Zittern

Audi A6 C6/4F

Hallo,

Fahre einen A6 4f 2,4 mt (bj. 2006).
Seit den ersten Tag habe Ich ein leichtes zittern bemerkt im Lenkrad.
Man bemerkt dass wenn man auf einen Rechte Strecke fährst und dann das Lenkrad ein bißchen hin und her bewegt. Meistens rund 100 km/h und 2000U/min.
Beim Übergang spürt man dass zittern.
Mein Freundlichen kanns nicht erklären.
Alle software ist überprüft worden, kein Fehler, Motorstütze kontrolliert usw. alles oke.
Probe gefahren mit einen A6 3.2 tt quattro (2006) und wir haben das Problem auch hier festgestelt.
Habe eine Frage an allen 4F Fahrer, Wer kennt oder hat dieses Problem auch und hat die Lösung?
Kann dass ein en Produkt Fehler sein?
Was ist eure Meinung?

13 Antworten

Bei mir tritt das beschriebene Problem nicht auf (Handschalter, Fronttrieb)

Hi,

herzlichen Glückwunsch mal zu deinem 2.4er 4f 😉

Also wie sieht es mit Unwucht der Reifen aus, würde das Zittern im Lenkrad erklären.

Ansosnten vl. auch falsch aufgesetztes Lenkrad?, ist ja zur Zeit ein großen Thema hier im Forum.

am 2.4er mit der MT kann ja dann schon mal nicht liegen wenns der 3.2er mit TT auch hatte, am Quattro kann auch nicht liegen da der 2.4er ja keinen hat.

Was hatten die beiden Autos für Reifen drauf?

Vl. noch ein Problem mit der Servotronic?

oder die AAS?

Ein paar möglichkeiten gibts schon 😉

Gruß Alex

Zitat:

Original geschrieben von Audi A8 Power


Hi,

herzlichen Glückwunsch mal zu deinem 2.4er 4f 😉

Also wie sieht es mit Unwucht der Reifen aus, würde das Zittern im Lenkrad erklären.

Ansosnten vl. auch falsch aufgesetztes Lenkrad?, ist ja zur Zeit ein großen Thema hier im Forum.

am 2.4er mit der MT kann ja dann schon mal nicht liegen wenns der 3.2er mit TT auch hatte, am Quattro kann auch nicht liegen da der 2.4er ja keinen hat.

Was hatten die beiden Autos für Reifen drauf?

Vl. noch ein Problem mit der Servotronic?

oder die AAS?

Ein paar möglichkeiten gibts schon 😉
Gruß Alex

Audi A8 Power fragte

- Also wie sieht es mit Unwucht der Reifen aus, würde das Zittern im Lenkrad erklären.

- Was hatten die beiden Autos für Reifen drauf?

Zusätzlicher Information
Auf beiden A6-er Original Audi 16 speicher rad mit reifen Conti SportContact 2 225/50/17
Alle 4 die Räder meiner A6 haben keinen Unwucht, alle neu balanciert vor den Probefahrt.
Beiden A6-er haben kein AAS.
Beiden haben das Standard Fahrgestell.

- Was kann dass sein mit der Servotronic und Falsch aufgesetztes Lenkrad?
Wie kann Ich die Probleme/Fehler feststellen, oder am Freundlichen erklären?

Kann es sein dass nur die 4F mit bj 2006 diesen Problemen haben, oder?
M1972 hat das Problem nicht.
Welches bj ist ihre 4F, M1972?

Wer hat die Lösung und Dank für die Beitragen.

Bei meinem alten 4B hatte ich auch so was ähnliches. Damals war das Radlager defekt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von audinl


Kann es sein dass nur die 4F mit bj 2006 diesen Problemen haben, oder? M1972 hat das Problem nicht. Welches bj ist ihre 4F, M1972?

Meiner ist von 11/2005.

Gruß,
M1972

Hallo,
auch ich hatte ein ähnliches Problem. Das Lenkrad zitterte zwar nicht, aber das ganze Auto war irgendwie unruhig. Richtig extrem so bei ca. 130-140km/h. Reifen waren angeblich ok.(Serienbereifung 16"😉. Als ich mir dann Winterreifen montieren ließ war alles vorbei. Ich hatte das Gefühl mit einem ganz anderen Wagen unterwegs zu sein.
Habe jetzt 18" mit 245/40R18 und das Auto ist absolut ruhig.
Also - es war doch die Serienbereifung! Scheinbar schlecht gewuchtet.

