Zirpender Gebläsemotor

Opel Corsa D

Kleines, nerviges Problem bei Frauchens Corsa.
 
Der Lüftermotor (oder die Lüftermotoren?! ) bzw. ausm rechten Schacht kommt nach ca 3-5 minütiger Fahrt auf Stufe 1 ein ätzendes zirpen bzw. periodisches Schaben in ner hohen Frequenz.
 
Kann man da irgendwie ohne das ganze Armaturenbrett rauszuschrauben dran zum fetten?!
 
Da der Corsa EZ 05/07 is ist da noch Garantie blabla drauf, aber ich kenn zu genüge die Arbeitsweise und Arbeitsmoral der Opel-Werkstätten im Umkreis von 100 km.... Von daher bin ich nicht scharf darauf dass die Kiste in irgende Werkstatt geht und nachher total vermackt, verbollert, krumm un kraddelisch (hehe) wieder zurückkommt.
 
 
Bisherige Lösung war mal kurzzeitig auf Gebläsestufe 4 zu gehen, aber das bringt nur kurzzeitig abhilfe.... 🙁
 
 
Weiß jemand Rat?! Evtl. erreichbar und mit Silikon/Teflonspray zu beseitigen?!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von epp4


Billigstes Schrottlager, mehr kann man dazu in Anbetracht der vielen Betroffenen nicht sagen.

Hallo

Schrottlager? --- immerhin gehts hier "nur" um ein günstiges Kopmaktfahrzeug ..... Setzt Euch mal in eine aktuelle E-Klasse --- da weiß man was Ventilatorquietschen bedeutet. In meinem Fall wurde die Gebläseeinheit mehrmals getauscht. Nach rund 5000KM war das Quietschen wieder da.
Auch weitere W211 in meinem Bekanntenkreis haben dieses Problem.
Übrigens haben wir mehrere Corsa in unserer Familie, die machen eigentlich nahezu keine Probleme -- auch kein Quietschen.

mfg

54 weitere Antworten
54 Antworten

Ok!

Damit ists dann klar. Werde dann auch die Werkstatt wechseln, denn ist nun das zweite mal dass die mich enttäuscht haben. Ausserdem ist die andere Werstatt eh näher.
Was genau (bezeichnung) wurde bei euch ausgetauscht und bei wievielen hats funktioniert?

Danke und Gruß!

Hab dieses zirpende Geräusch auch!Kommt bei mir aus der Beifahrerseite.
Es ist zwar nicht laut, aber es macht mich irre wenn es da ist!
War schon beim FOH damit, aber was soll ich sagen,da war natürlich nix zu hören😠
Und wenn die das nicht selbst hören machen die auch nix.
Aber ich bleib auf alle Fälle dran, das kann so nicht bleiben!!!
Aber sonst toller Wagen😁

Ja, man muss denen sagen, dass es bei Stufe 1 ist. Also am besten mit Werkstattmeister oder so mal testhören machen.

Tja, das mit dem Lüftermotor und dem Zirp-Geräusch ist so´ne Sache. Wenn der Motor ausgetauscht ist, heißt das noch lange nicht, dass das Geräusch weg ist. Es gibt wohl nur zwei Möglichkeiten: Entweder man gewöhnt sich dran und sieht das Ganze gelassen oder man lässt den Motor nochmal (vielleicht erst kurz vor Ablauf der Garantie) auswechseln. Vielleicht gibts dann auch schon eine andere, verbesserte Baureihe. Vielleicht ist sowas bei Opel auch ganz normal. Bei anderen Fabrikaten, z. B. Fiat (Punto) oder BMW hatte sowas noch nie!

Zitat:

Original geschrieben von Konradi


Tja, das mit dem Lüftermotor und dem Zirp-Geräusch ist so´ne Sache. Wenn der Motor ausgetauscht ist, heißt das noch lange nicht, dass das Geräusch weg ist. Es gibt wohl nur zwei Möglichkeiten: Entweder man gewöhnt sich dran und sieht das Ganze gelassen oder man lässt den Motor nochmal (vielleicht erst kurz vor Ablauf der Garantie) auswechseln. Vielleicht gibts dann auch schon eine andere, verbesserte Baureihe. Vielleicht ist sowas bei Opel auch ganz normal. Bei anderen Fabrikaten, z. B. Fiat (Punto) oder BMW hatte sowas noch nie!

Nein das ist auch bei Opel nicht normal!

Hatte schon mehr wie nur einen ,und das hatte bis jetzt noch keiner.

Wieso Motor auswechseln = Lüftergeräusch weg? Gings nicht einfacher?

Ansonsten: Können wir hier nicht ne kleine Umfrage machen?
Also bei "satanos" und "Berti" ist das Geräusch nach Montage weg.

Bei wem noch oder bei wem ging das Geräusch nicht weg, trotz Montage?

Zu früh gefreut ...
 
Gestern nach Köln gefahren (sonst fahren wir vorwiegend Kurzstrecke in der Stadt oder am Wochenende mal Eltern besuchen usw. aber unter 50km) und dann kams wieder, aber noch viel schlimmer als vorher.
 
