Zip frisst imer wieder

Hi

Ich hab nen Zip 25 SSL25 Zap06 in der Werkstatt.

Das Ding kam mit Kolbenfresser rein.
Zylinder haben wir erneuert.
Ölpumpe geprüft-die fördert (Einstellung ist auch ök)
Zündzeitpunkt stimmmt.
Luftfilter und Vergaser sind original und ok.
Kurbelwelle und Lager sowie Simmerringe sind neu.
Im Benzintank ist zusätzlich Zweitaktöl zum einlaufen (ca 1:70)
Lüfterrad und Kühlluftgehäuse sind dran und ok.
Auspuff ist neu (Sito Plus)
Kein Tuning am Motor Zylinder 50ccm Standart.

Nach ca 5-10 Minuten Fahrt mit mittlerer Drehzahl klemmt der Kolben bis zum ausgehen.
Nochmals Zylinder und Kolben erneuert-das Ding klemmt mehrmals....????!!!!

Ideen?

24 Antworten

Hallo,

ich würde mal überprüfen ob die Auflagefläche für den Zylinder und der Zylinderkopf plan ist .
Könnte sein das sich der Zylinder bei der Montage etwas verzieht und dann ist die Bohrung nicht mehr hundertprozentig rund.
Es könnte aber auch sein das der Zylinder in Relation zum Kolbenbolzen leicht schräg steht.
In Fahrtrichtung ist das kein Problem, aber wenn er in Richtung Kolbenbolzen schräg steht dann frisst der Kolben zwangsläufig.
Hatte vor Ewigkeiten ein ähnliches Problem mit einer 80er-Garelli, da wurde beim Zusammenbau der Motorblockhälften geschludert.

Gruß

Reimund

Hallo,
Hast du auch das Pleullager (vom Kolbenbolzen) erneuert?
Mehrere Kolbenfresser hatte ich vor vielen Jahren mit meiner Zündapp.
Die Werkstatt hat dann neben Kolben und Zylinder das Pleuellager gewechselt,
und Das Problem mit dem Kolbenfresser war weg.
gruß
BW2000

Klingt der Liste nach vollkommen okay, sofern es die Neuteile und Arbeiten auch sind. Daher von mir auch Tipps ins Blaue hinein:

Was für ein Öl ist im Öltank und ggf. welcher Kraftstoff? Benzinfilter i. O. und die Tanks auch nicht verunreinigt? Sicherheitshalber Kraftstoffe tauschen?
Es könnte Öl verwendet worden sein, welches sich nicht für eine Getrenntschmierung eignet (manch Zweitaktöl für Karts, Rasenmäher, Kettensägen o. ä.).

Neue Kolben wurden richtig eingebaut? Ggf. Pfeil auf dem Kolben beachtet?

Zylinderkopf ist auch original? Vielleicht wurde ein Nachbauzylinder verbaut der leicht abweichende Maße hat, auch in der Länge. Könnte somit an dem Zylinderkopf stoßen. Habe ich zwar noch nie erlebt, würde ich bei den Dingern aber nicht für unmöglich halten. Ungenaue Kolbenringe hatte ich schon in den Pfoten. :-s

Ggf. interessant wäre wo der Kolben klemmt und ob die Schäden sich ähneln. Auch wie lange der beim Vorbesitzer funktionierend gelaufen ist und in welchem Zusammenhang der erste Schaden eintrat. Ansonsten die bereits genannten Vorschläge mal checken.

Welche Zylinder wurden denn verbaut? Motoforce, RMS, Metraktit, Original...?
Es könnte (ein Teil) der RMS fehlerhaft sein, dafür habe ich aber nur flüchtige Anhaltswerte von vereinzelten Reklamationen.

Kleine Info btw: Wenn Öl im Benzintank ist, sollte das Gemisch unter 1:50 betragen. Normalerweise kommt auf 1 Liter Öl 50 Liter Kraftstoff. 😉 Und ein lieb gemeinter Korrekturhinweis am Rande: Standard schreibt man mit "d" am Ende.

Viel Glück wünscht
Andreas

Dank erst mal für die Antworten....

Zylinderauflage ist plan.
Öl in Tank und Pumpe wurde erneuert ( natürlich Zweitaktöl eingefüllt-für Roller hochwertig )
Sprit und Filter erneuert-Vergaser und Tank sind sauber (Vergaser war in Ultraschallbad)
Kolben und Ringe sind richtig verbaut.
Kopf hat Piaggiozeichen, sollte Original sein.
Kolben klemmt an der Oberseite !
Schaden trat immer bei mittlerere Last und ca 5 Minuten Lauf auf.
Gemisch 1:70 ist übrigens unter 1:50......
Pleuellager wurde erneuert.
Erster Zylinder war Original-hat gefressen.
Zweiter war Sceed42-hat gefressen.
Dritter war DM-hat gefressen....
Laufleistung aller drei ZUSAMMEN ca 2-3 Kilometer bei maximal mittlerer Last....???!!!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von markant01


Dank erst mal für die Antworten....

