Uhr:
@m.s.m.s.
Danke Dir, ich weiß nicht wie hoch das Öl steht denn 6,3 Liter sind ja doch schon eine Menge.Was mir nur noch ein wenig Sorgen macht ist der KW Simmerring, die müssen ja laut Anleitung mit einem genau passenden Spezialwerkzeug über die Kurbelwelle geschoben werden. Braucht man das zwingend oder kann man den Ring auch so, direkt von dem Kunststoffhalter über die KW schieben?
Ich habe so etwas noch nie gemacht, mit dem passenden Werkzeug sieht es einfach aus aber das habe ich nicht da.Bei Skandix gibt es passendes Werkzeug, kostet aber auch wieder einen kleinen Haufen Geld, wenn es aber nicht ohne geht, dann werde ich das eben auch noch bestellen. Dort steht für Kurbelwelle hinten, nur wo ist bei denen denn hinten, getriebeseitig oder Zahnriemen-seitig.
https://www.skandix.de/.../
Bei KS-Tools gibts das ein wenig günstiger, aber dort steht nicht mein Motorcode unten also wird das Teil wohl nicht passen.
https://www.kstools.com/.../...d-simmerring-montagewerkzeug-fuer-volvo
Deine Nachricht habe ich eben erst gelesen, nachdem ich Dir schon eine geschickt hatte, ich komme mit dem Cockpit hier noch nicht ganz klar.
Muss der Froststopfen eingeklebt werden? Habe das gerade bei Volvopower gelesen, versuche mir da so viele Infos wie möglich rein zu holen damit alles glatt geht.
Fragen über Fragen, aber danach sollte alles geklärt sein und ich kann da mit nem Freund guten Gewissen's beigehen. Danke abermals für Eure Info's.
Motoröl läuft sicher keines aus, nur evtl. Getriebeöl!
Bei Fahrzeugteile-Albert kann man sich Spezialwerkzeug mieten. Ruf doch da einfach mal an! Ist es sehr netter und kompetenter Mensch!
Viel Erfolg!
Ähnliche Themen
Zitat:
@qwertzmax schrieb am 5. Januar 2021 um 02:12:06 Uhr:
Zitat:
Motoröl läuft sicher keines aus, nur evtl. Getriebeöl!
Getriebeöl aus dem Motor?
Getriebe ist beim Kupplungswechsel nicht im Auto und beim Ausbau des Getriebes muss das Öl vorher raus oder man freut sich beim Ausbau der Antriebswelle .
Zitat:
@Markus_1 schrieb am 5. Januar 2021 um 18:09:02 Uhr:
Zitat:
@qwertzmax schrieb am 5. Januar 2021 um 02:12:06 Uhr:
Getriebeöl aus dem Motor?
Nein. Beim Kupplungswechsel. Teilweise bei der Antriebswelledemontage. Sonst bietet sich auch gleich ein Wechsel an.
Hoffe die Frage war nicht ernst gemeint.
Hallo, ja Getriebeöl haben wir auch gleich mit abgelassen und gewechselt. Wie beschrieben kommt dann beim Ziehen der Antriebswellen nur noch ein bischen Restöl.
Guten Abend,
bei Fahrzeugteile Albert werde ich mal anrufen, sonst hätte ich das von Skandix gekauft. Die Simmerringe sind auch noch nicht losgeschickt worden weil ein Teil erst nächste Woche lieferbar ist, habe schon eine Email hingeschrieben ob ich das Teil noch zu der Bestellung mit zu kaufen kann. Aber wenn ich es mir mieten kann wäre das natürlich noch besser und sicher auch günstiger.
Das Getriebeöl + Motoröl hatte ich direkt vor dem chippen gewechselt, wäre schade drum deshalb werde ich es wohl ablassen und frisch gefiltert wieder hinein geben. Das kam auch um die 25-30€.
Ich dachte dass eventuell Motoröl heraus kommt, wenn ich den KW Simmerring erneuere aber das wurde ja schon verneint. Sonst hätte ich es vorher abgelassen.
Die Kupplung mit ZMS wurde soeben bestellt. Sobald die Teile da sind und die Bühne beim Kumpel frei ist, geht es los. Solange muss ich noch mit sensiblen Fuß weiter fahren, denn ich brauche das Auto um zur Arbeit zu kommen.
@m.s.m.s.
Die Antriebswellen habe ich beide, Gott sei Dank, schon gewechselt da sie bei starken Kurvenfahrten doll knackten und das Auto gefühlt um die Kurven gesprungen ist. Das war ein Drama, die links Welle mussten wir mit einem Acetylen Brenner und einem Vorschlaghammer aus der Radnarbe heraus holen.
Die beiden Wellen habe ich vorher ordentlich eingefettet, die sollten ganz leicht heraus gehen jetzt.
