zkd
Hab ein kleines problem mit nem c16nz.
zkd war durch also gewechselt..
erster startversuch kam garnix.
erst mit etwas mehr gas ging er an.
doch lief dann zu hochtourig und hört sich meines erachtens an wie ein trecker 🙁
zündeinstellungen am ZR stimmen überein.
wenn ich den verteiler auf die markierung stelle wie erwähnt dreht er zu hoch, dreh ich nach rechts noch höher und drehe ich nach links wird er zwar ruhiger aber ich darf mir dann ein feuerwerk aus der multec mit ansehen..
bis auf den luftfilterkasten (glocke sitzt drauf, vom astra) ist alles drin und dran am motor..
alle schläuche und kabel sind dran und auf festen und richtigen sitz geprüft.
KLR ist verbaut habe ich mal abgeklemmt, aber kein unterschied.
auch beim abziehen des temperaturgebers und des temperatursensors ergab keine veränderung..
jemand lust/zeit sich das mal anzusehn?
19 Antworten
Wie schauts mit der Kompression aus? Nicht das beim Dichtungswechsel was schief gelaufen ist.
wie du willst ihn verkaufen?
Ähnliche Themen
mit dem problem nimmt ihn wohl keiner, bin aber am überlegen ja..
aber erstmal steht das problem im vordergrund..
kann es sein dass du warum auch immer die kurbelwelle um 360 ° "verdreht" hast? dann stimmen die markierungen auch überein und der motor läauft sogar (unglaublich aber war) lauft halt wie ein kaputter traktor...
kann ich mir nicht vorstellen aber irgendwas mit der zündung muss es ja sein.. frage ist nur was?!?
also nochmal riemen runter nehmen?
wobei ich doch dies schnell testen könnte, indem ich die erste kerze rausdreh und den berühmten schraubenziehertrick anwende?
wie würdest du denn deiner meinung nach nun vorgehen?
bin über jeden tip und vorschlag dankbar.
motor läuft nun so wie er soll..
habe gesehn daß das kurbelwellenrad zwei kerben hat ?!? warum auch immer...
demnach hab ich um alles aus´m wege zu gehn ein anderes rad genommen und nun is alles gut...
nur hab ich nun bemerkt, daß es am getriebe dort wo das schutzblech mit 3 schrauben festgemacht ist, öl raus tropft 😰😠
hoffe es ist nicht der simmerring vom getriebe?!? dann kotz ich 🙄
naja dann kotz schon mal...;-)
nichts für ungut aber er wird es sein
lg ingo
nee neuen ring rein und weiter gehts...und wenn deine kupplung im asch ist oder kurz davor kannst gleich mit machen...das getriebe muss so oder so runter
viel spass und gutes gelingen
mfg ingo
ps: muss ich demnächst auch machen nur das bei mein getriebe f20 der synchronring beim 5ten gang im arsch ist und der bei opel so teuer ist das ich bei ebay ein gebrauchtes getriebe für den preis bekomme
nunja aber getriebe muss ja so oder so raus..
bzw. wenn muss eh der komplette motor raus..
lust dazu hab ich keine 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Kadett85
nunja aber getriebe muss ja so oder so raus..bzw. wenn muss eh der komplette motor raus..
lust dazu hab ich keine 🙄
Mal eine Frage, hatte das F16 Getriebe unten an der Getriebeglocke nicht den kleinen Deckel mit den 4 10er- oder 13er- Schrauben? Wenn ja, dann kannst Du sowohl die Kupplung, als auch den Simmering bequem ohne Getriebeausbau tauschen. Die Kupplung erledigst Du dann alleine in einer knappen Viertelstunde.
warum muss der motor raus?
ich bocke das auto auf dann stelle ich den wagenheber unter die ölwanne mit ein holz und stütze ihn ab...und dann löse ich die halterung am getriebe b.z.w die achswellen raus und schon kannste das getriebe abmachen und der motor bleibt drin