Zirpender Gebläsemotor
Kleines, nerviges Problem bei Frauchens Corsa.
Der Lüftermotor (oder die Lüftermotoren?! ) bzw. ausm rechten Schacht kommt nach ca 3-5 minütiger Fahrt auf Stufe 1 ein ätzendes zirpen bzw. periodisches Schaben in ner hohen Frequenz.
Kann man da irgendwie ohne das ganze Armaturenbrett rauszuschrauben dran zum fetten?!
Da der Corsa EZ 05/07 is ist da noch Garantie blabla drauf, aber ich kenn zu genüge die Arbeitsweise und Arbeitsmoral der Opel-Werkstätten im Umkreis von 100 km.... Von daher bin ich nicht scharf darauf dass die Kiste in irgende Werkstatt geht und nachher total vermackt, verbollert, krumm un kraddelisch (hehe) wieder zurückkommt.
Bisherige Lösung war mal kurzzeitig auf Gebläsestufe 4 zu gehen, aber das bringt nur kurzzeitig abhilfe.... 🙁
Weiß jemand Rat?! Evtl. erreichbar und mit Silikon/Teflonspray zu beseitigen?!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von epp4
Billigstes Schrottlager, mehr kann man dazu in Anbetracht der vielen Betroffenen nicht sagen.
Hallo
Schrottlager? --- immerhin gehts hier "nur" um ein günstiges Kopmaktfahrzeug ..... Setzt Euch mal in eine aktuelle E-Klasse --- da weiß man was Ventilatorquietschen bedeutet. In meinem Fall wurde die Gebläseeinheit mehrmals getauscht. Nach rund 5000KM war das Quietschen wieder da.
Auch weitere W211 in meinem Bekanntenkreis haben dieses Problem.
Übrigens haben wir mehrere Corsa in unserer Familie, die machen eigentlich nahezu keine Probleme -- auch kein Quietschen.
mfg
54 Antworten
Habe den Fred mal durchgelesen und gebe jetzt meinen Senf dazu!!
Meine Frau fährt einen Corsa D 1.2 BJ 09 genau das selbe pfeifen im Lüfter das dann nach einigen
Ölversuchen immer lauter wurde Lüfter wurde gewechselt auf Garantie.
Das Armaturenbrett mußte komplett raus das Geräusch ist weg dafür sitzt das Armaturenbrett spez. Handschukasten
extrem schlecht trotz zweiter Nachbesserung.Also wieder hin ;o(
Das Problem ist bei Opel bekannt es sogar einen TIS Eintrag mit Beschreibung
xxl
Zitat:
Original geschrieben von xxlworld
Das Armaturenbrett mußte komplett raus
Um den Gebläse-Lüfter zu tauschen? Niemals ...
Der sitzt hinterm Handschuhfach, da kommt man relativ bequem ran.
So,
Ich habe heute feststellen müssen, das das Geräusch lauter wird, nachdem der Gebläsemotor länger auf Stufe 4 lief.
Ich flippen noch aus...
habe eben das handschuhfach abgebaut und siehe da, das Geräusch kommt eindeutig vom Gebläsemotor.
Ich wollte die Achse des Lüfters schmieren, jedoch ist der Motor gekapselt. Also das Gehäuse ist verklebt oder sowas.
So einfach kommt man da nicht dran. Und nun?
Ich habe beim Kauf des Fahrzeugs eine Gebrauchtwagengarantie abgeschlossen. Die Lüftung bzw. der Gebläsemotor ist mit drinne. Nun hoffe ich das ich vom Autohaus eine Freigabe bekomme um das bei Opel raparieren zu lassen.
Sonst noch jemand erkenntnisse oder Tips wie man das weisse Gehäuse vom Motor öffnet??
Gruß
Ich hab das gleiche Problem erst diese blöde Geräusch und jetzt ist der Motor ganz im Eimer,nix tut sich mehr,was bei dem Wetter toll ist wenn die Scheiben beschlagen.
Und Garantie ist auch nicht mehr.Opel ist so gnädig und übernimmt 70% der Reparaturkosten.Welch ein Hohn bei einem etwas über 2 Jahre altem Auto.
War heute bei meinem Händler ( kein Opel Händler) und hab ihm mein Problem vorgeführt.
Naja, was soll ich sagen, er wollte es als normales Betriebsgeräusch darstellen.
Kurzerhand haben wir bei 4 weiteren corsa D Fahrzeugen Probe Gehört.
Alle haben Geräusche gemacht. Nur der 2010 er der hat nicht gezirpt und gequiekt, der hatte das normale Betriebsgeräsuch welches halt da ist, wenn sich ein Elektromotor dreht.
Naja der Wagen bleibt bis Montag dort, mal sehen was bei raus kommt.
Kann mir sonst jemand sagen wie ich die weiße Kapsel abbekomme um an dern Motor zu kommen? Oder zieht man den nach unten hin raus? Brauche Tips falls der Freundlich """ nichts machen will.
Gruß
Heute meinen Gebläsemotor beim FOH tauschen lassen (CarGarantie hat 100% Lohn- und Teilekosten übernommen). Mal sehen, ob das "Zirpen" jetzt verschwindet. War zeitweise richtig schlimm, typischerweise in den letzten Tagen aber nichts mehr zu hören.
Was mir aber aufgefallen ist: Die Leistung auf den einzelnen Stufen 1-4 ist anders als beim ausgebauten Gebläsemotor. Stufe 2 war beim bisherigen Motor ziemlich laut und mir zu beim Luftzug etwas zu stark. Beim neuen Motor ist Stufe 1 nahezu lautlos und bringt auch nur wenig Luftzufuhr. Auf Stufe 2 höre ich vom Gebläsemotor nichts, ein angenehmer Luftzug kommt durch die Düsen. Kann das sein, dass der Motor hier alleine eine Änderung gebracht hat oder bilde ich mir das nur ein?
Naja, vermutlich arbeitet der neue Motor freigängiger. Als Vibrationsärmer und eben auch etwas schneller. Hätte auch sein können das man den alten nur hätte reinigen und schmieren müssen. Aber was soll's CG zahlt.
Vergleich hier bj2008 und bj2014:
der 2014er ist bis Stufe3 kaum zu hören aber grade Stufe 2 die ich eigentlich immer drin hatte ist beim neuen definitiv schwächer. Da drehen ich als auf 3..4.. stufe7 ist bei beiden dann wieder gleich laut und stark.
Zitat:
@satanos schrieb am 17. November 2007 um 09:23:47 Uhr:
Scheint ja echt weit verbreitet zu sein, zumindest hört man das von immer mehr.
Bekommen jetzt noch nen D-Corsa, gleicher Motor etc. mal hoffen dass es bei dem nicht mehr so ist.
Schnelle Abhilfe kannst du schaffen indem du das Ding mal kurzzeitig auf 4 stellst 😉
Ist aber auch keine Endlösung . . .
Zitat:
@harryteltow schrieb am 13. April 2019 um 11:52:55 Uhr:
Ist aber auch keine Endlösung . . .
Die gibt es auch nicht ! Da das ganze Drama wieder losgeht mit neuen Motoren wurden sehr viel bei den vor Facelift getauscht und hat nichts gebracht.
In vielen Fällen war auch die Luftansaugung im Motorraum schuld ,da diese kein Gitter hat, und ungehindert Blätter angesaugt werden konnte von draußen.