A6_boy

@A6_boy

Hattest Du evtl. Pirelli P7-Reifen drauf?
Ich fahre mit den Original 205´er auf Enzo 16-Zoll-Felgen umher.
Es ist genau so wie Du schreibst. Bei 140 km/h ist es am schlimmsten. Ich dachte schon, dass die AAS ein Problem hat.
Kann aber nicht sein, da es mit den Winterreifen (gleiches Format) vollkommen ruhig war.
An der Wuchtung kann es aber bei mir nicht liegen.
Ich stand nämlich dabei, als mein Schwiegervater die Felgen auf der Maschine hatte.

Grüße
AN400

@AN400

Lese jetzt dass du dieses Phänomen auch hat.
Kein unwucht auf die Sommerreifen usw.
Ist das Problem bei dir noch anwesend.
Hast du ein die Losung bekommen für dieses Problem?
Bin ja gespannt woher das Problem kommt und wie es zu lösen ist.
Welches bj ist deinen "Dicken".

Grüße
audinl

Der Wagen wurde Oktober 2005 gebaut.
Im November habe ich dann die Winterreifen auf die Originalfelgen montiert.
Das Zittern ist mir erst nach dem Wechsel auf die Sommerpneus so richtig aufgefallen.

Eine Lösung weiß ich leider auch noch nicht.
Ich bin aber bisher auch nicht zur Werkstatt gefahren, weil ich etwas im Terminstreß bin.

Das Zittern ist schon bei konstant 30 km/h auf. Es verschwindet dann wieder etwas. Und so richtig merklich wird es im Bereich 100 - 140 km/h. Danach ist es wieder weg.
Ich glaube beim Abbremsen ist es auch so.

Muss jetzt auch mal dazu was schreiben, ist zwar vielleicht gerade etwas Off-topic, aber zur Überschrift des Themas "zittern" passt es wie die Faust aufs Auge.

Bei meinem Dicken habe ich folgendes beobachtet. Bei jedem Kaltstart bemerke ich nach ca. 30 Sekunden eine Zittern. Dies ist ganz deutlich zu spüren. Der Fahrersitz vibriert richtig und auch das Lenkrad weist kleine Vibrationen usw. auf. Ich kann das "Problem" (welches laut Audi keines ist) wie folgt präzisieren. Nach dem Starten, habe ich eine Leerlaufdrehzahl von etwas über 1000. Dies hält ca. 1-2 Minuten an und in dieser Zeit, ca. 30 Sekunden nach dem Starten, tritt dieses Zittern auf. Nach spätestens zwei Minuten regelt sich die Leerlaufdrehzahl auf unter 1000 runter und das Zittern ist sofort weg. Was kann das sein? Vielleicht Schwingungs-Resonanzen???? Bloss dann müssten das auch andere 3.2 FSi Fahrer beobachtet haben, oder?? Also es ist wirklich ganz deutlich zu spüren, auch der Beifahrer merkt das. Also ob der Motor unrund läuft oder gar ein Zylinder "mampelt". Allerdings habe ich keine Leerlaufschwankungen in dem Sinne, dass die Drehzahl hin und her springt, gar nicht. Einmal über 1000 für eine gewisse Zeit (und zwar konstant) und dann unter 1000 (auch konstant). Wie gesagt, nur beim Kaltstart, beim Warmstadt tritt dieses Phänomen nicht auf.

Der Dicke war schon 2x beim Freundlichen. Audi meint, Fehlerspeicher sagt nichts aus, das sei normal, wortwörtlich: "Stand der Technik" Damit gebe ich mich aber nicht zufrieden, nächste Woche ist der nächste Termin.

Hat jemd. Tipps bzw. Hilfestellung für mich??

smilerr 🙂

Hallo? nun habe ich sovie geschrieben und keine Reaktion...schnief...schlafen wohl schon alle, was...

smilerr 🙂

tja, diese 3.2 Power braucht halt Ihre Zeit, um im normalen
Lebensumfeld "einfach nur zu funktionieren".
So ein 2.4 fühlt sich gleich wohl.
Einem TSFI ist stets kotzübel. Deswegen rennt er auch so, bis zum frühen Tod.

hmmm...aber die 2.4-er nerven immer auf der linken Seite der Autobahn 🙂 🙂 🙂

smilerr 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen