Zittern im Lenkrad
Hallo,
bald nun einem halben Jahr plagt mich ein leichtes, aber doch merkliches Zittern im Lenkrad und eine gefühlte "Unruhe" im Auto. Bei ca 50km/h merkt man ein ganz leichtes "arbeiten" in der Lenkung, dann ist bis 80/90 alles ruhig. Bei 80/90 das Zittern. Bei 100 ist es wieder weitgehend ruhig und bei 110 wieder das Zittern. Auf der Autobahn läuft er verglichen damit wieder ziemlich ruhig. Nur bei 130/140 hat man wieder ein Zittern.
Letzten Sommer wurde die komplette Vorderachse (Querlenkerlager, Stoßdämpfer, Feder, Domlager, Traggelenk, Spurstangen, Stabi, Radlager) erneuert, danach lief er fantastisch.
Was ich seit dem Zittern unternommen habe:
- Mehrfach Reifen gewuchtet
- Andere Räder draufgeschraubt (die auch gewuchtet waren)
- Felgen mit Messuhr auf Schläge geprüft
- Bremsscheiben erneuert (penibles Putzen der Auflagefläche inklusive)
- Bremssattel gecheckt
- Radlager nochmal neu einstgestellt
Langsam bin ich mit meinem Latein am Ende. Habt ihr noch Ideen was sein könnte? Vielen Dank.
MfG Philipp
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Den Höhenschlag - den der Laie zu Hause registrieren kann- hätte der Monteur beim Auswuchten aber erkennen müssen !!
ich weiß auch nicht was da schief gelaufen ist, da ich extra gesagt habe er soll die Reifen GANZ genau anschauen.
Es handelt sich um Michelin Energie Saver 205/60 R15.
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von chauvi
Den Höhenschlag - den der Laie zu Hause registrieren kann- hätte der Monteur beim Auswuchten aber erkennen müssen !!
Ich bin - leider ! - recht empfindlich, was Vibrationen im Auto angebelangt und habe Reifenmonteure schon häufiger damit genervt, dass ich Vibrationen spürte, die sie nicht wegbekamen, nicht durch Wuchten oder auf der Achse wuchten usw. Drei Mal war an Reifen ein Höhenschlag, der auf der Wuchmaschine unverdächtig aussah, weil man ihn nur ganz minimal wahrnehmen konnte. Jedesmal sagten die Reifenmonteuere, an dem minimalen Höhenschlag könne es nicht liegen, den könnte ich nicht wahrnehmen. Aber es stellte sich als die Ursache heraus. Ein Monteur sagte mir mal eine Faustregel, die sich bisher fast immer bewahrheitete: Vibration bei 100-120 km/h ist Unwucht, Vibration ab 150 km/h ist Höhenschlag.
Oberhesse
Moin.
Zitat:
Original geschrieben von Ma-Ke
Ich habe seit ein paar Wochen auch ein Zittern im Lenkrad bei etwa 120 km/h. Ich denke es liegt an den seit Jahren nur gewechselten, aber nur einmal beim Aufziehen gewuchteten Winterreifen (die ich gerade nur noch auffahre). So ein Zittern hatte ich schon 2 Mal in den letzten 9 Jahren bzw. 330.000 km und da lag es auch jedesmal an den Reifen.
Nachdem ich letztens vor der HU die Sommerreifen drangeschraubt habe war das Zittern im Lenkrad weg 😉 😁 .
Ma-Ke 😎
Zitat:
Original geschrieben von Oberhesse
..... Jedesmal sagten die Reifenmonteuere, an dem minimalen Höhenschlag könne es nicht liegen, den könnte ich nicht wahrnehmen. Aber es stellte sich als die Ursache heraus. Ein Monteur sagte mir mal eine Faustregel, die sich bisher fast immer bewahrheitete: Vibration bei 100-120 km/h ist Unwucht, Vibration ab 150 km/h ist Höhenschlag.Zitat:
Original geschrieben von chauvi
Den Höhenschlag - den der Laie zu Hause registrieren kann- hätte der Monteur beim Auswuchten aber erkennen müssen !!Oberhesse
Danke. Lese das erst jetzt.
Dann hätte ich - bei gl. Empfindlichkeit- die Versandreifen eigentlich getauscht bekommen müssen.
Denn das Zittern ging erst jenseits der 120 los. Steigerte sich, zuletzt dramatisch , bis zum Abbruch bei 185 - und verschwand -bis auf minizittern- nach zuletzt : Auswuchten am Fahrzeug.
mike