ZKD am y25dt

Opel Omega B

so, das wars dann warscheinlich für meinen Omega, nachdem ich im sommerurlaub einmal vergessen habe beim wasserkontrollieren den Deckel richtig drauf zu schrauben ist er mir mit dem wohnwagen heinmal heiß geworden, so das ich ca 5l nachkippen musste.

Seit dem kipp ich immer mal wieder wasser nach, heute morgen hat er dann bei 12 grad temp mal richtig gequaltm nachdem er seit freitag abend stand.

Vermute jetzt das die ZKD hin ist, schütte ca 0,5l auf 1000km nach, jen ach fahrweiße, wenn ich zügig fahr auch mehr. Hatte da erst das Heizungsregelventil in verdacht, aber da ist in keiner situartion was zu sehen, und so am motor auch net.

werd wohl mal nen co test machen lasse müssen

30 Antworten

Na endlich mal einer, der genau das selbe Problem hat wie ich 😁

Ich suche schon ewig danach und es ist einfach nix zu sehen.. In seltenen Fällen ist mal ein Fleck unter dem Auto, aber wo da das Wasser her kommt ist absolut nicht zu lokalisieren.
Bei mir ist es auch so mit dem unrunden Lauf nach dem Starten. Riesige Blaue Wolke aber wenn die einmal raus ist sieht man nichts mehr. (Ich denke das ist Öl aus dem Turbo)

Findet mal bitte ein Lösung für das Problem 🙂

MfG Dominik

Blau ist meine ja nicht. Sondern weiß

Blau ist meine ja nicht. Sondern weiß

Dann könnte es bei dir schon die AGR sein, wenn es da auch zischt. Ich habe in BMW Foren schon 1-2x gelesen dass der AGR Kühler nach innen undicht werden soll.

Ähnliche Themen

AGR und AGR Kühler ist doch das erste was man dicht machen sollte beim Y25DT, nach den Drallklappen natürlich. 😁

ja das ware das einzige was mir einfallen würde. ne idee wie ich das testen kann?

Zitat:

@tommy_c20let schrieb am 21. September 2015 um 16:47:34 Uhr:


AGR und AGR Kühler ist doch das erste was man dicht machen sollte beim Y25DT, nach den Drallklappen natürlich. 😁

hab ich, dennoch bekommt er ja von einer seite wasser

Naja, wenn das AGR Ventil Dicht gemacht wurde, sollte das eigentlich ausgeschlossen sein außer das Ventil ist undicht..
Oder sehe ich das falsch?

Er meint den AGR-Kühler, den kann man theoretisch vom Wasserkreislauf ganz abklemmen, dann wird er nicht mehr angeströmt. Das AGR-Ventil selber hat mit Wasser ja keinen Kontakt.

Habs jetzt mal abgeklemmt und nen schlauch zwischen gemacht. Nal schauen

Habs jetzt mal abgeklemmt und nen schlauch zwischen gemacht. Nal schauen

Zitiere mich mal selber,von der ersten Seite dieses Thema,s .

ich hatte schonmal einen nach innen gerissenen AGR-Kühler beim LKW ,

viel Weißqualm aus dem Auspuff .

bei beiden Omega und LKW ist die Abgasrückführung GEKÜHLT

Werfe mal etwas in den Raum .
wenn man den AGR-Kühler auf einer Wasserseite dicht macht,
damit man im Winter Wärme in die Hütte bekommt und damit eine Seite
des AGR-Kühlers vom Wasserkreislauf trennt ,
was würde im AGR-Kühler passieren wenn
die heißen Abgase den AGR-Kühler ja weiter durchströmen ,
aber der AGR-Kühler keinen Wasserdurchlauf hat !
http://www.kfztech.de/kfztechnik/motor/abgas/abgasrueckfuehrung.htm

beim Motor macht man ja auch nicht eine Seite vom Waserkühler dicht !

jeder Kühler sollte eigentlich als Wärmetauscher bezeichnet werden !!!

mfg

Schwarzer Rauch

 

Bei einem störungsfreien und gut gewarteten Motor darf schwarzer Rauch nicht vorkommen.
Schwarzer Rauch weist auf schlechte Verbrennung hin und wird durch überflüssigen Kraftstoff
oder einen Mangel an Luft ( Luftfilter,Ladeluftanlage ) verursacht!

