Zischt aus dem Tank
Hallo,
Ich habe seid dem ich meinen Audi A4 B5 1.8T '96 habe einen zischen aus dem Tank vermerkt. Hab mich auch nicht weiter gestört.
So es ist allerdings des öfteren gewesen das es zu Drehzahlschwankung gekommen ist. Fehlerspeicher ausgelesen "Drosselklappe *** sporadisch" genauer Text weiß ich jetzt nicht mehr. So jetzt wollten wir die Drosselklappe reinigen haben wa rein geschaut und die war "sauber" nur geringe Benzinschlieren drin. So dann durch Zufall mal den Tankdeckel abgeschraubt und 1. das zischen war weg und Motor lief viel ruhiger. Wenn man dann den Tankdeckel wieder rein geschraubt hat ging die Drehzahl runter und man merke wie der Motor sich quält. Also mal Tankdeckel abgelassen Tank war nur noch halbvoll und mal Probefahrt gemacht. Man merkte richtig wie das Auto besser am Gas lag im unteren Drehzahlbereich viel ruhiger und auch Dreh freudiger ist. Bin jetzt so ca 100km ohne deckel gefahren. War eigentlich der Meinung das der Deckel defekt ist habe vorhin mal wieder den Deckel rein gedreht und es war kein zischen zu hören und Drehzahl blieb auch konstant Probefahrt hab ich jetzt nicht gemacht. Kann es sein das da einfach nur zuviel Luft im Tank war was jetzt irgentwie raus gekommen ist durch den offenen Deckel oder werd ich das Problem wieder bekommen und an was kann es noch liegen?
Erhöht sich der Spritverbrauch dadurch? Weil wo der Deckel ab war ging die Tanknadel deutlich langsamer Richtung Reserve?
mfg
meierchen
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bmwmgtr
Moin,das Schlachtfahrzeug stand sicher schon ein halbes Jahr.
Danke für dein Angebot mit mal treffen fahren und gucken ob dein Ventil bei in meinem Audi funzt. Naja ich wohne in Thüringen (Nordhausen). Ist Deutschlandweit jetzt nicht die Welt von Kulmbach, aber trotzdem vielen Dank für dein Angebot.
Na, ich werd mal übers Wochenende schauen ob ich die alten Ventile nicht mal testen kann ob die gehen.
MFG
Das sind 206 km, man warum wohnen alle aus dem B5 Forum immer so weit xD
Wenn du das Ventil testen willst dann mach es so.
1. Bau das Ventil aus, dann haste da ja 2 Schläuche hängen.
2. Mach die Schläuche zu ( ich hab es damals mit den Dingern zugestopft die man sich normal in die Ohren steckt, wenns einen mal zu laut wird )
3. Dann starte den Motor, kommt das zischen nicht mehr dann liegt es definitiv am Ventil
Jo, musste das mit dem Zustopfen gestern auch so machen, weil das Auto wollte immerzu ausgehen. LMM abgesteckt, nichts gebessert. Schläuche dicht gemacht, lief wieder. Hab schon ein neues bei Audi bestellt, kostet aber leider 76 Euro das Teil.
Ich habe auch das Problem mit dem Magnetventil.
Jetzt habe ich das Ventil abgeklemmt und der Motor läuft ruhiger.
Meine Frage wäre jetzt, interessiert das den TÜV, den darf ich nämlich bald besuchen.