Zylinderauflage ist plan.
Öl in Tank und Pumpe wurde erneuert ( natürlich Zweitaktöl eingefüllt-für Roller hochwertig )
Sprit und Filter erneuert-Vergaser und Tank sind sauber (Vergaser war in Ultraschallbad)
Kolben und Ringe sind richtig verbaut.
Kopf hat Piaggiozeichen, sollte Original sein.
Kolben klemmt an der Oberseite !
Schaden trat immer bei mittlerere Last und ca 5 Minuten Lauf auf.
Gemisch 1:70 ist übrigens unter 1:50......
Pleuellager wurde erneuert.
Erster Zylinder war Original-hat gefressen.
Zweiter war Sceed42-hat gefressen.
Dritter war DM-hat gefressen....
Laufleistung aller drei ZUSAMMEN ca 2-3 Kilometer bei maximal mittlerer Last....???!!!

Komische Sache.

Bestimmt irgendwas an der Kurbelwelle oder an den Lagern, sodass da was "schief läuft"

Einfach mal neue Lager und Kuwe rein und nochmal schauen.
Ich denke nicht das es an der Gemischaufbereitung liegt.

Sehr kurios. Ich gehe davon aus, dass die Zylinder und Lager beim Einbau mit etwas Motoröl geschmiert wurden und manuell auf leichten und korrekten Lauf geprüft wurden, ebenso die Kurbelwelle. Das obere Pleuellager sollte mit etwas Öl leucht in das Pleuelauge hinein flutschen und leicht angesaugt werden.

Der Motorblock muss ja auch auseinander gewesenen sein (neue Kurbelwelle etc.), daher sollten im Kurbelwellengehäuse auch keine Späne o. ä. vorhanden sein können. Dabei hätte man auch erkannt, wenn an der Lageraufnahme der Kurbelwellenlager etwas nicht stimmt.

Klemmt der Kolben immer nur auf einer Seite? Dann könnte die Kurbelwelle krumm bzw. die Lager verkantet/schief eingebaut sein (Spiel hätte man ja gemerkt). Das würde aber nicht den ersten Fresser erklären. Wobei wir nicht wissen wie lange bereits problemlos gelaufen ist bzw. die Ursache für den ersten Fresser war und ob der Besitzer dort selbst an etwas dafür relevantes geschraubt hat. Falls der originale Motor lange gelaufen ist, kann man Produktionsfehler am Block ja eigentlich ausschließen.

Beim durchdrehen per Hand nach dem Einbau mit noch demontiertem Kopf war kein ungewöhnliches Geräusch oder Widerstand spürbar bzw. wurde das gemacht?

Sofern man die Messinstrumente hat (und vor allem wenn der die letzten beiden mal auf einer Seite geklemmt hat), würde ich die Kurbelwelle mal vermessen.
Notfalls z. B. am oberen Pleuelauge (ohne Kolben) einen flexiblen, dünnen Kunststoffstreifen (das Teil vom Schnellhefter o. ä.) passend zurecht schneiden, befestigen und die Kurbelwelle durchdrehen. Dann kann man vielleicht sehen, ob die im Zylinder in der Flucht läuft. Habe ich aber auf die Art noch nie probiert / benötigt und ist auch nur eine spontane, provisorische Idee. Man könnte natürlich auf gut Glück Teile wieder austauschen, aber da kann man genauso gut Lotto spielen. Sorry, aber ansonsten bin ich echt ratlos.

Gruß
Andreas

Ich denke, der Motor läuft im mittleren Drehzahlbereich zu mager, dann passt die Innenkühlung nicht mehr. Häng mal die Düsennadel eine Kerbe nach oben, ggf auch mit einer größeren Hauptdüse probieren.

Ist der Ansaugkrümmer und die Dichtungen o.K ? (Falschluft)

Wie sieht die Kerze aus, wenn der Motor festgeht?

Viel Erfolg!

graurosa

Bei 3 Fressern auf insgesamt 2-3 Kilometern würde mich ein thermisches Problem (wegen Gemischs) wundern. Sooo schnell wird der doch nicht heiß!?
Aber leider habe ich auch keine andere Idee als gefühlvoll von Hand zu drehen. Und dann ohne Verkleidung mal laufen lassen und schauen, was passiert. Vielleicht frisst's nochmal, aber man kann gleich mit IR-Thermometer usw. messen.