Schwarzer Rauch wird durch eine Störung des Einheitsdüsenhalter(Injektoren) verursacht, und da die Störung eine übergroße Menge an Kraftstoff ist,
liegt es an einer zu großen Menge zugeführten Kraftstoffes (unvollständige Verbrennung).

Undichtigkeiten an der Ladeluftanlage oder Turbo werden auch schwarzen Rauch erzeugen!

Kontrollieren, dass keine Rohre, Schläuche und Anschlüsse Schäden aufweisen, die den Luftfluss im Einlass- bzw. Abgassystem begrenzen können!

 

 

 

Blauer Rauch

 

Blauer Rauch entsteht oftmals aufgrund mechanischer Probleme, die mit Kraftstoff oder Motoröl zusammenhängen. Elektrische Probleme können ebenfalls blauen Rauch verursachen, wenn zum Beispiel die Geber falsche Werte an das Motorsteuergerät liefern. Blauer Rauch kann unverbrannter Kraftstoff oder unverbranntes Öl sein.
Blauer Rauch weist häufig einen typischen Kraftstoff- oder Ölgeruch auf.

Blauer Rauch kann verursacht sein durch:

•Schlechte Kraftstoffqualität.

•Schlechte Verbrennung aufgrund unregelmäßiger Kraftstoffeinspritzung.

•Niedrige Verdichtung.

•Einer der Temperaturgeber, zum Beispiel für Ladeluft oder Kühlflüssigkeit, liefert falsche Werte; das heißt, dass die Geber höhere Werte anzeigen als die tatsächliche Temperatur. So lange die Geberwerte innerhalb des normalen Geberarbeitsbereiches liegen, wird kein Störungscode wegen unangemessenen Geberwertes gesetzt.

 

 

 

Weißer Rauch

Weißer, „geruchfreier“ Rauch beim Start und/oder beim Fahren bei kaltem Wetter ist vollkommen normal und kein Hinweis auf eine Störung.
Der weiße Rauch entsteht durch vollkommen natürliche geringfügige Wassermengen in der Luft ausgelöst, die bei der Verbrennung verdampfen und bei Kontakt mit kalter Luft wieder kondensieren.
Je größer die kühlenden Flächen in Auspuff- und Schalldämpferanlage sind,
desto größere Mengen weißen Rauches werden bei Kaltstart und niedrigen Außentemperaturen abgegeben.

In seltenen Fällen kann Kühlflüssigkeit durch Ansaug- oder Auspuffkanal in den Motor gelangen und weißen Rauch verursachen. In diesem Fall sind Kühlflüssigkeitsverluste festzustellen. Wenn ein Start aufgrund fehlender Funktion von Start- und Warmhaltefunktion und Vorglühung/Heizung nicht möglich ist, entsteht besonders viel weißer Rauch.

 

Grauer Rauch

Grauer Rauch ist eine Mischung aus schwarzem Rauch und Wasserdampf und entsteht oftmals bei kalter Witterung.
Daher sind auch bei grauem Rauch die Vorgehensweisen für die Störungssuche bei schwarzem Rauch anwendbar,
siehe Schwarzer Rauch.

Es war der agr kühler. Hab den jetzt einfach abgeklemmt. Und es fehtl nach guten 500km davon 200 mit wowa kein tropfen wasser.

Dann werden wir mal schauen ob nen gebrauchter rein kommt oder ich den schlauch sonlegen kann das der visko nicht dran kommt. Im moment ist der namlich draußen

ich würde mal bei BMW schauen Teilenummer sollte die 11 71 7 787 404 sein.
dazu ein neues AGR-Thermostat und gut isses .
oder hier zuschlagen - http://www.jukosautoteile.de/.../...39-E46-E38-Abgas-Kuehler-2008.html

kommt natürlich darauf an ,ob DU das ganze brauchst !

mfg

Nö. War eh stillgelegt

Deine Antwort
Ähnliche Themen