Jetzt ist statt dem "zirpen" ein noch viel schnelleres, hochfrequent pulsierendes Krächzen zu hören 😁
 
Also irgendwas muss da kräftig schiefgelaufen sein, entweder sind die Motoren nichts oder die Einbaulage ist so ungünstig dass nach kürzester Zeit ein Lager den Geist aufgibt.
 
Im B-Corsa die machen auch Geräusche, aber nur minimal und das bei Motoren die schon erheblich länger gelaufen hatten.... Werde doch mal wieder den FOH konsultieren und mal sehn was die dazu sagen. Wenn sie dann mit kommen "das ist normal" dann gibts nen Satz heiße Ohren.

Habe meinen auch schon tauschen lassen . Der neue zirbt zwar nicht läuft aber meiner Meinung nach rau. Aber wie schon einer schrieb lasse den erst noch mal rauschen wenn es was verbessertes gibt .

Zitat:

Original geschrieben von Konradi


Tja, das mit dem Lüftermotor und dem Zirp-Geräusch ist so´ne Sache. Wenn der Motor ausgetauscht ist, heißt das noch lange nicht, dass das Geräusch weg ist. Es gibt wohl nur zwei Möglichkeiten: Entweder man gewöhnt sich dran und sieht das Ganze gelassen oder man lässt den Motor nochmal (vielleicht erst kurz vor Ablauf der Garantie) auswechseln. Vielleicht gibts dann auch schon eine andere, verbesserte Baureihe. Vielleicht ist sowas bei Opel auch ganz normal. Bei anderen Fabrikaten, z. B. Fiat (Punto) oder BMW hatte sowas noch nie!

Nein, die hatten ja auch noch nie irgendwelche Kinderkrankheiten.... Hallo?! Das ist für mich eine typische, ob es nun ein Konstruktionsfehler oder Qualitätsproblem bedingt durch neuen Lieferanten etc.. ist. Mein knapp 3 Monate alter geleaster Corsa hat das Zirpen jetzt bei ca. 5000 Km auch bekommen. Bei höherer Stufe oder Radio hört man es aber bereits nicht mehr.

Halte es auch für fraglich ob es jetzt schon verbesserte Teile gibt, deswegen würde ich das Ganze erstmal beobachten und wenn es bis dahin nicht dauerhaft verschwunden ist, kurz vor Ablauf der Garabnie diese geltend machen. Zumal wenn der Austausch sich einfach gestaltet dies selbst machen, und mir nur das E-Teil aushändigen lassen.

Sowas ist übrigens genau einer der Gründe, warum ich wenn ein neues Fzg kaufe, dies immer erst kurz vor Produktionsende bzw Modellwechsel tue.. 😉

neues aus der Werkstatt...
 
Der Meister sagte doch ernsthaft "es gibt bereits ein verbessertes Teil da dieses Problem bei den "älteren" Modellen bekannt geworden sei, aber bei Ihnen ist da wohl noch ein altes Modell des Lüftermotors geliefert worden".
 
Jetzt wird ein "neuer" besorgt und dann erneuter Austausch. 4x Werkstatt für dieses blöde Ding, hoffentlich ist es dann endgültig erledigt.

Kann es sein, dass der Gebläsemotor generell recht laut ist?
Auf höchster Stufe brummt das Teil ganz schön. Man höhrt nicht nur den Luftstrom sondern auch ein lautes (gleichmäßiges) Brummen der Lüftung.
Ich nehme mal an, dass es normal ist, dass die Lüftung auf hoher Stufe recht brummig ist? Ein knistern/zirpen habe ich nämlich nicht.

Ja, der ist schon etwas lauter als sonst gewohnt. Aber noch in einem tolerierbaren Bereich.

eine dose wd40 und gut zielen 😉

steve

Zitat:

Original geschrieben von Steve_A6quattro


eine dose wd40 und gut zielen 😉

steve

Wo genau soll man denn hinzielen?

Zitat:

Original geschrieben von marty_mc


Hi!

So, heute meinte die Werkstatt, das zirpen kann nicht behoben werden. Die haben mit nem anderne Corsa aufm Hof verglichen und auch dort das zirpen gehört. Damit ist für die Klar, dass es serienmäig bedingt ist und ein Austausch der Teile nix bringt....

Hmm, was soll ich machen? (ausser Radio lauter🙂 )

Gruß!

habe das selbe Problem, der Lüfter ist bei mir getaucht worden und nach einer gewissen Zeit kam das Geräusch wieder. Lüfter wurde erneut getauscht und wieder das selbe Problem nach einer gewissen Zeit.

Den Leihwagen, den ich hatte, hatte auch dieses Geräusch auf Stufe 1.

Scheint ein nicht lösbares Problem zu sein, wie so mach andere Probleme auch beim Corsa D........komisch, dass die so einige Probleme einfach nicht in der Griff bekommen....s. auch Ruckeln im Kaltstart, das ist noch bei weitem schlimmer

Deine Antwort