1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B5
  7. Zischt aus dem Tank

Zischt aus dem Tank

Audi RS4 B5/8D
Themenstarteram 4. März 2010 um 18:13

Hallo,
Ich habe seid dem ich meinen Audi A4 B5 1.8T '96 habe einen zischen aus dem Tank vermerkt. Hab mich auch nicht weiter gestört.
So es ist allerdings des öfteren gewesen das es zu Drehzahlschwankung gekommen ist. Fehlerspeicher ausgelesen "Drosselklappe *** sporadisch" genauer Text weiß ich jetzt nicht mehr. So jetzt wollten wir die Drosselklappe reinigen haben wa rein geschaut und die war "sauber" nur geringe Benzinschlieren drin. So dann durch Zufall mal den Tankdeckel abgeschraubt und 1. das zischen war weg und Motor lief viel ruhiger. Wenn man dann den Tankdeckel wieder rein geschraubt hat ging die Drehzahl runter und man merke wie der Motor sich quält. Also mal Tankdeckel abgelassen Tank war nur noch halbvoll und mal Probefahrt gemacht. Man merkte richtig wie das Auto besser am Gas lag im unteren Drehzahlbereich viel ruhiger und auch Dreh freudiger ist. Bin jetzt so ca 100km ohne deckel gefahren. War eigentlich der Meinung das der Deckel defekt ist habe vorhin mal wieder den Deckel rein gedreht und es war kein zischen zu hören und Drehzahl blieb auch konstant Probefahrt hab ich jetzt nicht gemacht. Kann es sein das da einfach nur zuviel Luft im Tank war was jetzt irgentwie raus gekommen ist durch den offenen Deckel oder werd ich das Problem wieder bekommen und an was kann es noch liegen?
Erhöht sich der Spritverbrauch dadurch? Weil wo der Deckel ab war ging die Tanknadel deutlich langsamer Richtung Reserve?
mfg
meierchen

Ähnliche Themen
32 Antworten

Nicht am Tankdeckel rumbasteln !!!!
Es ist das Magnetventil, es sitzt vorne am LMM !!
Das war bei mir auch.
1. du baust ein neues ein, kostet ca 60 euro beim :)
2. du baust es ab und steckst 2 Stopfen in die Schläuche, dann hast du Ruhe

Hallo,
Habs jetzt raus,
Ladedruckventil am Turbolader.
Ist blöd ranzukommen, muß die Front nach vorn gezogen werden.
Hab mir die Arbeit gemacht und bin wieder glücklich.

Bei mir ist leider genau das gleiche Problem, es zischt aus der Tanköffnung wenn der Motor läuft aber nicht gerade wenig. Verbrauch bei mir ist deutlich höher. Fahre aber einen 1,8 er Sauger.
Was das nun genau, werd irgendwie nicht schlau draus.
Vielen Dank euch schon mal.

Wie gesagt, es ist das Magnetventil N90 vorne am LMM.
bau das ma aus, und in den beiden Schläuchen die da dann sind, tuh ma 2 stopfen rein (verstopfen ).
Dann mach mal den Motor an und fahr ma ne Runde um zu gucken ob es noch zischt, das zischen dürfte dann weg sein.
Dann ist es das Magnetventil, kostet beim Freundlichen 60 € aber guck mal beim Schrotti das gibt es da viel billiger, ne Freundin von mir hatte das auch ich habe ihr eins beim Schrotti besorgt, habe ich geschenkt bekommen :)

Ja genau so klingt das bei mir auch, werd das mal versuchen das Magnetventil zu tauschen. Vielen Dank Kuki, hast mir echt geholfen. Das wird das schon sein hoffe ich.
MFG, tolles Forum

Zitat:

Original geschrieben von bmwmgtr


Ja genau so klingt das bei mir auch, werd das mal versuchen das Magnetventil zu tauschen. Vielen Dank Kuki, hast mir echt geholfen. Das wird das schon sein hoffe ich.
MFG, tolles Forum

Kein Problem, mir war das auch damals peinlich so rumzufahren, was ich alles für Sprüche an den Kopf gekriegt habe hehe.

Beim parken auf einem Supermarktparkplatz, meinte ein älterer Herr zu mir das ich aufpassen solle weil mein Auto gleich Explodiert xD

Kannst auch das Magnetventil abbauen und in die Schläuche die dann da liegen einfach zustopfen mit einem stopfen oder ähnliches, das war bei mir die Übergang variante bis ich das Magnetventil hatte.

