Zittern beim anfahren! (1. Gang )
Hallo zusammen,
mein dicker hat Probleme beim anfahren. Im ersten Gang zittert der Wagen und es kommt mir oft so vor als ob er abwürgt!
Weiß jemand vielleicht was es sein kann? Wetter bedingt kann es nicht sein! Hoffe das nichts kaputt ist...
Fahren eine Audi A6 2,7 TDI Avant 4f. Würde mich sehr über Ratschläge freuen!
Frohes Fest!
28 Antworten
Altes Problem der Kupplung. Das rupfen wird mal stärker und dann wieder schwächer.
Die Suche benutzen da gibt es schon zu genüge Infos.
Habe das gleiche Problem wie @deni.c185!
Mir kann aber leider keiner genau sagen ob es nur die Kupplung oder auch das ZMS ist!
Wenn er kalt ist, ist es am schlimmsten, da geht er ohne Gas fast schon aus wie der zittert. Wenn er kalt ist zittert er noch unter Gas ein wenig, aber wenn er warm ist, ist es zu 80% weg, aber nicht ganz.
Nun ZMS oder Kupplung?...
Bei der Laufleistung von weit über 200 TKM dürfte es wohl die Kupplung sein. Das Drehmoment des 2.7 TDI mit Handschalter macht dies ja nicht gerade einfacher, dann gescheit anzufahren.
280.000km wenn man es so genau nimmt.
Müsste die Kupplung nicht dann bei Volllast rutschen? Er zieht immerhin in jedem Gang gleichmäßig Kraftvoll nach vorne ohne Ruckeln.
Nur halt wie gesagt beim Anfahren zittert er zurzeit sehr stark, wenn er kalt ist noch im beim einkuppeln in den 2ten Gang!
Wie macht sich die ZMS noch bemerkbar? Die würde auch noch Geräusche erzeugen oder?
Die Kupplung kommt aber recht schon am Ende und was noch ist, bei Gangwechsel ist es schwer zu schalten ohne dass er nen Rucken gibt, so als würde man nicht einkuppeln können, erinnert mich an die Fahrschule.
Ähnliche Themen
Hatte ich bei meinem alten 2,7 auch. Hab hier mal gelesen das es hilft die Kupplung mal richtig schleifen zu lassen. Hatte es probiert und danach war für ne ganze Weile alles wieder Butterweich. Wenn es dann wieder stark geruckelt hat halt wieder mal schleifen lassen. Meiner hatte auch 280k runter und war gechippt, die Kupplung war in keinem Gang durchgerutscht, also noch ok.
Zitat:
@luckyman-v6-4m schrieb am 1. Dezember 2015 um 09:43:59 Uhr:
Hatte ich bei meinem alten 2,7 auch. Hab hier mal gelesen das es hilft die Kupplung mal richtig schleifen zu lassen. Hatte es probiert und danach war für ne ganze Weile alles wieder Butterweich. Wenn es dann wieder stark geruckelt hat halt wieder mal schleifen lassen. Meiner hatte auch 280k runter und war gechippt, die Kupplung war in keinem Gang durchgerutscht, also noch ok.
So schautz aus. Hab das Problem auch, insbesondere wenn es draußen feucht ist. Möglicher Weise Flugrost auf der Scheibe. Mal gescheit schleifen lassen und dann passt der Lack. Die Kupplung des Dicken ist grundsätzlich kein Gelump. Fahre oft mit Anhänger (1500 kg) und habe momentan 130000 km drauf. Ist noch die erste Kupplung und läuft.
Richtig altes Problem beim Dicken.
Kurz schleifen lassen, gerade jetzt bei dem Regen, und fährt man nicht mehr wie ein Fahranfänger an... LOL
Da gibt es etliche Threads dazu.
Leute hier haben die Kupplung und das ZMS wechseln lassen und das Problem war danach immer noch vorhanden.
Zitat:
@Pitrie schrieb am 01. Dez. 2015 um 13:23:56 Uhr:
Kurz schleifen lassen, gerade jetzt bei dem Regen, und fährt man nicht mehr wie ein Fahranfänger an... LOL
Kannst du mir etwas genauer erklären, was mit schleifen lassen gemeint ist bzw. was ich genau machen muss?
Habe auch dasselbe Problem.
Ich habe meistens bei 20-25 km/h im 3. Gang die Kupplung getreten bis 2500 Umdrehungen vorgedreht und dann langsam die Kupplung kommen lassen.
Hast du den vorgang mehrmals wiederholt oder reicht es einmal aus?
Einmal reicht. Bis es nach paar Monaten wieder kommt.
War da auch nicht noch ne Methode mit 100kmh und Vollgas um die Kupplung rutschen zu lassen?
Zitat:
@luckyman-v6-4m schrieb am 1. Dezember 2015 um 15:55:27 Uhr:
Ich habe meistens bei 20-25 km/h im 3. Gang die Kupplung getreten bis 2500 Umdrehungen vorgedreht und dann langsam die Kupplung kommen lassen.
Habe ich heute probiert, habe die Kupplung aber vlt nicht ganz so langsam losgelassen weil er sich schon so gequält gefühlt hat.
War für heute zu 90% weg! Mal beobachten wie es weiter geht.
Ist es beim dicken eigentlich normal dass er sehr kurzen Schleifpunkt hat?
Bei mir war es zumindest so. Hatte sich auch in 3,5 Jahren ni verändert. Bin jetzt aber froh wieder nen Automatik zu haben.