Danke Euch! Ich rufe morgen mal bei FTA an und frage nach einem solchen Werkzeug, vielleicht habe ich ja Glück und sie haben genau das Teil da. Dann steht dem Wechsel nichts mehr im Wege.
Zitat:
@qwertzmax schrieb am 5. Januar 2021 um 18:26:52 Uhr:
Zitat:
@Markus_1 schrieb am 5. Januar 2021 um 18:09:02 Uhr:
Nein. Beim Kupplungswechsel. Teilweise bei der Antriebswelledemontage. Sonst bietet sich auch gleich ein Wechsel an.
Hoffe die Frage war nicht ernst gemeint.Deine Bemerkung zum Getriebeöl kam zu p6n2's Beitrag zu Froststopfen und KW Simmering.
Daß das Getriebe raus muss und damit das G- Öl ist klar:-)
Guten Tag,
die Aktion ist nun nach zwei Tagen schrauben bei -10° endlich erledigt. Termin war eigentlich für Freitag angesetzt, da sollte die Bühne beim Kumpel frei sein aber geklappt hat es erst am Samstag. Und meine Fresse, war das eine Schweine Arbeit. Alleine die oberen Getriebe Schrauben zu lösen war ein riesiger Krampf da der Kühlwasserschlauch im Weg war und ich keine Lust hatte den auszubauen, hatte auch kein Kühlwasser mit.
Insgesamt waren das nun sicher 15 Std. Arbeit, allerdings mit Bier trinken und quatschen zwischendurch, keine reine Arbeitszeit. Samstag standen wir bis 22:30 bei -11° in der Werkstatt.
Der Kurbelwellensimmerring ging wunderbar raus und wieder hinein mit dem Spezialwerkzeug, da hat sich Volvo wirklich was bei gedacht aber es hatte auch seinen Preis, dieses Werkzeug.
Gestern Abend um 20 Uhr lief er dann wieder. Mir sind leider die zwei Clips für die Kühlwasserschläuche, die in den Innenraum gehen abgebrochen. Habe die Teile wieder hinein geklemmt und mit einem Kabelbinder gesichert, das scheint nun dicht zu sein. Bekomme ich die irgendwo einzeln? Im Netz konnte ich bis jetzt nichts finden, vielleicht bei Volvo direkt.
Ansonsten fährt sich das Auto mit der neuen Kupplung wie frisch aus dem Werk, so schlimm sah die alte noch garnicht aus, ich vermute der Motor wird einfach zu viel Dampf gehabt haben für die originale, aber wie sagt man so schön, selbst schuld?
Die Vibrationen bei niedrigen Drehzahlen sind deutlich besser geworden, der Motor läuft meiner Meinung nach auch ruhiger im Leerlauf, es klappert weniger (das ZMS war wirklich komplett hinüber, hatte in alle Richtungen richtig viel Spiel.
Ich bin froh das ganze nun hinter mich gebracht zu haben, nun heißt es noch 1000km sinnig fahren, was bei dem Wetter aber kein Problem wird. Und dann mal sehen was die neue aushält, sie soll bis 600NM standhaft sein.
Schon beim herunterfahren von der Hebebühne lies er sich viel viel sanfter bewegen, sonst ruckelte er immer ziemlich beim rückwärts fahren. Auch die Schaltvorgänge gehen jetzt viel sanfter vonstatten, man merkt fast garnicht das man einen anderen Gang einlegt.
Vielen Dank Euch allen für Eure Hilfe und für die Anleitungen die ich von einem netten User per Email bekommen habe. Die hat wirklich sehr geholfen.
Nun muss ich nur noch die Clips ersetzen die an den Kühlwasserschläuchen sitzen wo das Kühlwasser an der Spritzwand in den Wärmetauscher geht.
Moin an alle Schrauber, ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Ich habe auch dasselbe Problem bei 320.000km. Habe das Getriebe abgebaut, der Stopfen war draußen. Habe jetzt den neuen Stopfen aus Metall eingesetzt. Allerdings ohne ihn einzukleben. Ist das richtig so? Der ging ziemlich stramm rein, habe den mit einer Nuss und Hammer reingetrieben.
Kann mir jemand sagen, ob der Metallstopfen trocken in den Block reingetrieben wird oder soll man Dichtmittel nehmen?
Getriebe ist noch abgebaut, wollte das in paar Tagen wieder zusammenbauen.
Danke!!!
Hallo Volvofreunde.
Ich bräuchte die Durchmesser der Kurbelwellenenden im Bereich wo die Simmerringe links u rechts sitzen.
Motor ist ein Benziner B5254T2
Die Kurbelwellen vom D5 Diesel sollen abgesehen von der Wuchtung baugleich sein.
Grazie