Vielleicht nicht bei allen Fhrzg so aber bei den meisten VW/Audi der älteren Baujahre. Wenn du in den Tankstutzen schaust, siehst du links einen kleinen schwarzen "Pin". diesen kannst du in Richtung Tank bewegen, dass ist die Entlüftung. Sicher schon mal gemerkt, als du (vermeidlich) vollgetankt hast und dann den Deckel aufgeschraubt hast, dass es nochmal ordentlich gegluckert hat. Der Sprit der vorher in Tankrohr stand ist auf einmal weg. Beim Aufschrauben des Deckels wird dieser "Pin" bewegt und gibt die Entlüftung frei. Prüf das mal, bevor du Löcher in Dinge bohrst wo keine hingehören. Gruß

Zitat:

Original geschrieben von kolbenbruch


Vielleicht nicht bei allen Fhrzg so aber bei den meisten VW/Audi der älteren Baujahre. Wenn du in den Tankstutzen schaust, siehst du links einen kleinen schwarzen "Pin". diesen kannst du in Richtung Tank bewegen, dass ist die Entlüftung. Sicher schon mal gemerkt, als du (vermeidlich) vollgetankt hast und dann den Deckel aufgeschraubt hast, dass es nochmal ordentlich gegluckert hat. Der Sprit der vorher in Tankrohr stand ist auf einmal weg. Beim Aufschrauben des Deckels wird dieser "Pin" bewegt und gibt die Entlüftung frei. Prüf das mal, bevor du Löcher in Dinge bohrst wo keine hingehören. Gruß

Wer sagt denn hier das der Löcher bohrt ?

Er meint das, das pfeifen aus meinem Video Exakt so ist wie seins. Also wird es an den gleichen Problem liegen.

Das Magnetventil befindet sich neben dem LMM. man macht den Stecker ab, und die 2 Schläuche die an dem Ventil sind macht man ab, natürlich liegen die Schläuche dann frei, die Schläuche dann einfach mit etwas stopfen das die dicht sind. Oder sich sofort nen Magnetventil besorgen.

Super, der Tipp war Klasse von Kuki mit dem Magentventil. Das war es nämlich. Hab eins vom Verwerter für 20 Euro geholt und eingebaut. Funzt super.
Danke

am 2. Dezember 2010 um 15:52

Die Enttäuschung, hab vor 3 Tagen getankt und dann hatt es wieder aus dem Tank gezischt. Verbrauch und Leistung scheinen aber noch normal zu sein. Zischen ist auch leiser wie mit dem alten Magnetventil.
War bei Audi und hab Fehlerauslese machen lassen.
Da waren 3 Fehler drin.
z.B.: auch das das Magnetventil sporadisch offen sei.
Kann ich jetzt von nem Kabelbruch ausgehen ? Diagnose wurde ja gemacht ? Oder muss ich mir nun doch ein NEUES Ventil kaufen ?
Bei der Kälte mach ich auch draußen nicht viel am Auto, also viel testen wirds auch nicht, will ja nicht krank werden.
MFG

Dann wird das Ventil vom Verwerter wohl den Geist aufgegeben haben.

am 2. Dezember 2010 um 19:20

Meinste ? Ich weiß es nicht.
Wenn die Diagnose einen Fehler in dem Ventil anzeigt, kann man einen Kabelbruch ausschließen ?
Ich möchte halt jetzt nicht noch ein drittes , diesmal neues Ventil kaufen und dann besteht das Problem immernoch.
Kann da jetzt eigentlich was kaputt gehen wenn ich erstmal so weiterfahre ?
MFG

Zitat:

Original geschrieben von bmwmgtr


Meinste ? Ich weiß es nicht.
Wenn die Diagnose einen Fehler in dem Ventil anzeigt, kann man einen Kabelbruch ausschließen ?
Ich möchte halt jetzt nicht noch ein drittes , diesmal neues Ventil kaufen und dann besteht das Problem immernoch.
Kann da jetzt eigentlich was kaputt gehen wenn ich erstmal so weiterfahre ?
MFG

Wie lange stand der Wagen dessen Ventil du genommen hast ?

Bei mir war das so das das Auto ausgeschlachtet wurde und nur ein paar stunden stand.

Wo wohnst du, wenn es nicht zu weit ist können wir uns ja treffen und dann probieren wir es mal mit meinem Ventil. Wenn es dann noch pfeift, dann liegt es nicht am Ventil

am 3. Dezember 2010 um 17:28

Moin,
das Schlachtfahrzeug stand sicher schon ein halbes Jahr.
Danke für dein Angebot mit mal treffen fahren und gucken ob dein Ventil bei in meinem Audi funzt. Naja ich wohne in Thüringen (Nordhausen). Ist Deutschlandweit jetzt nicht die Welt von Kulmbach, aber trotzdem vielen Dank für dein Angebot.
Na, ich werd mal übers Wochenende schauen ob ich die alten Ventile nicht mal testen kann ob die gehen.
MFG

Deine Antwort
Ähnliche Themen