Zip 2 50ccm 4takt über Distanzring entdrosseln
Hallo Leute,
ich habe vor bei meiner 50er Zip 2 den Distanzring zu entnehmen.
Nur leider hab ich keine Ahnung wie das geht 🙂
Kann mir das einer von euch erklären?
Hab schon in anderen Foren geschaut, da war die Rede davon, dass "speziall Werkzeug" benötigt wird... wäre nett wenn jemand darauf eingeht.
Eine genaue Beschreibung hab ich allerdings nicht gefunden 🙁 daher hier die Frage.
Falls es einer weiß wüsste ich noch gerne wieviel km/h das an Endgeschwindigkeit bringt?
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Da du ja deinen Keilriemen tauschen möchtest, mußt du die Vario abnehmen. Um zu verhindern das sich die Kurbelwelle dabei mitdreht, brauchst du einen Varioblocker. Das Teil wird an das Motorgehäuse geschraubt und hat eine Verzahnung, diese greift in die Verzahnung der vorderen Riemenscheibe und blockiert diese. Hast du das gemacht kannst du mit einer 15er Nuss oder einem Ringschlüssel die Mutter entfernen. Riemenscheibe, Vario, der Sistanzring und die Variohülse können so von der Kurbelwelle genommen werden. Riemen austauschen und in umgekehrter Reihenfolge wieder einbauen. Distanzring dabei nicht vergessen, sonst läuft dein Roller statt erlaubter 45km/h um die 60 und das ist natürlich verboten.
Falls du einen Schlagschrauber hast, kannst du die Mutter auch damit lösen, ist aber nicht so empfehlenswert, obwohl das auch die meisten Werkstätten so machen. Etwas Schraubensicherung sollte auch auf das Gewinde kommen um die Mutter zusätzlich zu sichern.
Nur die kleine Scheibe bringt nicht viel, der Roller hat noch weitere Drosseln und ich würde es nicht machen. Kann im Fall der Fälle mächtigen Ärger geben. Ich fahre lieber original und eben etwas langsamer.
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Gerdy61
Trotz Verbot super erklärt. Ich könnt mich wegschmeissen, weil einige es noch nicht mal merken und wieder den Oberlehrer spielen.
Astra Twinport ich find' dich cool :-)
Das scheint der Oberlehrer wohl eher kapiert zu haben wie du ,denn der hat nicht so trottelig darauf hingewiesen.
Trotzdem würde ich dafür keinen Maulschlüssel nehmen ,wer damit schon mal abgerutscht ist weiss warum.
Zitat:
Original geschrieben von Gerdy61
Nein, dich meine ich nicht, sondern den, der nach dir geantwortet hat.
zum einen habe ich es nicht "bemerkt" worauf ich etwas schreibe ???? LOL-sorry-glaubst du das wirklich🙄🙄🙄
zum zweiten hast du nicht wohl gelesen, dann hättest du was "bemerkt" nochmal LOL.🙄
und des weiteren hat der oberlehrer dir eine antwort auf eine frage gegeben, die in grober richtung von dir später wieder gestellt wurde.
irgendwas nicht bemerkt ???????
lesen bedeutet nicht nur die buchstaben zu einem wort zusammen zu fügen 😉
berufsbedingt 😎
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von torgo
zum einen habe ich es nicht "bemerkt" worauf ich etwas schreibe ???? LOL-sorry-glaubst du das wirklich🙄🙄🙄
zum zweiten hast du nicht wohl gelesen, dann hättest du was "bemerkt" nochmal LOL.🙄
und des weiteren hat der oberlehrer dir eine antwort auf eine frage gegeben, die in grober richtung von dir später wieder gestellt wurde.
irgendwas nicht bemerkt ???????lesen bedeutet nicht nur die buchstaben zu einem wort zusammen zu fügen 😉
Gehts noch?Schalt mal'n Gang runter.Was du da für Märchen erzählst ,das kann man genauso wenig lesen.Mit der Scheibenmutter ist auch Quark,die hat nur den Zweck einer Gewichts-und Materialersparnis.
Dir ist wohl noch nicht aufgefallen das die Scheibenmutter /Scheibengrösse(Pressfläche) nicht wesentlich grösser ist als einer normalen Sechskantmutter ,aber die Schlüsselweite ist um mehrer Grössen kleiner .Bei ner 17er Schlüsselweite hat die Scheibenmutter nur 15er Weite .Die tun sich nicht viel ,aber mit ner passenden Unterlegscheibe bist du in dieser Hinsicht wesentlich besser dran.
Reparier mal deine Tastatur ,die muss beim Fragezeichen hängen. 😉
Hallo noch mal,
ich wollte nur das Ergebnis posten.
Ich bin den Distanzring jetzt los und der Roller fährt jetzt sage und schreibe 5km/h schneller 🙂 statt 47 fährt er jetzt 53, laut Tacho.
Ist aber genau das, was ich wollte. Will nämlich keinen Stress mit der Polizei. Bei so einer geringen Abweichung, ca. echte 5km/h sagen die grünen nichts, oder???
Zitat:
Original geschrieben von CLKBlack
Ist aber genau das, was ich wollte. Will nämlich keinen Stress mit der Polizei. Bei so einer geringen Abweichung, ca. echte 5km/h sagen die grünen nichts, oder???
Die sagen nur: "Das haben Sie fein gemacht, endlich wieder einer mit erloschener Betriebserlaubniß und Versicherung. Fahren ohne Führerschein kommt auch noch hinzu, das sind uns die liebsten! Spült nämlich ordentlich Kohle in die Staatskasse."
Zitat:
Original geschrieben von CLKBlack
Hallo noch mal,ich wollte nur das Ergebnis posten.
Ich bin den Distanzring jetzt los und der Roller fährt jetzt sage und schreibe 5km/h schneller 🙂 statt 47 fährt er jetzt 53, laut Tacho.
Ist aber genau das, was ich wollte. Will nämlich keinen Stress mit der Polizei. Bei so einer geringen Abweichung, ca. echte 5km/h sagen die grünen nichts, oder???
Keine Angst , da lachen die drüber............
Meiner lief vorher auch nur 42 Km/h , danach lief er bergab und mit Rückenwind locker über 60 km/h!😁
Aber nun fahre ich ja nen 125-iger , der allerdings auch nur knapp 90 km/h packt......lahmer Baumarktroller.....😁
Hallo zusammen,
nach zwei Jahren fährt mein guter Roller nur noch exakte 50km/h laut Tacho.
Denkt ihr es würde was bringen, die Ventile einstellen zu lassen?
Falls das keinen Geschwindigkeitseffekt bringt, hat mir der Mechaniker vorgeschlagen, die (CDI?) gegen eine von der 100er Zip zu tauschen und ihn dann über die Ventile auf ca. 60 runter zu drosseln.
Was meint ihr dazu? Glaubt ihr ich kann durch eine Ventileinstellung ein paar KM/h rausholen. Übertreiben will ich es nämlich eigentlich nicht.
Vielen Dank für die Ratschläge :-)
HM heute der 1. April????????????????
Über die Ventile drosseln ???????????????
Ob Ventile einstellen was bringt ???????????
Ich schmeiß mich weg.
Wieso über Ventile drosseln?
Einfach raus damit, Zweitakter brauchen schließlich auch keine😁
Tacho 50 sind echte 45, also legal wie es sein soll. Der Geschwindigkeitsverlust ist wahrscheinlich verschleißbedingt durch sich abnutzende Variorollen und Riemen.