Also:

Der Kolben klemmt immer GEGENÜBER Auslass.
Kurbelwelle und Lager drehen genz sauber durch.
Ansaugstutzen und Dichtungen sind neuwertigst bzw. neu.
Da die Kerze auch neu ist (ja, die Richtige), kann man zum Kerzenbild nichts sagen-die kommt gar nicht dazu Abbrand zu bilden.
Der erste Fresser kam ca 500-600 Kilometer nach Einbau der Kurbelwelle. Vorher hat das Ding allerdings lange gestanden.
Da der Roller insgesamt 10000 Kilometer gelaufen hat, ist auch am Block ab Werk nix zu vermuten.
Kurbelwelle hab ich selbst mit Lagern eingesetzt-da ist garantiert nichts verklemmt oder schief...
Fluchtfehler im Zylinder würden ja durchs Pleuellager ind der Richtung oben/unten ausgeglichen, wenns nicht grad masssiv krumm ist.
Bei aufgesetztem Zylinder ohne Kopf sieht das alles mittig aus-auch das Kolbenspiel ist gleichmässig rundum bei OT und UT.
Fluchtfehler links/rechts ergäben ein Klemmen rechts/links ??...!!
Die Idee mit dem Thermometer ist ja erst mal nicht schlecht-aber ohne Kühlluftverkleidungen laufen lassen verfälscht das Bild und wenn ich den mit den Dingern laufen lasse, kann ich die gar nicht schnell genug abnehmen, um noch vernünftig messen zu können.
Der Auspuukrümmer wird bis zum klemmen allerdings noch nicht mal so heiss, das man den nicht nach 2-3 Minuten schon problemlos anfassen kann.

Wg. Temperatur messen: Dafür gibt es von Koso einen Temperaturfühler für AC, der zwischen Zylinder und Zündkerze geschraubt wird. Der zeigt meiner Erfahrung nach zwar stets 40° C zu viel (in Verbindung mit einer Koso Temperaturanzeige) an, aber das herunter zu rechnen sollte ja nicht schwer fallen. 😉
Eine Überhitzung würde ich aber fast ausschließen. Nach ein paar hundert Metern überhitzt da noch nichts, Haube und Co sind ja auch neu und wohl richtig montiert und das Lüfterrad kann man einfach auf Funktion kontrollieren.

Wenn die Kolben richtig eingebaut wurden (Nut für den Ring üblich am Einlass, also oben, der Pfeil zeigt bis auf absolute Einzelfälle Richtung Auslass) würde ich am ehesten auf die Kurbelwelle tippen. Sonst fällt mir kein in Frage kommender Fehler ein, der bei korrektem Einbau vorkommen könnte.

ich würde sagen das war scheinlich nadellager hin sein was noch sein könnte ist das dein kw pleullager aus gelaufen sind. Denn wenn du das pleul am oberen punkt hast und du es dann noch weiter nach oben oder zur seite ziehn kannst. Dann sind die pleullager hin entweder muste sie erneuern. Oder eine andere kw ein bauen

Wenn es das Nadellager zerlegt, merkt man das aber eigentlich beim Einbau des neuen Zylinderkits. Schließlich wird der Kolben getauscht und da nimmt man ja sicherheitshalber das Nadellager raus. Damit es nicht irgendwo hin fällt, man es prüfen und ggf. reinigen kann. Und spätestens beim Einbau des Zylinders merkt man, wenn der Kolben sich nicht leicht kippen bzw. gerade stellen lässt oder der Kolben Spiel hat...hoffe ich mal. 😁

Die Pleuelbuchse ist okay? 😕 Sofern die nicht erneuert wurde, sollte die vermessen werden. Aber wenn man Kurbelwelle, Lager, Zylinderkit usw. wg. einem Kolbenkipper/-klemmer bzw. sogar mehreren Kippern erneuert, wird das eigentlich in einem Aufwasch erledigt. Durch einen ersten Fresser bzw. Klemmer könnte die was abbekommen haben, aber auch das merkt man eigentlich beim Ausbau.

Ist nur der Zylinder am Einlass beschädigt (durch den Kolbenring?), oder auch das Kolbenhemd auf der gegenüberliegenden Seite? Vielleicht könnten Fotos von den Schäden der Zylinder und Kolben hilfreich sein. Ggf. kann man daran erkennen, ob der Klemmer durch eine thermisch ungleichförmige Erwärmung entsteht (Auslassseite dehnt sich schneller wg. der Wärme aus) oder durch einen Kipper.

Pleuelbuchse ist ok
Nadellager ist neu und ok
Zylinder und Kolben sind Einlass-seitig beschädigt.

Ich habe eine Tgb bullet rr ich habe jetzt die Kurbelwelle Zylinder Kolben gewechselt hatte auch direkt ein kolbenfresser hab jz ein 70ccm Zylinder eingebaut und hatte mal wieder einen kolbenfresser so jetzt habe ich mit wieder einen 70ccm Kolben bestellt undeutlich das heute einbauen der Roller fährt meistens nur knapp 20 und geht nach 5 Minuten fährt dann aus dann kann ich ihn wieder an machen und fahren meine Freunde meinen er tuht zu viel Luft. Ich hatte den Simmering nicht richtig eingebaut meint ihr er tuht da zu viel Luft da ich eh selber mische kann ja auch kein Öl auslaufen .

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Roller wird zu heiß und geht dann aus' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen