zkd

Opel Kadett E

Hab ein kleines problem mit nem c16nz.
zkd war durch also gewechselt..
erster startversuch kam garnix.
erst mit etwas mehr gas ging er an.
doch lief dann zu hochtourig und hört sich meines erachtens an wie ein trecker 🙁

zündeinstellungen am ZR stimmen überein.
wenn ich den verteiler auf die markierung stelle wie erwähnt dreht er zu hoch, dreh ich nach rechts noch höher und drehe ich nach links wird er zwar ruhiger aber ich darf mir dann ein feuerwerk aus der multec mit ansehen..

bis auf den luftfilterkasten (glocke sitzt drauf, vom astra) ist alles drin und dran am motor..
alle schläuche und kabel sind dran und auf festen und richtigen sitz geprüft.
KLR ist verbaut habe ich mal abgeklemmt, aber kein unterschied.
auch beim abziehen des temperaturgebers und des temperatursensors ergab keine veränderung..

jemand lust/zeit sich das mal anzusehn?

19 Antworten

muss dazu sagen das es kein getriebeöl ist sondern normales motoröl .. zumindest sehr dunkel..

vorher hatte er das nicht erst nach zkd wechsel.. bin da auch auf 10w40 umgestiegen..

habe kein f16 sondern ein f13 getriebe..

allerdings stammt der motor samt getriebe aus einem vectra a ..
selbst wenn möglich, habe ich kein werkzeug um die welle zu ziehn..

Zitat:

Original geschrieben von kutti78


warum muss der motor raus?
ich bocke das auto auf dann stelle ich den wagenheber unter die ölwanne mit ein holz und stütze ihn ab...und dann löse ich die halterung am getriebe b.z.w die achswellen raus und schon kannste das getriebe abmachen und der motor bleibt drin

is auch ne idee ja..

Zitat:

Original geschrieben von Kadett85


muss dazu sagen das es kein getriebeöl ist sondern normales motoröl .. zumindest sehr dunkel..

vorher hatte er das nicht erst nach zkd wechsel.. bin da auch auf 10w40 umgestiegen..

habe kein f16 sondern ein f13 getriebe..

allerdings stammt der motor samt getriebe aus einem vectra a ..
selbst wenn möglich, habe ich kein werkzeug um die welle zu ziehn..

Hat es dieses Getriebe diesen Deckel nicht? Ist schon eine Weile her das ich Doras hatte. Zum ziehen der Welle brauchst Du kein großes Spezial Werkzeug. Du brauchst lediglich ein paar übergroße Unterlegscheiben und eine sehr lange 8er Schraube oder Gewindestange. Letztere schneidest Du dir nur auf passen länge zurecht und befestigst oben zwei 8er Muttern die Du einfach nur konterst. Fertig ist Dein Spezialwerkzeug. Viel wichtiger sind die Klammern für den Automaten der Kupplung, aber die kannst Du zur Not auch vom Neuen nehmen.

Das gute Stück ist aber ein M7 Gewinde und kein M8 Gewinde zum ziehen der der Welle!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Kadett.HL


Das gute Stück ist aber ein M7 Gewinde und kein M8 Gewinde zum ziehen der der Welle!

Danke für die Korrektur. Wie gesagt, ist schon ein paar Jahre her, das ich das letzte Mal an einem Getriebe meines Kadett D gearbeitet habe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen