Zimmermann Scheiben + ATE Keramik ?

Opel Insignia A (G09) Country Tourer

Habe durch die Suchfunktion etwas durchgelesen bezüglich Bremsscheiben + Beläge, allerdings sind da einige Beiträge aus 2012. Wollte das Thema nun nochmal aufgreifen und eventuell haben inzwischen ein paar Leute mehr mit den Zimmermann oder ATE Erfahrungen.

Hätte gerne auf Keramikbeläge gewechselt.
Bei KFZ Teile gäbe es die Beläge von ATE um € 86,99 (Art.-Nr. 13.0470-5612.2)

dazu würde ich dann gleich die Scheibe auch wechseln auf eine gelochte von Zimmermann (Art: 430.2615.52) -> in Amazon um € 227,98

Da ich durchs durchlesen leider schon viel gelesen habe, dass die Zimmermann gerne rissig werden, würden mich Erfahrungen von euch interessieren (positiv + negativ)

oder falls andere Möglichkeiten sind, gerne auch Alternativen bzw Bezugsmöglichkeiten (Amazon, kfz teile,...)

Bei mir ist zurzeit die VA fällig (321mm)
Country Tourer 2.0 Cdti 120 KW, 4x4
Fahre Sommer 18" und Winter 17" zurzeit

Beste Antwort im Thema

http://www.at-rs.de/.../...ramic-bremsbelaege-mythos-und-wahrheit.html

Lese es mal durch. Die meisten hier verstehen es nicht bzw. Reden irgendwas von performance belägen...

28 weitere Antworten
28 Antworten

@andi.36 : Es sind sogar nur 285mm...
Danke für die Korrektur 😉

Gruß
Andre

Der Preis für die Bremsscheiben bei daparto ist ja ein Wahnsinn im Vergleich zu Amazon etc.... Da kommen ja die Zimmermann billiger als die Originalteile vom FOH 😁

Schau mal hier:

http://www.ebay.de/itm/400741672642?...

152 Euro incl. Versand
Was sagt denn daparto?

67€ x 2 sagt daparto ;-)

Ähnliche Themen

kommt vermutlich noch bisschen Versand dazu.
Gut dann sind die sogar noch preiswerter.
Na dann leg mal los!!
Ist kein Hexenwerk der Tausch. :-)

Wurde gestern bestellt.

Muss erst mit der Werkstatt abklären ob die das machen müssen wegen der 6-Jahres Garantie oder ob ichs selbst machen kann ohne Probleme mit der Garantie.

Servus.Die Kombination Zimmermann Bremsscheiben +ATE Klötze,mit Zulassung,gibt es jetzt auch für den OPC.Hat da schon jemand Erfahrung damit bzw.kann evtl.sagen ob die besser sind als die Brembos?Gesehen habe ich die bei ebay

Was haltet ihr von den Zimmermann EBC Red Stuff?

321 vorne 315 hinten. müsste im Frühjahr wohl vorne neue drauf machen.

Bekomme aber den Kompletten Satz für vorne und hinten für 480,- Plus Einbau beim Kumpel.

Das sind die gelochten.

http://www.ebay.de/.../151951622805?...

Ich fahre die gelochten Zimmermänner mit den ATE Keramik. Die Keramik Beläge sind von der geringen sichtbaren Verschmutzung absolut toll, aber leider habe ich bei starken Bremsungen ein unschönes Gerubbel. Beim normalen Bremsen passt alles. Ob das nun die Beläge, oder die Scheiben sind, oder die beiden nicht gut harmonieren kann ich leider nicht sagen. Aktuell würde ich Aufgrund der Vorteile der Keramik eine andere Scheibe vorziehen. Red Stuff - leider kein Plan . . .

Vor Jahren war folgende Zuordnung wohl sehr gut brauchbar, man kann sich wohl auch telefonisch beraten lassen, pers. Erfahrungen habe ich nicht bin nur häufig hier bei MT eher zufällig auf positives Feedback gestoßen

http://www.at-rs.de/.../...nd_bremsbeläge_kombinieren_sie_richtig.html

Die Kombination ATE Keramikbremsbeläge mit einer gelochten Bremsscheibe, gleich welcher Hersteller, ist nicht zu empfehlen.
Der von den Bremssteinen auf die Scheibe übertragener film ist dadurch lückenhaft was Geräusche und Verschleiß fördert.
ATE Ceramic Bremsbeläge nur mit glatten Bremsscheiben zu verwenden ist somit auch die Empfehlung des Herstellers.

Ich persönlich, würde diese Kombination immer wieder bevorzugen.
Das Bremsen aus allen Geschwindigkeiten ist nach meinem Empfinden lautlos.
Verschmutzte Felgen durch Bremsstaub gibt es praktisch nicht mehr, das was noch bleibt ist sehr leicht mit Wasser ohne scharfen Reiniger zu beseitigen. Die Bremsleistung zu anderen belegen, ist für mich nicht erkennbar.

Das war's,
ELLGO

Ich habe die Kombo, gelochte Zimmermänner mit ATS Ceramik auch gehabt, ich kann das Bremsenrubbeln überhaupt nicht nachvollziehen. Die Bremse war wirklich top.

@schrotti_999 steht dein Auto wohl länger? Da kann es vorkommen, dass der Flugrost ansetzt. Die ATS Ceramik haben eine geringere Reibleistung und damit nicht so die Kraft, den Flugrost vollständig zu entfernen.

Zitat:

@Feivel88 schrieb am 16. November 2016 um 16:37:59 Uhr:


@schrotti_999 steht dein Auto wohl länger? Da kann es vorkommen, dass der Flugrost ansetzt.

Ich fahre zwar relativ wenige Kilometer, aber doch sogut wie täglich. Und da ich sehr gerne "tief fliege", ist eine Unterbeanspruchung der Bremsen kein Thema. 😉 Verheizt, wie die originalen Vorgänger (Nordschleife), wurden die Zimmermänner auch nicht.

Ich fahre seit etwa einem Jahr die gelochten Zimmermänner mit den Jurid Keramikbelägen vorne und hinten.
Die vorderen Scheiben sind nach knapp 10.000km schon wieder unrund.
Der fehlende Staubanfall ist schon toll.
Aber die Scheiben sind meiner Meinung nach Schrott.

Deine Antwort
Ähnliche Themen